K1600 MJ 2013

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Ugab » 30.01.2013, 22:07

Nur laut Teilekatalog heißt es doch: Neues Getriebe ab 09/2012.
Ist das nicht nach den Ferien ?

Einige der Neuen stehen ja auch erst mal. Bis sie ausgeliefert werden, das könnte demnach doch schon KW 46/2012 sein :roll:
K1600GT + F800GS
Benutzeravatar
Ugab
 
Beiträge: 42
Registriert: 07.08.2012, 21:59
Motorrad: K1600GT

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon big_tom » 22.02.2013, 15:11

Ugab hat geschrieben:Nur laut Teilekatalog heißt es doch: Neues Getriebe ab 09/2012.
Ist das nicht nach den Ferien ?

Einige der Neuen stehen ja auch erst mal. Bis sie ausgeliefert werden, das könnte demnach doch schon KW 46/2012 sein :roll:


Wenn man danach geht, ist meine ja MJ 2013 und nach den Werksferien gefertigt. Die war dann zum Monatswechsel in der Fertigung. Haben dann die bis 31.8. gefertigten ein altes Getriebe, und ab 1.9. ein neues ?? Fragen über Fragen...

Kann man an der Fahrgestellnummer sehen, welches Getriebe verbaut ist ?

Gruß Tom
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Dessauer » 05.03.2013, 20:55

Mein :D bestätigte, das es eine Änderung am Getriebe gab.
Hatte den schon jemand Gelegenheit eine nach dem 15.10.2012 gebaute K zu fahren?
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon big_tom » 05.03.2013, 23:19

Mein :D hat mir bestätigt, das es eine änderung am Getriebe gab... Er könne mir aber nicht sagen, was es sei... Eine Feder oder so anders... Und schon gibts ne andere Artikelnummer, sagte er...

Und das MJ 2013 hat nicht zwingend das neue Getriebe. Meine Lady ist nämlich im August gebaut... Und hat damit das "alte" Getriebe.

Gruß Tom... Der vom Werkstattmeister informiert wurde..
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Trikeflieger » 27.03.2013, 20:39

Hallo,

zu aller erst mal kurz zu mir: Bin neu hier, heiße Axel, 45 Jahre und bisher 1150GS und K1100LT (als Gespann) gefahren. Nun habe ich mir die GL bestellt.

Bei der Probefahrt am Freitag mit einer nagelneuen GT habe ich leider das Klong beim Lastwechsel gehört. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob das schon mal schlimmer war, aber es ist bei dem Moped so laut, dass es sofort auffällt. Ich kann aber nicht sagen, wann die GT gebaut wurde.
Wäre natürlich toll, wenn meine Neue das nicht hat, kann aber damit leben. Solange es klongt, läuft's :wink:

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Flying Dutchman » 27.03.2013, 21:05

Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass hier!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon accirus » 27.03.2013, 23:58

EIne GL hat keinen Klonk sondern ein sauber schaltendes, japanisches 5-Gang-Getriebe aber eben auch "nur" 118PS. Meinst Du vielleicht die GTL?? :mrgreen:
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Tourenfahrer » 28.03.2013, 08:03

Trikeflieger hat geschrieben:Hallo,

zu aller erst mal kurz zu mir: Bin neu hier, heiße Axel, 45 Jahre und bisher 1150GS und K1100LT (als Gespann) gefahren. Nun habe ich mir die GL bestellt.

Bei der Probefahrt am Freitag mit einer nagelneuen GT habe ich leider das Klong beim Lastwechsel gehört. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob das schon mal schlimmer war, aber es ist bei dem Moped so laut, dass es sofort auffällt. Ich kann aber nicht sagen, wann die GT gebaut wurde.
Wäre natürlich toll, wenn meine Neue das nicht hat, kann aber damit leben. Solange es klongt, läuft's :wink:

Gruß Axel



Ganz einfach,mal ganz kurz den Händler anzurufen und zu fragen wann die Maschine die du gefahren hast gebaut wurde.
Danke
Er soll dir bitte die Kalenderwoche und das Jahr nennen.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon deemha » 28.03.2013, 08:14

Trikeflieger hat geschrieben:Bei der Probefahrt am Freitag mit einer nagelneuen GT habe ich leider das Klong beim Lastwechsel gehört.

Hi
Da hast du vielleicht noch ein altes Modell erwischt? Ich war am letzten Samstag beim :) und habe eine Probefahrt mit einer nagelneuen GT gemacht. Da war kein Klonk, nicht mal wenn es massiv provoziert hat (abrupte Lastwechsel im 1. und 2. Gang). So muss es sein. Kein Vergleich zu meiner eigenen GT. Nur schade, dass BMW die alten, klonkgeschädigten Kunden im Regen stehen lässt.

Gruss Dieter
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Trikeflieger » 28.03.2013, 08:51

Hallo,

ich kann mal versuchen, ne Info zum genauen Baudatum der Vorführmaschine zu bekommen. Da diese aber Erstzulassung März 13 war und erst 5 km drauf hatte, gehe ich davon aus, dass sie wirklich neu war. Ich war der erste Probefahrer mit dieser Maschine.

Wenn meine dann ruhiger ist, dann soll mir das auch Recht sein.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Tourenfahrer » 28.03.2013, 08:58

deemha hat geschrieben:
Trikeflieger hat geschrieben:Bei der Probefahrt am Freitag mit einer nagelneuen GT habe ich leider das Klong beim Lastwechsel gehört.

Hi
Da hast du vielleicht noch ein altes Modell erwischt? Ich war am letzten Samstag beim :) und habe eine Probefahrt mit einer nagelneuen GT gemacht. Da war kein Klonk, nicht mal wenn es massiv provoziert hat (abrupte Lastwechsel im 1. und 2. Gang). So muss es sein. Kein Vergleich zu meiner eigenen GT. Nur schade, dass BMW die alten, klonkgeschädigten Kunden im Regen stehen lässt.

Gruss Dieter



deemha,vielen vielen Dank,
und was wurde ich in diesem Thema hier http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=17907&start=285auf Seite 20-21 zerrissen
Warum glaubt mir nie einer etwas. :roll: :roll: :roll:
Es ist genau so wie du schreibst"Kein Vergleich mehr zu den GT Maschinen mit dem "alten" Getriebe"
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon HaJoRid » 28.03.2013, 10:28

Hallo,
also ich habe eine Bj 2013.
Jetzt im März zugelassen und 740 km gefahren.
Bei mir ist ein Klonk, wenn man so ein Lastwechselgeräusch beschreiben kann, wenig oder gar nicht zu hören.
Ein Kupplungsrubbeln im Griff ist überhaupt nicht zu spüren.
Beim einlegen des ersten Gang, hatte ich bei meiner RT auch schon immer, im ungünstigen Fall, ein lauteres Schaltgeräusch. Ist halt Normal. Es kommt darauf an, wie die Zahnräder gerade zueinander stehen.

Gruß Hans :D
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon Trikeflieger » 28.03.2013, 12:11

Hallo,

Antwort von meinem Händler: Die neue Vorführ-GT ist tatsächlich Mitte 2012 gebaut worden. Die neuen 1600er sollen das Klong nicht mehr haben. Die "Rampen", die in die Kuplung eingebaut werden, sollen geändert worden sein. Was auch immer das heißt.

Wenn meine Neue dann dieses Klong nicht mehr hat, bin ich zufrieden.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon deemha » 28.03.2013, 23:27

Trikeflieger hat geschrieben:Die neue Vorführ-GT ist tatsächlich Mitte 2012 gebaut worden.

Tja, wie vermutet. Offensichtlich will er potentielle Kunden abschrecken, oder wie ist es zu erklären, dass er diesen noch eine alte Klonk-Kiste mit auf die Probefahrt gibt?
Ich spreche übrigens nur vom Lastwechsel. Am Krachen beim Einlegen des ersten Ganges hat sich nichts geändert, da steht die Neue meiner "alten" GT in nichts nach.

Gruss Dieter
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: K1600 MJ 2013

Beitragvon gerhard_ro » 05.06.2013, 16:03

Hallo,
ich fahre eine 2013 K1600GTL
Punkt 1 und 2 kann ich nicht beurteilen.
Punkt 3, es ist weiterhin ein deutliches Spiel im Antriebsstrang samt KLONK zu spüren.
Grüsse

Gerhard
gerhard_ro
 
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2013, 11:07
Motorrad: K1600GTL 2013

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum