Der "Klong" lebt weiter...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.07.2013, 22:38

Vessi hat geschrieben:du troll bekommst auch weiterhin meine kommentare...
:lol: :lol: :lol:
Da issa konsequent...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Trikeflieger » 30.07.2013, 16:01

cede hat geschrieben:Kleine Korrektur aus meiner Sicht:

1. Mit einem eingefahrenen Getriebe hat der Klong nichts zu tun - wenn überhaupt, nimmt er weiter zu.
2. Aber genausowenig nimmt er nach einem Kundendienst ab.
3. Ein Getriebe ist dann eingefahren, wenn das Moment, das benötigt wird, um das Getriebe auf z.B. maximale Drehzahl zu bringen, gegenüber dem Neuzustand wieder abnimmt. Das hängt von Fahrweise, von Ölen, von Belastung und weiteren Punkten ab.

und zum Thema Getriebegeräusche:
Die GT/GTL ist ein wahres Konglomerat aus Antriebsstranggeräuschen:
1. Primärtrieb (Kurbelwelle zu Kupplung) heult und pfeift bei jeder Drehzahl und Last herzergreifend!
2. Lastwechselgeklonke, daß BMW sich bei jedem 20 000€-Käufer entschuldigen und zu Kreuze kriechen müßte.
3. Mahl- und Häxelgeräusche aus dem Kupplungsbereich wie bei einem Prototyp der ersten Stunde.
4. 5. und 6.-Gang: Straßenbahngeräusche bei kleiner Teillast im Bereich 2500 1/min.

Und trotzdem bleibe ich bei meiner tiefen Begeisterung für diesen Traum-Eisenhaufen - der Rest des Motorrads läßt mich die katastrophalen Komfortmängel des Antriebsstrangs akzeptieren...

Gruß Christoph



Hallo,

das kann ich nach rund 4000 km auch bestätigen:

- Das Lastwechselklong wird eher schlimmer
- teilweise heftiges mahlendes Geräusch, sowohl im Stand als auch bei untertourigen Fahren.

Ich bin ansonsten von der restlichen Laufruhe und der Handlichkeit restlos begeistert, aber diese Motor- und Getriebegeräusche dämpfen diese Begeisterung etwas.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Dessauer » 21.09.2013, 12:54

Ich hab heute meine 2014er GT abgeholt.
Vorher hatte ich eine 2011er GT.
Kein Klong mehr. Kein lauter Klack beim Einlegen des 1. Ganges (nur noch ein leises Klick, wie bei der Kawa GTR).
Irgendwie unheimlich :shock: . Kein BMW Getriebe.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon boxerkolben » 21.09.2013, 15:33

Motor warmgefahren ?
Bei kaltem Öl sind auch die älteren Modelle der K 1600 leise.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Peter_KL » 21.09.2013, 17:45

3rad hat geschrieben:Lustig wird's bei über 30 grad im Schatten und Stop and Go in der großen Stadt :mrgreen:


Das habe ich jeden Tag hier.... :(
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Dessauer » 21.09.2013, 18:40

boxerkolben hat geschrieben:Motor warmgefahren ?
Bei kaltem Öl sind auch die älteren Modelle der K 1600 leise.


Heute 300km , ich würde sagen, das sie da warm ist.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon 3rad » 21.09.2013, 19:04

Servus

Der Klong wird aber nicht lautet und neue/andere Geräusche kommen auch nicht dazu.

Bei mir klingst wie am ersten Tag :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon sascha1712 » 21.09.2013, 20:30

Dessauer hat geschrieben:Ich hab heute meine 2014er GT abgeholt.
Vorher hatte ich eine 2011er GT.
Kein Klong mehr. Kein lauter Klack beim Einlegen des 1. Ganges (nur noch ein leises Klick, wie bei der Kawa GTR).
Irgendwie unheimlich :shock: . Kein BMW Getriebe.


Hallo Martin,
dann mal viel Spaß mit deiner Neuen und viel Glück. :mrgreen:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon 3rad » 21.09.2013, 20:46

sascha1712 hat geschrieben:
Dessauer hat geschrieben:Ich hab heute meine 2014er GT abgeholt.
Vorher hatte ich eine 2011er GT.
Kein Klong mehr. Kein lauter Klack beim Einlegen des 1. Ganges (nur noch ein leises Klick, wie bei der Kawa GTR).
Irgendwie unheimlich :shock: . Kein BMW Getriebe.


Hallo Martin,
dann mal viel Spaß mit deiner Neuen und viel Glück. :mrgreen:



Hab ich jedesmal , hält aber nur max. 5000 km an :mrgreen: immer nach dem KD
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Dessauer » 23.09.2013, 11:32

Ich bin guter Dinge,da ich den direkten Vergleich mit meiner alten (2011er) GT habe.
Das ganze "Geschiebe" Kupplung-Getriebe-Kardan fühlt sich ganz anders an.
Das Pulsieren der Kupplung ist völlig verschwunden. Ein sauberer Schleifpunkt ist nun vorhanden.
Aufgebockt und mit eingelegten Gang, ist nur ein ganz minimales Spiel feststellbar.
Gänge rasten sauber und mit leichtem Klick ein, egal bei welcher Drehzahl.
So hätte es zur Einführung sein sollen.

PS: bei mir hat ein Ölwechsel an der alten GT nie eine Verbesserung der Geräusch gebracht.
Klong und Klack waren immer gleichlaut.

Nun noch ein Navi 5, und die GT ist ziemlich dicht dran am, aus meiner Sicht, perfekten Tourer.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Freddie » 23.09.2013, 20:48

Dessauer hat geschrieben:
PS: bei mir hat ein Ölwechsel an der alten GT nie eine Verbesserung der Geräusch gebracht.
Klong und Klack waren immer gleichlaut.



ich habe auch experimentiert mit andere viscositaten (10W50, 10W60). Hat nicht geholfen :?
Mfg Freddie

BMW K1600 GT - 2014 - 48.000 km

Bild
Benutzeravatar
Freddie
 
Beiträge: 255
Registriert: 19.09.2011, 19:16
Wohnort: Budel-Schoot (NL)
Motorrad: K1600 GT - 2014

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon Flying Dutchman » 27.09.2013, 05:50

Bei mir steht ein Ölwechsel an, mal sehen was passiert!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon arslongavita » 19.01.2014, 18:46

Moin zusammen,
auch ich habe mit meiner 12er GTL das bekannte Lärmorchester aus dem Antriebsstrang. ganz schlimm, neben dem (von BMW nun ja leidlich bekannt) nicht nur als KOlong empfunden Schaltschuss aus dem LL in den 1. Gang, sondern auch das Heulen, das erst bei höheren Drehzahlen für das menschliche (zumindest meines) Ohr unhörbar wird, bis hin zu den ganz ganz üblen Lastwechselreaktionen, die u.U. im Gebirge schon mal an den Rand der Gefährlichkeit kommen können. Für eine "Pede" zu dem Preis ist das wahrlich ein technisches Armutszeugnis. Das können die "Dicken" aus Nippon weitaus besser. Meine 1200er RT (Tockenkupplung) hat diese Probleme nicht. Das Restschleppmoment der Nass- Kupplung ist sicherlich - auch von meinem Händler bestätigt- das Problem. Nur, warum tut Bavaria nichts dagegen ? Ich habe im neuen Motorrad einen Artikel über den Langzeittest der 1200 GS gefunden, in dem auch bei der dieses Problem beschrieben ist (Ausgabe 03/14) Dort hat man nach Beschwerde den Kupplungsdruckstift getauscht, da der Originale wohl zu große Toleranzen aufwies, was wohl zu Ölüberangebot führte. Soll tatsächlich etwas geholfen haben. Wenn BMW das bei der Zeitschrift kann, werden sie es ja wohl auch bei der Käuferschaft hinkriegen - oder ? Ich werde jedenfalls damit mal bei meinem Händler vorstellig - ehe die Garantie abläuft.
Grüße aus Nordwest
Holger
arslongavita
 
Beiträge: 10
Registriert: 13.08.2013, 06:15
Motorrad: K1600 GTL

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon JustMe » 19.01.2014, 20:25

Ich glaube / befürchte, dass es sich bei der LC und der GT nicht um die selbe Problematik handelt.
Das wäre wohl doch zu einfach und wäre schon längst seitens BMW gelöst.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon 3rad » 19.01.2014, 20:34

JustMe hat geschrieben:Ich glaube / befürchte, dass es sich bei der LC und der GT nicht um die selbe Problematik handelt.
Das wäre wohl doch zu einfach und wäre schon längst seitens BMW gelöst.


Glaube ich auch
Der Aufbau ist doch ganz anders cofus
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum