Seite 1 von 2
Gefühlsachterbahn

Verfasst:
23.09.2011, 13:29
von mittlive
Hallo Leute
Ich möchte mich bie euch kurz vorstellen , Ich heisse Sepp wohne in Österreich , Fahre seit 30 Jahren begeistert Motorrad . Habe im Mai meine Neue bestellt und lese seither interessiert die Beiträge in diesem Forum . So und gestern wars endlich soweit , Konnte nach schier endloser Wartezeit meine neue K 1600 GT beim Händler abholen , hab dabei meine 1200 GS in Zahlung gegeben . Einweisung , Aufgestiegen und losgefahren , 250 KM eingeschwungen und Ich muß sagen Fahrwerk , Wendigkeit ( Hatte Sorge wegen des Gewichts ) , Alles ein absoluter Traum . ABER dieses quälende Jammern des Motors oder besser gesagt dieses heulende Geräusch aus dem Getriebebereich . Ich weiß nicht soll ich mich freuen über die Fahreigenschaften dieses neuen Motorrades , oder meiner GS deren Motor im Vergleich dazu praktisch lautöos war nachweinen . Kann mich an alles gewöhnen , dem Klacken meim Schalten oder beim Lastwechsel , dem Zustand das ein modernes Soundsystem das noch dazu eine Navi Vorbereitung hat mit den Musikdateien auf der Speichrkarte des Navigators IV nichts anfangen kann , aber ob Ich dieses Gehäule aushalte weiß Ich heute noch nicht . Empfindet noch jemand von euch so wie Ich , würd mich auf Antworten freunen .
LG Sepp
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
23.09.2011, 13:39
von Guido
Hört sich immer so an, als wenn ihr die Scheine ohne Probefahrt auf den Tresen legt? Oder war beim Vorführer nichts zu hören?
Wenn da nicht, dann hast Du doch ein astreines Argument, wieder beim

auf den Hof zu rollen.
Gruß vom Guido
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
23.09.2011, 14:13
von rzappel
Hallo Sepp,
das mit dem "Jaulen" ist scheinbar normal, das Triebwerk macht mehr Lärm.
Ich hatte aber das Gefühl, dass sich die Geräuschkulisse verändert. Am Anfang, die ersten 500Km war das Getriebegeräusch, dass Jaulen viel aufdringlicher. Nach jetzt 2100 KM und dem normalen RacingÖl ist das Klangbild sehr viel Angenehmer, aber immer noch klar warnehmbar. Das Geräusch, das du meinst, ist auch nicht in jeder Drehzahl gleich laut oder wahrzunehmen.
Auf den ersten Killometern hatte ich sowieso das Gefühl, hier muß sich noch alles Finden, heißt einlaufen. Jetzt nach ca. 2100Km läuft sie schon geschmeidiger.
Ich war gestern bei einem Kurventraining mit nur Rennsemmeln ( 10 Supersportlern ), die haben mich irgendwann vorbei gelassen und auf den Geraden ging mir auch keine Laufen. Die Schräglagenfreiheit könnte zwar noch etwas besser sein, sie setzt schon auf den Rasten/Bremspedal auf, aber dass wäre jammern auf einem ganz hohen Niveau.
Ich hatte sogar vergessen die Dämpfung von Comfort auf Sport zu stellen, ob es da dann mehr Bodenfreiheit gibt muß ich noch mal probieren.
Sepp freu Dich über ein tolles Motorrad.
Auch wenn dass vielleicht eine eigene Rubrik wert wäre, keiner schreibt was von der tollen Beleuchtung/Ausleuchtung der Scheinwerfer. Gestern, dass erste mal bei Nacht 23.00, Heimfahrt, tolles Abblendlicht und auch das Fernlicht erste Sahne.
Das Kurvenlicht Top, die anderen Kursteilnehmer waren neidisch, bei meiner alten 1150RT waren das alles nur Funzeln.
Gruß Rüdiger
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
26.09.2011, 23:49
von mittlive
Habe heute beim

das 1000 KM Service durchführen lassen und den Meister auf die doch etwas gewöhnungsbedürfigen Geräusche angesprochen . Der Arme hat sich gewunden und gebogen vor Verzweiflung , und mußte eingestehen das es für das KLONG das Klacken und das Gejammere an so einem Premium Motorrad keine Erklärung gibt die sich auch nur halbwegs technisch begründen ließe . Also liebe BMW Inschönöööre auf gut Deutsch : Aufgabe nicht erledigt NICHTGENÜGEND Setzen !
LG Sepp
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
27.09.2011, 09:14
von OSM62
rzappel hat geschrieben:
Ich hatte sogar vergessen die Dämpfung von Comfort auf Sport zu stellen, ob es da dann mehr Bodenfreiheit gibt muß ich noch mal probieren.
Sepp freu Dich über ein tolles Motorrad.
Gruß Rüdiger
Die Verstellung der Dämpfung bringt keine veränderung der Bodenfreiheit,
aber die Verstellung der Federvorspannung, also die Verstellung auf
ein Helm, ein Helm mit Gepäck und 2 Helme bringt so um 1,5 cm.
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
27.09.2011, 11:24
von Meister Lampe
rzappel hat geschrieben:Ich war gestern bei einem Kurventraining mit nur Rennsemmeln ( 10 Supersportlern ), die haben mich irgendwann vorbei gelassen und auf den Geraden ging mir auch keine Laufen. Gruß Rüdiger
Der Witz ist gut ...

, warst du beim Seniorentraining ...

Gruß Uwe

Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
27.09.2011, 14:22
von rzappel
Hallo Uwe,
Seniorenkurs Nein, ich war wohl der Älteste.
Aber Du hast natürlich recht, die Geraden waren recht kurz.
Und ausserdem ging es um Kurventraining und nicht um Race-Training.
Gruß Rüdiger
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
27.09.2011, 17:21
von Meister Lampe
Aber du willst mit gerade erzählen , dass du mit der 16er die Kurven schneller genommen hast oder kann ich dir da gerade nicht folgen ...
Gruß Uwe

Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
27.09.2011, 20:36
von Norbert K.
Meister Lampe hat geschrieben:Aber du
willst mit gerade erzählen , dass du mit der 16er die Kurven schneller genommen hast oder kann ich dir da gerade nicht folgen ...
Gruß Uwe


Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
27.09.2011, 20:43
von Allgäuer
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
02.10.2011, 17:54
von mittlive
Hallo Leute
Hab jetzt meine rote Heulboje die letzten Tage artgerecht bewegt , komme mit dem Handling des Bikes immer besser zurecht aber dieses nervende Jammern im Antrieb nimmt mir schön langsam die Freude an diesem Motorrad . Dass ich mich einfach damit abfinden soll weil das bei diesem Motor einfach so ist will Ich so nicht stehen lassen . Frage an die Techniker unter euch , was verursacht eigendlich dieses quälende Heulen , Ich kann bei all meinen PKW`s die Motorhauben öffnen , und höre überall die normalen Geräusche wie Ventile , Riemen , Nebenaggregate , aber so ein Jammern ist nicht ansatzweise zu hören . Was mich so ärgert ist die Tatsache das bei der Entwicklung dieses Modells Testmotorräder von gutbezahlten Technikern rund um den Globus gescheucht werden , die Motoren selbst unzählige Stunden Testlauf auf den Prüfständen hinter sich haben , und keinem fällt das auf

Keiner dieser Geistesblitze sagt Halt Stop hier muß nachgebessert werden , dieses Motorengeräusch fällt keineswegs in die Rubrik Laufkultur " Gepflegter Sechszylinder " nicht einmal ansatzweise das ist einfach nur erbärmlich.
So long bin ziemlich frustriert LG Sepp
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
02.10.2011, 17:57
von Vessi
versuch's mal mit ohrenstöpsel...
Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
02.10.2011, 18:00
von OSM62
Ist Primärantriebspfeifen, hat jede zu "leise" K (ob 4 oder 6 Zyl.).
Muss man einfach an anderer Stelle lauter machen.

Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
02.10.2011, 18:56
von 3rad
mittlive hat geschrieben:Hallo Leute
Hab jetzt meine rote Heulboje die letzten Tage artgerecht bewegt , komme mit dem Handling des Bikes immer besser zurecht aber dieses nervende Jammern im Antrieb nimmt mir schön langsam die Freude an diesem Motorrad . Dass ich mich einfach damit abfinden soll weil das bei diesem Motor einfach so ist will Ich so nicht stehen lassen . Frage an die Techniker unter euch , was verursacht eigendlich dieses quälende Heulen , Ich kann bei all meinen PKW`s die Motorhauben öffnen , und höre überall die normalen Geräusche wie Ventile , Riemen , Nebenaggregate , aber so ein Jammern ist nicht ansatzweise zu hören . Was mich so ärgert ist die Tatsache das bei der Entwicklung dieses Modells Testmotorräder von gutbezahlten Technikern rund um den Globus gescheucht werden , die Motoren selbst unzählige Stunden Testlauf auf den Prüfständen hinter sich haben , und keinem fällt das auf

Keiner dieser Geistesblitze sagt Halt Stop hier muß nachgebessert werden , dieses Motorengeräusch fällt keineswegs in die Rubrik Laufkultur " Gepflegter Sechszylinder " nicht einmal ansatzweise das ist einfach nur erbärmlich.
So long bin ziemlich frustriert LG Sepp
Das heulen wird mit den Kilometern noch mehr

jedenfalls bei mir
Stört mich überhaupt nicht

Re: Gefühlsachterbahn

Verfasst:
02.10.2011, 20:38
von mittlive
Andi#87 hat geschrieben:mittlive hat geschrieben:Hallo Leute
---- aber dieses nervende Jammern im Antrieb nimmt mir schön langsam die Freude an diesem Motorrad..... .
Keine Ahnung was DU erwartest. Mir gefällt der Sound.
Versuchs mit der Akrapovic (Kling wie ein Luftgekühlter 911er) oder die Stöpsel vom Hans oder...ein neues Mopped...
(Sorry, aber wer schon nen Dosen Motor mot nem Motorrad vergleicht......

)
Bitte nicht falsch verstehen . Den Sound des Motorrades finde ich absolut in Ordnung , ich kann mir nur diese Geräusche technisch nicht erklären , Würdest du einen Neuwagen kaufen wo der Verkäufer dir voll Stolz den Motor startet und du dann dieses Jammern aus dem Motorraum hörst.