Seite 1 von 2

Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 01.02.2022, 18:56
von DJ91

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 01.02.2022, 20:14
von Tourenfahrer

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 01.02.2022, 20:32
von OSM62

Hatte ich aber auch nicht mehr auf dem Schirm.
Danke für die Links.

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 01.02.2022, 23:56
von topolino_rosso
Ab 2019! Die Kompetenten fahren vor 2017 popcorn
Die Qualität scheint wirklich bei jeder "Modellpflege" abzunehmen. Bin gespannt, was wir dann über die 2022er hören werden ...

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 02.02.2022, 09:16
von AndreGT
Joooooo, immer mal wieder was Neues. cofus
Erst der Getrieberückruf und nun die Umlenkhebel.
Wobei der Getrieberückruf eine deutlich bessere Schaltbarkeit, sowohl mit dem Assi wie auch konventienell, mit sich bracht. clap
So präzise wie nach dem Rückruf hat sich bisher noch keine K16 die ich gefahren bin schalten lassen.
Und was die Umlekhebel betrifft, scheint wohl meine 2018er außen vor zu sein. :D

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 02.02.2022, 18:50
von Moirana.Norge
topolino_rosso hat geschrieben:Ab 2019! Die Kompetenten fahren vor 2017 popcorn
Die Qualität scheint wirklich bei jeder "Modellpflege" abzunehmen. Bin gespannt, was wir dann über die 2022er hören werden ...


Guten Abend Hans,

wenn man sich die Entwicklung über die letzten Jahre anschaut,
bekommt man tatsächlich den Eindruck, dass bei BMW das Thema Qualität,
vorsichtig ausgedrückt, aus den Ruder gelaufen ist.
Einem Premium Hersteller, der sie ja sein wollen, eigentlich nicht mehr würdig.

Bis dann Christian

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 02.02.2022, 20:53
von DL7JFM
Hallo die Runde,

diese Meldung schließt eine offene Frage zur letzten Durchsicht meiner K1600 GTL aus 10/2018.

In 03/21 hatte ich eine planmäßige Durchsicht, bei der auch die beiden Umlenklager
laut Rechnung geprüft wurden.
Bei Abholung sagte man mir, nix gefunden aber Umlenkhebel wurde Materialkostenfrei gewechselt.
Ich fragte noch nach, wie das sein kann nach 12 000 km.
Im nachhinein monierte ich noch die dafür aufgerufenen Montagekosten trotz abgeschlossener
Garantieverlängerungerung.
Die Montagekosten gab es zurück und ich ahne nun nach dieser Meldung, weshalb ein kostenfreier Hebel eingebaut wurde.

Gruß

Frank

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 03.02.2022, 13:26
von maiki
...moin Andre !!! Hab ich da was übersehen, mit dem Getriebe Rückruf ??? :? ...für welches Baujahr war das denn ??? :roll:
Gruss Maik

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 03.02.2022, 16:35
von AndreGT
maiki hat geschrieben:...moin Andre !!! Hab ich da was übersehen, mit dem Getriebe Rückruf ??? :? ...für welches Baujahr war das denn ??? :roll:
Gruss Maik


Moin zurück,
betraf die Modelle ab MJ 2017.
War ein richtiger Rückruf mit Halteranschreiben und allem zip und zap.
Nutz mal hier im Forum die Sufu, da kommt ne Menge Lesestoff. winkG

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 03.02.2022, 16:46
von AndreGT
DL7JFM hat geschrieben:
In 03/21 hatte ich eine planmäßige Durchsicht, bei der auch die beiden Umlenklager
laut Rechnung geprüft wurden.
Bei Abholung sagte man mir, nix gefunden aber Umlenkhebel wurde Materialkostenfrei gewechselt.
Ich fragte noch nach, wie das sein kann nach 12 000 km.



Hmm, das macht mich jetzt nachdenklich.
In meiner Service Rechnung aus 4/2021 wurden die Lager für die Umlenkung an der Hinterradschwinge
kostenpflichtig geprüft ( 4x10€ = 40€ )
In dem Zusammenhang wurden 4 Stück ISA-Schrauben M12x1,5x80-MK zum Stückpreis von
7,96€ x 4 = 30,76€ ausgetauscht.
Bei der Abholung der Maschine wurde mir das auf meine Frage nach dem Grund, denn bei meiner
alten 2012er K16 war das beim Service nie ein Thema, als neu eingeführte Maßnahme ,,verkauft".
Jetzt habe ich natürlich die Vermutung das da schon vor knapp einem Jahr etwas im Busch war.
Es wäre interessant ob noch jemand mit seiner Gt/GTL aus 2017 - 2021 etwas Ähnliches auf seiner
Service Rechnung im letzten Jahr hatte. scratch

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 03.02.2022, 17:32
von Horst_S
Das bei einer Kontrolle (oder was auch immer) die Schrauben ersetzt werden ist normal. Wegen der Microverkapselung verlangt BMW an solch exponierten Stellen grundsätzlich neue Schrauben.
In wiefern das nun mit einem Rückruf gemischt wurde und ob dem Kunden dann falsche Kosten aufgehalst wurden....spräche in diesem falle nicht für die Werkstatt..

LG

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 03.02.2022, 20:17
von LuK
André, steht bei mir auch so auf der Rechnung. 4 x Lager für Umlenkung prüfen á 8,15 und 4 Schrauben M12*80 á 7,09 jeweils zzgl. MwSt. (zur 20.000er Durchsicht Juni 2020)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 03.02.2022, 20:36
von AndreGT
Hallo Lutz,
danke für die Info. ThumbUP
Wenn das bei dir schon 2020 so war, dürfte es wohl nicht wie von mir argwöhnisch vermutet im Zusammenhang
mit der aktuellen Geschichte stehen und wirklich einfach nur eine neue Maßnahme sein die BMW in die Service Arbeiten
eingepflegt hat.
Damit ist das dann für mich auch völlig in Ordnung.
Nur wenn es so eine verdeckte Vermischung wäre, wäre ich in der Werkstatt sehr deutlich geworden. boxen

Hat mich eh gewundert das ich all die Jahre nie im BMW Service irgend etwas von Arbeiten an der Umlenkung gehört,
gelesen und bezahlt habe.
Damals bei der FJR war das gemäß Serviceplan alle 20.000Km fällig, was ich bei der Einbaulage auch für absolut
sinnvoll halte.

Re: Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 03.02.2022, 22:09
von K48-Power
Bei der K48 ab Mj 17 ist das seit Beginn Bestandteil der Wartungsvorgaben, siehe Auszug

Bild

Rückruf - Federbeinumlenkung

BeitragVerfasst: 04.02.2022, 06:51
von LuK
AndreGT hat geschrieben:…Wenn das bei dir schon 2020 war...

Letzte Jahr (30.000er Service) haben sie da nix dran gemacht… aber dann ist der Posten dieses Jahr wieder fällig


Gesendet von iPhone mit Tapatalk