Seite 1 von 3

Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 05.05.2011, 23:02
von BMW-Udo
Moin zusammen,

bin gerade mal 10 Minuten im Forum und komme schon mit der ersten Frage.

Ich habe meine rote GT seit dem 01.04.11 und bin jetzt bei etwas über 2000 km angekommen. Selnstverständlich habe ich auch die 1000er Inspektion gemacht.

Umso überraschter war ich heute, als ich feststellte daß mein Kühlmittelstand ca. 1 cm unter Minimal liegt. Also sofort Handbuch raus und nachgesehen, wie ich nachfüllen kann. Klarer Hinweis: wende Dich umgehend an den Freundlichen. Ich konnte auch nicht erkennen, wo denn die Flüssigkeit nachgefüllt werden muß.

Wenn es jetzt alle Nasen lang zum Freundlichen gehen muß, um kostenpflichtig Kühlflüssigkeit nachzufüllen, dann Prost Mahlzeit - oder ich wäre besser beim Boxer geblieben! :( :(

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Thema.

Gruß aus der Stadt der "Königsblauen"

Udo - mit dem roten Reifenfresser

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 06.05.2011, 23:18
von BMW-Udo
Moin zusammen,

da sich bisher niemand zu diesem Thema äußerte, schein ich der Einzige zu sein der sich nicht auskennt.

Ich war zwischenzeitlich beim "Freundlichen" und habe mir die Aktion Kühlmittel auffüllen angesehen. Eine Hand voll schrauben, die rechte Verkleidungsseite abgenommen, Wasser nachgefüllt und wieder zusammengebaut = ca. 20 Minuten und kein Hexenwerk

Wie immer im Leben: was man nicht kennt macht unsicher und nervös. Hinterher wird immer alles gut.

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 06.05.2011, 23:59
von Balu
Und? War es kostenpflichgit? Wieviel hast du löhnen dürfen?

Hat der Freundliche auch eine Vermutung bezüglich der Ursache geäußert?

Gruß
Klaus 8)

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 07.05.2011, 22:56
von BMW-Udo
Hallo Klaus,

es war kostenlos und ich konnte nach meinem Anruf sofort kommen. Hab ich mit ein paar Euronen für die Kaffeekasse geregelt.
Als ich mit der warmen Maschine da war, stand natürlich der Pegel etwas über Minimum.

Als Ursache wurde etwas verbliebene Luft im System vermutet. Bin heute weitere 400 km gefahren und alles ist OK.

:D :D

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 01.10.2011, 11:16
von 3rad
Servus

Habe auch kühlmittelverlust :!:

Bei mir machst er sich aber so bemerkbar, das ich auf der rechten Seite spritzer/Tropfen von der Flüssigkeit an der rechten krümmerblechverkleidung habe, das Teil unterhalb der Wasserpumpe.

Aber erst seit dem letzten KD bemerkt .

Bin gerade nach Nürnberg unterwegs ,werd mal dort beim Händler vorbeifahren.

So ein iPad ist doch Klasse :mrgreen:

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 01.10.2011, 13:58
von Meister Lampe
Oha , jetzt verlieren die 16er Kühlmittel auf den Straßen , hoffentlich nicht in den Kurven ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 01.10.2011, 15:19
von 3rad
Meister Lampe hat geschrieben:Oha , jetzt verlieren die 16er Kühlmittel auf den Straßen , hoffentlich nicht in den Kurven ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Nana so schlimm ist es nun auch wieder nicht,noch kein Grund zu wandeln :mrgreen:

Wenn die Kiste steht habe ich keinen Fleck unterm Mopped, nur wärend der fahrt Tropfen auf der krümmerblechverkleidung.

Werden wir halt am Dienstag mal beim Händler anrufen und Panic verbreiten 8)

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 01.10.2011, 19:47
von Hilti
Meister Lampe hat geschrieben:Oha , jetzt verlieren die 16er Kühlmittel auf den Straßen , hoffentlich nicht in den Kurven ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Wie Kurven, mit der GT wird nur geradeaus gefahren!

Gruß Uwe

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 22.10.2011, 06:47
von Karl-Heinz#610
Hallo an Alle,
bei mir wurde auch an der Pumpe Wasserverlust festgestellt!(10K)
Problem ist angeblich bekannt und bei den O-ringen zu suchen.
Die sind im Augenblick aber nicht lieferbar, sollen aber nächste Woche (ab 24.10)
zu Verfügung stehen.
mfG. K.H.

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 22.10.2011, 08:58
von Roberto
Wenn man das alles so über die 1600 liest bekommt man schon den Verdacht, dass es sich hierbei um ein Bananenfahrzeug handelt!

Bananenfahrzeug = Fahrzeug das beim Kunden reift

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 22.10.2011, 09:44
von 3rad
Servus

Hab auch Kühlmittelverlust, aber nur Tröpfchenweise.

Bei der Wasserpumpe tropft es nur wärend der Fahrt. Die Krümmerblechverkleidung ist vollgesabbert.

Ich habe den Verlust aber nicht an einem der O-Ringe .
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=45
Sondern wo die 1 steht ,genau darunter.

Ich bekomme nächste Woche eine komplett neue Wasserpumpe

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 22.10.2011, 23:17
von BMW-Udo
Moin zusammen,

da ich der Erste mit Kühlmittelverlust war, hier meine aktuelle Angabe:

Nach dem Nachfüllen durch den Freundlichen, bis jetzt nach mehr als 6000 km keinen weiterer Verlust festgestellt.

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 23.10.2011, 10:27
von Andreas.M
Hallo zusammen,

also ich bin bis jetzt 12.910 km mit der GTL gefahren, ich habe sie seit April 2011, und habe noch keinen Kühlmittelverlust gehabt.
Bis jetzt alles bestens in Ordnung mit der GTL, sie läuft und läuft einfach prima das Moped.

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 23.10.2011, 11:58
von Walter-M
Hallo

nach 14.600km ist das Kühlsystem dicht und kann über keine besonderen Vorkommnissen berichten.

Meine alte K1300GT musste in Bergen vom Abschleppdienst abgeholt werden, da das Kühlsystem nicht richtig entlüftet war und sie in den Bergen heiß lief.


Finde die K1600 hat fast keine Kinderkrankheiten die man normal bei einem so neu entwickeltem Motorrad annimmt.
Alles bist jetzt sind Kleinigkeiten und werden auch noch gelöst.

Re: Kühlmittelverlust

BeitragVerfasst: 23.10.2011, 13:22
von 3rad
gnomi69 hat geschrieben:Finde die K1600 hat fast keine Kinderkrankheiten die man normal bei einem so neu entwickeltem Motorrad annimmt.
Alles bist jetzt sind Kleinigkeiten und werden auch noch gelöst.


Stimmt
Hab mit viel mehr gerechnet :mrgreen: