Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart

Beitragvon littlegere » 29.07.2025, 02:27

Hallo zusammen,
beim Kaltstart dreht die Meinige ca. c

2 tUmd./Min. um dann gleich auf 1 tU/Min abzusenken. So der Normalfall. Bei mir ist es leider so, dass ich immer losfahren muß, damit auf die Normaldrehzahl abgesenkt wird. Hattet ihr das auch? Habe die Schöne erst seit drei Tagen Laufleistung Gesamt 280 KM.
Finde ich sehr merkwürdig. Ansonsten hoch zufrieden, vom Navi mal abgesehen....
littlegere
 
Beiträge: 4
Registriert: 26.01.2016, 13:59
Motorrad: K 1300 S 30 Jahre K

Re: Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart

Beitragvon harro » 29.07.2025, 07:45

Hallo,
die hohe Leerlaufdrehzahl hat mich auch sehr gestört.
Hab das ändern lassen, habe jetzt 600 UPM im Leerlauf. Das ist angenehm.

Kannst ja hier mal lesen: https://bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f= ... f#p9594732

Allzeit gute Fahrt
Harro
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 330
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart

Beitragvon Duese » 29.07.2025, 10:42

@Harro
Warum hast du gerade 600 RPM gewählt und nicht die 900 RPM deiner alten K?
Hat TP Performance - oder du - Öldruck bei kaltem und bei warmem Motor getestet?
Mag sich ja schön anhören dieser niedrige LL, aber ich hätte immer Muffensausen, ob der Öldruck ausreichend ist. Kann sein, dass BMW die Pumpe so gut ausgelegt hat, aber weißt du es?

Die Ungewissheit beim Öldruck würde mich eher auf 900 RPM gehen lassen.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1818
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart

Beitragvon harro » 29.07.2025, 11:56

Hallo Duese,
eine reine Bauchentscheidung.
Für mich hat ein Sechszylinder 600 UPM im Leerlauf.
So hört es sich gut an und ich bin zufrieden.

Sollten sich Deine Fragen im Alltag zum Negativen für mich beantworten, hab ich halt Pech. Kann und mag es mir nicht vorstellen.

Welchen Sinn soll die hohe Drehzahl bei der Rückfahrhilfe haben? ( Hab ich auch auf 600 UPM setzen lassen. )
- Schutz vor Entladung der Batterie? Ich werde niemals so lange Rückwärtsfahren bis die Batterie leer ist.
- welcher Sinn könnte noch dahinter stecken? ( Warnung anderer Verkehrsteilnehmer: "Achtung der Harro fährt rückwärts" oder "alle mal her gucken, da fährt einer rückwärts" )

Gruß Harro
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 330
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart

Beitragvon Diesöl » 29.07.2025, 12:56

- welcher Sinn könnte noch dahinter stecken? ( Warnung anderer Verkehrsteilnehmer: "Achtung der Harro fährt rückwärts" oder "alle mal her gucken, da fährt einer rückwärts" )

Gruß Harro


Genau, ich finde es auch oberpeinlich. plemplem
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 342
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum