gnomi69 hat geschrieben:Habe mal das Teil ausgebaut
Vielleicht erkkent der Profi was man damit anstellen kann

Hallo zusammen
so hier handelt es sich um eine relativ billige Bandfeder
Diese kann man sehr gut und wirklich relativ einfach modifizieren/austauschen
was muss man nun machen
1.)
Dicke und Höhe des Federbandes ausmessen
Windungen zählen
Desweitern würde ich an deiner Stelle eine kleine Zeichnung anfertigen lassen.
Diese Zeichnung hilft bei Anfragen ungemein.
Dann würde ich mal sagen das ganze 0.2-0.3 mm dickeren Stahl bestellen und du hast Ruhe
Werkstoff ist für die neue Feder Werkstoffnummer 1.1231 Kaltgewalzter Federbandstahl
angelassen und gehärtet
Banddicke: üblich gehärtet von 0,05 bis 3,00 mm
Bandbreite: von 2,00 bis 300,00 mm
und dann hier entweder Meterware bestellen
http://www.b-w-s.de/ und selber wickeln und biegen
oder hier anfragen ob die die neue Federn machen können.
Tipp wenn Ihr dann alle zusammen mal 100 Stück bestellt dann lohnt sich das ganze .
http://www.federnshop.com/Start_d.htmlhttp://www.eglifedern.ch/http://www.industrystock.de/html/Bandfe ... 917-0.html