Der "Klong" lebt weiter...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon cede » 20.01.2014, 00:26

An dieser Stelle vielleicht nochmal zum Verständnis:

Die unterschiedlichen Geräuschprobleme im K 1600 GT/GTL-Antriebsstrang sind vollkommen unterschiedlicher Art und Herkunft:
(und sind mit anderen Konzepten natürlich nicht vergleichbar!)

1. Klong
Lastwechselschlag, fühl- und hörbar bei jedem Gasgeben und Gaswegnehmen (hat mit Schalten nichts zu tun und auch nicht mit dem Kardanantrieb) und ist Folge einer unzureichenden Bedämpfung des für das Schalten notwendigen Klauenspiels im Antriebsstrang.

2. 1.Gang Einlegeschlag
Hat mit dem Klong nichts zu tun - Ist Folge des Restschleppmoments der Nasskupplung - wird verstärkt durch die bei der GT/GTL ungewöhnlich hohe Leerlaufdrehzahl in Verbindung mit großen Drehmassen (da hohes Drehmoment übertragen werden muß)

3. lauter Primärtrieb
Extremes drehzahlabhängiges Heulen in allen Gängen, geschuldet der (technisch notwendigen) Geradverzahnung zwischen Kurbelwelle und Kupplung und deren offensichtlich wenig entsprechend Einsatzerfordernissen korrigierten Verzahnung

4. Laute Gangradgeräusche
bei geringer Last und Drehzahl in den oberen Gängen - Verzahnungskorrekturen und (kostenintensive) Verzahnungsbearbeitung könnten hier sicherlich Abhilfe schaffen.

5. Laute Schaltschläge
(aber auch butterweiche und sanfte Schaltvorgänge) zeugen von hohem Verbesserungspotential an Getriebe und Antriebsstrang.

Alle diese Punkte können die großen Japaner deutlich besser - beim Restmotorrad müssen sie sich hinten anstellen
und klar:
Solange wir alle die GT/GTL trotz des Antriebsstrangs haben wollen, lieben und kaufen, sehen die BMW-Leute wenig Sinn im zusätzlichen Verbessern (und Geldausgeben).
Die Jungs sind bestimmt dran an diesen Themen, aber nicht mit Volldampf, damit müßte man zuviel Technik "über den Haufen werfen"...

Wir werden uns also alle mit weiter kleinen Schrittchen nach vorne begnügen müssen - ich kann (muß) damit leben:
Ich hab' ja trotzdem das beste Motorrad der Welt!

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Der "Klong" lebt weiter...

Beitragvon OSM62 » 29.01.2014, 00:44

So, habe jetzt den Schrott dieses Threads abgeschnitten.
Das wichtige was zum Thema gehört habe ich stehen lassen.
Werde dieses Thema aber jetzt schließen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum