Schalten ohne kuppeln...

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Moirana.Norge » 29.04.2015, 19:44

K1600GT Driver hat geschrieben:Also ich hätt auch nichts gegen eine Automatik.Ich wär wahrscheinlich Nummer 2 die bestellt. ThumbUP


Und ich Nummer 3
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon gifhouse » 29.04.2015, 19:47

solange es keine Vollautomatik ist... also auch manuelles Schalten möglich ist.... warum nicht.
gifhouse
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Walter-M » 29.04.2015, 20:04

.....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Moirana.Norge » 29.04.2015, 20:09

gifhouse hat geschrieben:solange es keine Vollautomatik ist... also auch manuelles Schalten möglich ist.... warum nicht.


Klar, wie beim Auto.
Ich kann den Befehl zum hoch oder runterschalten geben.
Mache ich nix macht es die box.
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon fdl » 01.05.2015, 14:35

Na, das Wetter ist schlecht, vermutlich sogar das ganze Wochenende lang..
Da könnte man sich Gedanken über einen Schaltassistenten machen, der ein Hochschalten ohne Kupplungsbetätigung bei der K1600 ermöglicht..

Ganz toll wäre es, nebenbei bemerkt, wenn die ewigen Nörgler, Bedenkenträger oder Störenfriede einfach mal die Klappe halten. :mrgreen:

@gifhouse: ich möchte nur mitteilen, daß ich ganz besonders gerne in Franken bin, z.B. auf der demnächst stattfindenden Bergkirchweih,
hier ein Foto der aktuellen + vergangenen Bierköiginnen Bildund dem Inhaber der Brauerei-Nein, Bildder in der Mitte bin ich leider nicht!
Demnächst starte ich eine Versorgungslieferung zu meiner Tochter, die in Erlangen an der FAU studiert. Studenten bekomen für diese Veranstaltung extra 1 oder mehrere Tage frei.

Wenn man sich die Dokumentation zum Schaltassistenten etwas näher anschaut,Bild Bild Bild, dann fällt vielleicht auf, daß BMW den Schaltassisten bei der K1300S etwa so realisiert, wie ich es bereits gepostet habe. Was für ein Zufall..

Die K1600 gt/gtl hat "Gas-by-wire"Bild. Der Gasdrehgriff liefert ein duplex-ausgelegtes Signal an die digitale Motorelektronik, sehr chic..Bild
Die Signale der rechten Lenkerarmatur werden über den Stecker X9630 direkt an die DME geleitet und dort, bei Bedarf, abgegriffen.
Das sollte an Infos zum Thema eigentlich reichen.

Übrigens rate ich ausdrücklich von Manipulationen an der DME bzw. Sensoren der DME der K1600 ab.
Zuletzt geändert von fdl am 01.05.2015, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Tourenfahrer » 01.05.2015, 14:52

fdl hat geschrieben:Na, das Wetter ist schlecht, vermutlich sogar das ganze Wochenende lang..

Ganz toll wäre es, nebenbei bemerkt, wenn die ewigen Nörgler, Bedenkenträger oder Störenfriede einfach mal die Klappe halten. :mrgreen:

.[/b]


Erklär doch mal einem unbeteiligten warum einige hier immer so böse zu dir sind
Warst du böse zu denen.

Mir fällt das einfach auf
Hier im Thema und auch beim Thema Sicherheitstraining
komisch.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon fdl » 01.05.2015, 17:09

Tourenfahrer hat geschrieben:
Erklär doch mal einem unbeteiligten warum einige hier immer so böse zu dir sind
Warst du böse zu denen.

Mir fällt das einfach auf
Hier im Thema und auch beim Thema Sicherheitstraining
komisch.


Ich glaube, die meisten hier im Board sind Ü30, d.h. im Schnitt mindestens 50 :lol:

In diesem "reiferen" Alter sollte man Probleme direkt ansprechen, statt an meinen Beiträgen unqualifiziert herum zu mosern.
cofus Vielleicht müssen die Betroffenen dazu noch etwas älter werden, vielleicht Ü40? cofus
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon boxerkolben » 01.05.2015, 19:30

Fdl:
Na da bin ich ja mal gespannt, wie Du das hinbringen willst.
Zündung unterbrechen alleine wird nicht reichen, da die Schwungmassen relativ gering sind, eine Drehzalanpassung über die Drosselklappe wird unumgänglich. Warum glaubst Du dauert es solange, bis BMW bei der K1600 so etwas serienmäßig hat ?
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon cede » 01.05.2015, 20:21

Hi boxerkolben,

sorry, daß ich Dir auch widerspreche:
Geringe Schwungmassen sprechen doch gerade FÜR einen ausschließlichen Eingriff über die Zündunterbrechung:
Bei geringen Schwungmassen dreht ein Motor blitzartig hoch und fällt drehzahlseitig schnell ab - ideal für einen Schaltassistenten...
Diese (die Schwungmassen) sind übrigens auch der Grund, weshalb einige MOTORRAD-Zeitschriften der Kupplung der GT ein schlechtes Dosierungsverhalten vorwarfen:
Krottenfalsch:
Die Kupplung lässt sich sehr gut dosieren!
Aber ein Motor mit geringen Schwungmassen bleibt beim Anfahrvorgang sofort stehen, wenn er drosselklappenseitig (also mit der Gashand) nicht genügend gefüttert wird...
Ich lasse mich aber gerne korrigieren, wenn ich da irgendetwas übersehen habe...

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon fdl » 01.05.2015, 21:04

boxerkolben hat geschrieben:Fdl:
Na da bin ich ja mal gespannt, wie Du das hinbringen willst.
Zündung unterbrechen alleine wird nicht reichen, da die Schwungmassen relativ gering sind, eine Drehzalanpassung über die Drosselklappe wird unumgänglich. Warum glaubst Du dauert es solange, bis BMW bei der K1600 so etwas serienmäßig hat ?

Hallo boxerkolben,

ich denke, daß dieses Feature schon längst entwickelt ist und bei einem der nächsten k1600 face-lifts von BMW angeboten wird, siehe Tagfahrlicht und anderen Schnick-schnack. Z.B. wird der neue BMW Navigator 6 od. 7 3D Modelle einer Stadt darstellen, wenn er entsprechende Rechen- und Grafikleistung spendiert bekommt. Das BMW Navi 5 ist ja schon alte Technologie.. Der Käufer dieses und ähnlicher Motorräder will immer ein Alleinstellungsmerkmal, um den Preis v. 20K€+ vor sich oder anderen, z.B. seiner Frau, zu rechtfertigen.

Im Internet habe ich nach kurzer Recherche zum Thema bereits 3 Anbieter eines Schaltasssitenten gefunden. Allerdings veröffentlicht keiner die genaue Info, wo der Schaltassistent angeschlossen wird:
im einfachsten Fall mache ich während des Schaltvorganges eine Zündunterbrechung über Not-AUS von 10-50 msec. Das bedeutet aber, daß ich den Schaltassistenten der K1300S nicht verwenden kann, da dieser als Ausgang eine Spannung liefert, die proportional der aufgewendeten Kraft des Schaltfusses ist.
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Tourenfahrer » 01.05.2015, 21:05

Also ich würde da mal eher dem boxerkolben glauben :mrgreen:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon cede » 01.05.2015, 21:13

Tja, glauben heißt nicht wissen... winkG
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Vessi » 01.05.2015, 21:15

vlt. liegt es auch an der motorkonstruktion...
bei der ktm 1290 dürfen keine schaltautomaten verbaut werden,
weil dadurch schon motorschäden entstanden sind...
nachzulesen im ktm forum....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon fdl » 01.05.2015, 21:19

.. bei diesen Fragen eigenen sich generell keine Mehrheits-/Glaubens- und/oder demokratische Entscheidungsfindungen..am besten entscheidet dies jemand (ich vermeide bewußt den Begriff diktatorisch!), der die Lösung bereits kennt oder, wenn nicht, der dieses entsprechend testet/testen kann.. arbroller
VG

Dieter

K1600gtl, 05-2011, 121 Tkm
HaiBike, 250 W, 3,5 Tkm --> Rahmenbruch & wieder 1 neues mit 3 Tkm
Benutzeravatar
fdl
 
Beiträge: 291
Registriert: 01.12.2012, 21:43
Motorrad: bmw K1600 gtl

Re: Schalten ohne kuppeln...

Beitragvon Panjo » 02.05.2015, 19:50

gelöscht
Zuletzt geändert von Panjo am 29.09.2015, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Panjo
 
Beiträge: 127
Registriert: 21.06.2014, 19:05
Motorrad: 16GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum