neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 12.11.2022, 09:53

…daher reagiert die ECU vermutlich mit dieser oben (#24) beschriebenen Fehlermeldung, wenn ich beim sofortigen Anfahren stark bremse, um die Geschwindigkeit bei ~2000 Umdrehungen zu reduzieren. Dieser Fehler ist reproduzierbar… Dass jemand versucht, diese Drehzahl (stark) zu reduzieren, ist offensichtlich ein „außerplanmäßiges Ereignis“ [emoji28]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Diesöl » 12.11.2022, 19:39

Ganz nebenbei war und bin ich entsetzt, dass die 16er vor 2022 keine Klopfsensorik verbaut hat. Das ist doch wiklich das mindeste, was ein moderner Motor haben sollte um Sprit zu sparen und gerade beim Reisemoppet- auf minderwertigen Sprit reagieren zu können.
Das geht mir nicht ein. cofus
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 352
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Spaßbiker » 12.11.2022, 21:47

LuK hat geschrieben:…daher reagiert die ECU vermutlich mit dieser oben (#24) beschriebenen Fehlermeldung, wenn ich beim sofortigen Anfahren stark bremse, um die Geschwindigkeit bei ~2000 Umdrehungen zu reduzieren. Dieser Fehler ist reproduzierbar… Dass jemand versucht, diese Drehzahl (stark) zu reduzieren, ist offensichtlich ein „außerplanmäßiges Ereignis“ [emoji28]

Ja das ist so.
Wenn Du bei kalten Motor mit der höheren Standgasdrehzahl anfährst, wieder abbremst und versuchst, den Motor unter die von der ECU vorgegebene Drehzahl zu würgen, dann kommt (zwangsläufig) der Fehler.

Normal sollte bei den gegenwärtigen Temperaturen die Anfangsdrehzahl nach Kaltstart von ca. 1800-2000 U/min innerhalb weniger Sekunden kontinuierlich auf ca. 1300-1200 U/min fallen und sich dann weiter in der Aufwärmphase vom Motor der normalen Leerlaufdrehzahl nähern.

Ansonsten wäre ein Defekt nicht auszuschließen.

LG Spaßbiker
Benutzeravatar
Spaßbiker
 
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2018, 21:34
Motorrad: u.a. K 1600 GT /2017

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 13.11.2022, 11:06

Spaßbiker hat geschrieben:…Normal sollte bei den gegenwärtigen Temperaturen die Anfangsdrehzahl nach Kaltstart von ca. 1800-2000 U/min innerhalb weniger Sekunden kontinuierlich auf ca. 1300-1200 U/min fallen…

Selbst gemessen: bei 10°C Außentemperatur läuft der Motor 50 sec bei knapp 2000 U/min bis zum Erreichen der Nenn-Leerlaufdrehzahl von 950 U/min. Das kontinuierliche Abtouren erfolgt erst im letzten Viertel der Zeit…


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 28.11.2022, 10:01

Kurzes Update zum Thema nachdem ich auf mein Schreiben an BMW letzte Woche einen Rückruf aus München erhielt. Das Gespräch ging über eine Stunde. Abgesehen davon, dass es einen gefühlten Touch von Seelsorge hatte, bestand meinerseits kein Zweifel daran, dass man mein Schreiben mit der notwendigen Ernsthaftigkeit betrachtet hat.
Kurz die wichtigsten Aussagen von BMW:
(1) bzgl. der Kaltstartphilosophie ist eine EU-Richtlinie umzusetzen, in der tatsächlich die Zeit (!) vorgegeben ist, in der die Kats auf Betriebstemperatur sein müssen. Es geht also nicht um Abgaswerte, sondern um die Temperatur der Kats, damit diese so schnell wie möglich effektiv arbeiten - und das eben auch nach einem kurzen Stop. BMW bedauert, dass diese Forderung auch für Motorräder umgesetzt werden muss, da sie zahlenmäßig weltweit nur mit 0,2% des CO2-Ausstoßes zu Buche schlagen. Das Mapping zu ändern wäre kein Problem, aber wegen der Thematik Gewährleistung wird natürlich dringend davon abgeraten; Fazit: Sofern da nicht von allen Seiten massiv der Änderungswunsch auf BMW „einprasselt“, wird das wohl so bleiben wie es ist.
(2) Trip-Anzeigen: Ich hatte nachgefragt, warum man die auch bei anderen Fabrikaten bekannten und durchaus sinnvollen Anzeigen Trip-1, Trip-2, Trip-A geändert und dafür Pause-1 und Pause-2 ergänzt hat. Es gibt nur noch Trip-1 und Trip-2, wobei man Trip-2 automatisiert täglich nullen lassen kann. Wie ich damit aber auf einer tage- und wochenlangen Tour die Gesamt-km zählen kann, wußte er auch nicht. Man könnte sich den Anfangs-km-Stand notieren war seine Idee… Die Frage, wer denn diese Pause-Anzeigen „gewollt“ hat und worin der Informationswert dieser Angaben liegen soll, konnte er nicht beantworten bzw. begründen.
(3) In Ergänzung zu den Trip-Anzeigen hatte ich vorgeschlagen, Pause-2 „zu opfern“ und dafür die weitaus wichtigere Motortemperatur als Auswahl anzubieten. Es ist ja schließlich kein Geheimnis, dass die K bei hohen Außentemperaturen und ungünstigen Fahrbedingungen schnell ins Schwitzen kommt. Mit dieser Anzeige im Blick kann man dann immerhin seine Fahrweise auf die (zu) hohe Motortemperatur einstellen – Diese Thematik der Trip-Anzeigen (reine Software-Geschichte) wollte er als Vorschlag an den Produktmanager weitergeben. Dessen Name durfte er mir natürlich nicht nennen…
Zuletzt geändert von LuK am 28.11.2022, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 28.11.2022, 11:09

Hallo Lutz,
ich würde gerne meine Kritik an der "Kaltstart-Philosophie" an BMW schicken.
Wohin schickt man diese? Hast Du bitte eine geeignete E-Mail-Adresse?

Hatte ja schon einige Produkte von Motorrad-BMW: K 100, R1200 RT, 2 x K 1600 GT, jetzt die dritte K 1600 GT
Bisher aber noch nie etwas gehabt, was so unerträglich war.

Ich finde, es könnte doch eine Lösung des Problems sein, wenn die "Kaltstart-Funktion" nur im Stand aktiv wäre.
Und beim Losfahren bzw beim Kupplung ziehen und Gang einlegen deaktiviert würde.
Ich vermute bei einer Fahrt mit niedriger Drehzahl "unter Last" erhitzt die Lambda-Sonde mind genau schnell wie bei hoher Drehzahl im Stand.

Bin neulich im einem Wohngebiet ( Spielstraße 5 km/h ) mit kaltem Motor losgefahren.
Aufgrund der bewußt behindernd angelegten Parkbuchten zusammen mit der hohen Drehzahl ein unangenehmes Gefühl.
Dazu die vorwurfsvollen Blicke wegen der hohen Geräuschentwicklung.

Gruß Harro
Zuletzt geändert von harro am 28.11.2022, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 28.11.2022, 11:47

harro hat geschrieben:...geeignete E-Mail-Adresse?...

motorrad@bmw.de

harro hat geschrieben:...bei einer Fahrt mit niedriger Drehzahl "unter Last" erhitzt die Lambda-Sonde mind genau schnell...

Das ist im Prinzip auch mein Ansatz, der all die stark kompromissbehafteten und teils gefährlichen "Begleiterscheinungen" beseitigen würde...

harro hat geschrieben:...ein unangenehmes Gefühl. Dazu die vorwurfsvollen Blicke wegen der hohen Geräuschentwicklung.

Einfach nur peinlich und eine Zumutung gegenüber den Passanten!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 28.11.2022, 13:33

Habe mich jetzt mal zu dem Thema "Kaltstart" bei BMW auf seriöse Weise ausgeweint.
Bin mal auf die Reaktion gespannt.
Das kann doch so nicht bleiben.

Hab grade Nachricht von BMW erhalten, daß ich eine Antwort frühestens am 9.01.2023 erhalten werde, wegen der weihnachtlichen Urlaubszeit.
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon GT Sepp » 28.11.2022, 16:44

harro hat geschrieben:Hab grade Nachricht von BMW erhalten, daß ich eine Antwort frühestens am 9.01.2023 erhalten werde, wegen der weihnachtlichen Urlaubszeit.

Das würde mich wundern. Habe die gleiche Antwort vor 2 Jahren bezüglich Bluetooth von BMW bekommen. Auf diese Antwort warte ich Heute noch. Meine letzten beiden Anfragen bezüglich Radio und Navigation wurden überhaupt nicht beantwortet. Wenn überhaupt, antwortet BMW nur telefonisch, damit man sie rechtlich nicht belangen kann, TOLL BMW
Gruß, Sepp
Gruß, Sepp
Benutzeravatar
GT Sepp
 
Beiträge: 86
Registriert: 13.12.2020, 10:15
Wohnort: Hermagor Kärnten
Motorrad: K 1600 GT Sport

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon hjpaul » 28.11.2022, 19:05

gäbe es da für die Beschwerde schon einen sinnvollen Textentwurf?
Benutzeravatar
hjpaul
 
Beiträge: 170
Registriert: 06.09.2017, 20:34
Wohnort: Hannover
Motorrad: K1600GT Bj.2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 28.11.2022, 20:49

Hallo, Hans-Jörg,
Ich sehe hier 4 Argumente, die man sachlich vortragen sollte:
1. Lärmbelästigung
2. Kraftstoffverbrennung ohne Strecke zu machen —> vermeidbare Umweltbelastung, hoher Kraftstoffverbrauch
3. gefährliches handling der Maschine, wenn man mit der hohen Drehzahl losfährt
4. das Argument, dass bei gewohnt niedriger Drehzahl und sofortigem Start die Kats in ähnlicher Zeit ihre Soll-Temperatur erreichen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon hjpaul » 19.12.2022, 18:17

Die Antwort aus München, die ich auf meine Anfrage erhalten habe, ist es nicht wert hier sichtbar zumachen.

Und mein Verbesserungsvorschlag wurde sogar schlicht ignoriert in der Antwort. plemplem
Benutzeravatar
hjpaul
 
Beiträge: 170
Registriert: 06.09.2017, 20:34
Wohnort: Hannover
Motorrad: K1600GT Bj.2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon harro » 20.12.2022, 11:33

Dann denke ich mal, Du hast diese Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr ...,

danke, dass Sie uns geschrieben haben.

Zur Beantwortung des von Ihnen angesprochenen Sachverhalts werden wir Ihre Anfrage an den zuständigen Ansprechpartner weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass in Abhängigkeit Ihrer Frage eine Antwort nicht immer durch BMW Motorrad München, sondern auch durch Ihren BMW Partner erfolgen kann.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bearbeitung wegen der aktuellen Urlaubssituation vor und während der Weihnachtszeit voraussichtlich erst ab dem 9. Januar 2023 erfolgen kann. Sie bekommen so schnell wie möglich Nachricht.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Niebergall-Melchior
Benutzeravatar
harro
 
Beiträge: 331
Registriert: 25.02.2007, 20:46
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K1600GT (0F21) 2022

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon Spaßbiker » 20.12.2022, 16:50

Nur mal so... ;-)

Die „outgesourcten“ Aftersale- Kundenpflege- Mitarbeiter(mwd), welche den BMW- Kundenservice seit geraumer Zeit übernommen haben, sind wohl nur noch ein Call-Center mit „überqualifizierten“ Agenten? cofus Eine halbwegs zufriedenstellende Antwort erhält man bei BMW anscheinend nur noch durch Anfragen über die Pressestelle, unter Vorlage eines Medien- Presseausweises.

Projektleiter der BMW- Sechsender ist nach wie vor Toni Decker. Im Zweifel ist er bzw. sein Büro tel. oder per E-Mail zu erreichen. Oder über Tim Diehl- Thiele (Leiter Kommunikation BMW Motorrad). Ob Günther Janek und Lutz Reichenbach für die K 1600 noch Ansprechpartner sind, weiss ich jetzt nicht.
Es gibt einen neuen Mann bei BMW-Motorrad, Stephan Reiff (Leitung Kunde, Marke, Vertrieb).
Wer will, kann den von BMW veröffentlichten Link zum Werdegang durchlesen, dann wisst ihr, wohin die Reise geht.

https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... anguage=de

Erhofft euch nicht zu viel. BMW hat mit der EU5 K16 nochmal eine (Kleinst-)Serie aufgelegt
und die Verkaufszahlen sprechen für sich.

63 Stück* der BMW K 1600 Modelle wurden in Deutschland im Juli 2022 neu zugelassen. Tauchten in den Top 50 an 49. Stelle mal auf. Danach bis einschl. November 2022 „unter ferner liefen“....
(*Quelle: IVM, Motorradtest.de).
Auch weltweit ist der Verkauf der K 1600 eingebrochen. (Trotz Modellüberarbeitung).

Alle Käufer der neuen K 1600 EU5 haben die Chance genutzt, die wohl beste K 1600 zu erwerben. Dazu noch die Exklusivität, dass vermutlich keine 500 Stück 2022+2023 in Deutschland neu zugelassen werden......


LG Spaßbiker
Benutzeravatar
Spaßbiker
 
Beiträge: 147
Registriert: 18.08.2018, 21:34
Motorrad: u.a. K 1600 GT /2017

Re: neue K16 – Infragestellung „Kaltstart-Philosphie“

Beitragvon LuK » 20.12.2022, 20:46

Das war „nur mal so“ ein sehr informatives posting, Horst! Vielen Dank dafür…
Offensichtlich müssen wir uns mit der Realität abfinden. So wie du schreibst, gibt es seitens BMW leider keinen Grund, weiteren Aufwand in unserem Sinne zu betreiben. Man hofft wohl um jede weitere K16, die noch irgendwie an den Mann gebracht werden kann…
Es bleibt also nur ein fähiger Tuner, der nachweislich das Mapping erfolgreich ändern kann… mit den bekannten persönlichen Konsequenzen…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 872
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum