AndreGT hat geschrieben:Meine Vermutung ist, das der Temperaturfühler aus seiner für ihn vorgesehenen Position
,,gerutscht" ist und nun von der Motorabwärme in die Irre geleitet wird.
Und genau so ist es.
Habe anhand der Rep-Rom den Fühler schnell ausfindig machen können.
Er sitzt auf der linken Seite hinter dem Lufteinlass der sich hinter der
Luftleitklappe befindet.
Kurz mit der Taschenlampe rein geleuchtet und sie da, nix da.
Dort wo der Fühler sitzen sollte war nur ein Loch zu sehen in das der Fühler
hinein gehört.

Kurz mal tiefer in den Lufteinlass geschaut und sieh da er hängt hinter dem Öhlkühler, wo er
definitiv nicht hingehört.
Mit einem Stück Draht war er schnell geangelt.

Augenscheinlich ist erst mal nichts mechanisch defekt.
Heute Abend mal noch schnell die linke Seite der K strippen und dann ist er wieder da wo er
hingehört.
Ob sich das Teil nun von selbst gelöst hat oder auf schlampige Arbeit der Werkstatt beim Wechsel des
vorderen Federbeins im letzten September zurück zu führen ist, werde ich wohl nie raus bekommen.
Meine Vermutung geht, ohne etwas unterstellen zu wollen, in Richtung Werkstatt.
Grund für meine Vermutung besteht nicht ganz zu Unrecht.
Die nicht montierten Abdeckungen der Scherenlenker-Verschraubung hatte ich ja gleich
bei der Abholung nach dem Wechsel des Federbeins reklamiert.
Die schlampig verlegte Leitung vom Multicontroler, wie auch die laienhaft verbaute Leitungseinführung
der linken Lenkerarmatur, beim Wechsel der Lenkerarmatur, erst zu Hause bemerkt und dann
reklamiert.
Da würde es mich jetzt wirklich nicht wundern wenn auch der lose Temperatursensor eine ,,Altlast"
aus der letzten Reparatur ist.
