Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon gifhouse » 10.08.2014, 10:38

Du bist noch lange nicht an der Haftgrenze angelangt....

Losgelöst wird dieses Gefühl durch den nach hinten gestreckten Lenker der GTL ausgelöst,
Lenker und Sitzposition koppeln den Fahrer vom Vorderrad ab... und das Gefühl für das Vorderrad geht verloren.
gifhouse
 

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon fdl » 10.08.2014, 13:27

Hallo,

ich fahre ebenfalls Metzeler Z8, die ich mir gerade vo+hi neu aufgezogen habe.
Der Metzeler Z8 hat einen sehr guten Grip auch bei Nässe, dafür eine geringe Laufleistung - bei mir um die 7000km hinten und ca. 11000 km vorne. Die Gewichtsverteilung bei der K1600 ist optimal, daher sind große Schräglagen möglich - nach einer gewissen Eingewöhnung.
Auf meiner früheren K1200lt mit Metzeler Marathon + höherer Laufleistung rutschte diese bei nassen Autobahnbelägen mit Bitumenfüllung z.T. vorne+hinten geringfügig weg, allerdings war das nicht dramatisch. Bei der K1600 mit Metzeler Z8 ist mir dies unter ähnlichen Bedingungen noch nicht passiert.

Apropos der Vergleich Harley zu BMW ist etwa so wie der Vergleich zwischen Traktor und Sportwagen winkG

VG

Dieter
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon OSM62 » 10.08.2014, 16:47

gifhouse hat geschrieben:Du bist noch lange nicht an der Haftgrenze angelangt....

Losgelöst wird dieses Gefühl durch den nach hinten gestreckten Lenker der GTL ausgelöst,
Lenker und Sitzposition koppeln den Fahrer vom Vorderrad ab... und das Gefühl für das Vorderrad geht verloren.

Yepp,
genauso wie Thomas es schreibt.
Und da deine GTL (ich gehe davon aus das du das Kurvenlicht hast) wohl die DTC haben wird
kannst du eigentlich ma Gas bleiben bis es rutscht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das die GT/GTL immer über das Hinterrad zu rutschen beginnt,
und da regelt die Dynamische Traktionskontrolle zuverlässig.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon tc-rider » 10.08.2014, 18:34

ViennaK hat geschrieben:Danke für die Info, werde bei nächster Gelegenheit den Vorderreifen pushen bis die Traktionskontrolle kommt.


Hallo Vienna:

Kleb rechts und links für alle Fälle je einen Gummipömpel an die Verkleidung.... ;-)
tc-rider
 

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon Karo1600 » 10.08.2014, 18:45

ViennaK hat geschrieben:Danke für die Info, werde bei nächster Gelegenheit den Vorderreifen pushen bis die Traktionskontrolle kommt.


Gib mir bitte rechtzeitig Bescheid, da will ich mit testen ;-) Bin auch gerade am Ausloten in verschiedenen Fahr u. Schräglagenbereichen cofus Auffallend bis jetzt ist, dass die vorderen Stiefelsohlen sehr oft Fahrbahnkontakt suchen scratch
(solo u. mit Sozia)
lg karl
Benutzeravatar
Karo1600
 
Beiträge: 37
Registriert: 04.07.2014, 15:15
Motorrad: 1600GTL

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon HaJoRid » 10.08.2014, 19:59

Karo1600 hat geschrieben:
ViennaK hat geschrieben:Danke für die Info, werde bei nächster Gelegenheit den Vorderreifen pushen bis die Traktionskontrolle kommt.


Gib mir bitte rechtzeitig Bescheid, da will ich mit testen ;-) Bin auch gerade am Ausloten in verschiedenen Fahr u. Schräglagenbereichen cofus Auffallend bis jetzt ist, dass die vorderen Stiefelsohlen sehr oft Fahrbahnkontakt suchen scratch
(solo u. mit Sozia)
lg karl


Ich ziehe mittlerweile schon automatisch bei engeren Kurvenfahrten die Fußspitzen nach innen.

ThumbUP ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon fdl » 10.08.2014, 20:08

ViennaK hat geschrieben:
fdl hat geschrieben:Hallo,



Apropos der Vergleich Harley zu BMW ist etwa so wie der Vergleich zwischen Traktor und Sportwagen winkG

VG

Dieter


Bei Getriebe und Sekundärantrieb ist die K1600 eindeutig der Traktor



Einem Harley Fahrer, der zu einer besseren BMW gewechselt ist, trage ich das nicht nach..
.. ein Fehltritt kann ja mal passieren..

VG

Dieter
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Vorderrrad, Nässe und Haarnadelkurven

Beitragvon GT-Cruiser » 10.08.2014, 20:21

HaJoRid hat geschrieben:
Karo1600 hat geschrieben:
ViennaK hat geschrieben:Danke für die Info, werde bei nächster Gelegenheit den Vorderreifen pushen bis die Traktionskontrolle kommt.


Gib mir bitte rechtzeitig Bescheid, da will ich mit testen ;-) Bin auch gerade am Ausloten in verschiedenen Fahr u. Schräglagenbereichen cofus Auffallend bis jetzt ist, dass die vorderen Stiefelsohlen sehr oft Fahrbahnkontakt suchen scratch
(solo u. mit Sozia)
lg karl


Ich ziehe mittlerweile schon automatisch bei engeren Kurvenfahrten die Fußspitzen nach innen.

ThumbUP ThumbUP


Ich stelle die Fußspitzen auf die Fußrasten, dann bleiben die Schuhe heil. ThumbUP
GT-Cruiser
 


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum