Seite 1 von 3

Batterie laden?

BeitragVerfasst: 21.10.2011, 19:04
von ludwig45
Hallo GTler,

ich habe ein Optimate 4 dual Change Ladegerät mit welchen ich eigentlich im Canbus-Modus meine Batterie über die Steckdosen laden können sollte.
Leider findet das Gerät keinen Zugang zur Batterie.
Kann mir von Euch wer helfen?

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 21.10.2011, 19:18
von Walter-M
Hast du zum Laden vorher die Zündung eingeschaltet, bis die Steckdose freigegeben ist?
Dann kannst die Zündung abdrehen
Oder schließ das Ladegerät direkt an der Batterie an, ist leicht zugänglich unter dem SItz!!!

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 25.07.2012, 11:58
von Sechser
Hallo Ludwig
das Laden über die Steckdose ist ein Thema für sich. Selbst bei dem Original Ladegerät von BMW kann es Schwierigkeiten geben:

Beispiel von BMW:
Folgende Fehlfunktionen beim Laden der Batterie über die Bordsteckdose/n treten bei der Verwendung der Ladegeräte mit den Teile Nummern 71 60 7 688 864, 71 60 7 688 865 und 77 02 7 729 048 (bis zum Herstellungsdatum A-3205*) an der K48 auf: 1. Beim Anstecken an die Bordsteckdose/n bei ausgeschalteter Zündung wird die Ladung der Batterie nicht gestartet. Das Ladegerät zeigt nach einer Weile "ERROR" an. 2. Die Ladeerhaltungsfunktion ist beim Laden der Batterie über die werksseitige Bordsteckdose/n fehlerhaft. Die Ladegeräte zeigen nach 2-3 Tagen "ERROR" an. Das Herstellungsdatum befindet sich auf der schwarzen Grundpallte des Ladegerätes. Der Code "A-3205" bedeutet: Kalenderwoche 32, Jahr 2005.
Der Weckimpuls dieser Ladegeräte ist zu kurz um das Grundmodul"aufzuwecken".


Das Problem MIT DEN BMW-LADERN AUS DIESER BEGRENZTEN FERTIGUNGSSERIE wird mit dem Software Update für die GT (voraussichtlich Ende 2012) bereinigt sein.

Wenn es da Probleme mit den Original-BMW Ladern geben kann, dann könnte es für Ladegeräte anderer Hersteller noch kritischer werden.

Grüßle aus dem Süden
Sechser

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 25.07.2012, 13:01
von OSM62
Da mache keine große Sache von.
Wie damals bei der K 1200 S wird einfach der Batteriefachdeckel
(bei der GT der Fahrersitz) abgenommen,
und dann direkt geladen.
Dann sehe ich auch direkt ob es funktioniert.

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 14:44
von Sechser
OSM62 hat geschrieben:Da mache keine große Sache von.
Wie damals bei der K 1200 S wird einfach der Batteriefachdeckel
(bei der GT der Fahrersitz) abgenommen,
und dann direkt geladen.
Dann sehe ich auch direkt ob es funktioniert.


gleiches Ergebnis - und BMW schreibt, dass dabei die Batterie abgeklemmt werden muss - sonst geht die Garantie flöten

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 15:35
von IamI
Sechser hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Da mache keine große Sache von.
Wie damals bei der K 1200 S wird einfach der Batteriefachdeckel
(bei der GT der Fahrersitz) abgenommen,
und dann direkt geladen.
Dann sehe ich auch direkt ob es funktioniert.


gleiches Ergebnis - und BMW schreibt, dass dabei die Batterie abgeklemmt werden muss - sonst geht die Garantie flöten


Und wie wollen die feststellen, dass ich die Bakterie angeklemmt lassen habe? Sind das Hellseher? Haben die eine Kamera bei mir in der Garage?
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Liebe Grüße

Wolfgang

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 17:25
von Sechser
[/quote]
Und wie wollen die feststellen, dass ich die Bakterie angeklemmt lassen habe? Sind das Hellseher? Haben die eine Kamera bei mir in der Garage?
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Liebe Grüße

Wolfgang[/quote]

Wolfgang
es gibt Defekte, die eindeutig auf bestimmte Ursachen zurückzuführen sind. Im Hochstrombereich um die Batterie ist so etwas wahrscheinlich eine leichte Übung. Wenn die Elektronik über den Jordan geht, kann man in vielen Fällen nachweisen, wie das entstanden ist (ich bin vom Fach). Schade, dass BMW über eine solch grundlegende Veränderung keine Klarheit verschafft, sondern nur mit einem Nebelschleier aufzuwarten hat:
GT Handbuch Seite 136: "Angeklemmte Batterie laden: Das Laden der angeklemmten Batterie direkt an den Batteriepolen kann zu Schäden an der Fahrzeugelektronik führen. zum Laden der Batterie über die Batteriepole: Batterie vorher abklemmen."

Die Elektronik KANN Schaden nehmen - aber MUSS nicht.
Bin Laden in der Garage ....
Sechser

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 21:36
von Meister Lampe
Sechser hat geschrieben: ... (ich bin vom Fach)


Endlich , wurde auch mal Zeit , dass hier einer mit Ahnung erscheint , bei den ganzen Batteriefragen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 26.07.2012, 21:40
von Vessi
nur ächspärten hier....... :lol:

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 16:46
von Peter aus Bremen
ludwig45 hat geschrieben:Hallo GTler,

ich habe ein Optimate 4 dual Change Ladegerät mit welchen ich eigentlich im Canbus-Modus meine Batterie über die Steckdosen laden können sollte.
Leider findet das Gerät keinen Zugang zur Batterie.
Kann mir von Euch wer helfen?

Es ist bekannt, das BMW schon öfter mal die CAN-Bus-Logic geändert hat.
Ob nun um Fremdhersteller von Ladegeräten auszubooten oder aus sonstigen Gründen...
So funktionierten Ladegeräte nach einer Inspektion nicht mehr, die vorher durchaus ihren Dienst versahen,
weil ein Softwareupdate aufgespielt wurde, ohne dieses dem Kunden mitzuteilen.
Klaro denkt man erst mal, das Ladegeräte sei kaputt.

Und das man die Batterie beim direkten Laden an den Polen abklemmen soll, ist ja logisch.
Wie kann BMW wissen, ob in drei Jahren ein koreanisches Ladegerät von Polo auf die Idee kommt, eine Entsulfatierung erst mal impulsweise mit 689 Volt zu betreiben...

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 08.08.2012, 15:53
von AndreGT
Nach dem lesen dieses ,,Freds" musst ich doch am letzten Wochenende mal das Ladegerät welches ich mit der K16 gekauft hatte testen :)

Hier mal die zu Grunde liegenden Gegebenheiten.

Ladegerät: 77 02 7 722 470
FA 11-10850
00375
L-51-11

Motorrad: K1600GT aus 05/2012

Ca. 18 Stunden nach dem ich das Motorrad nach einer 350km Tour abgestellt hatte habe ich das Ladegerät an die Bordsteckdose im rechten Verkleidungsteil der K16 angeschlossen.
Grundsätzlich bin ich in diesem Moment erst mal davon ausgegangen das die Batterie auf Grund der längeren Tour voll sein muß.
Zündung war aus und Zündschlüssel war nicht im Zündschloss.
Ohne das ich irgend etwas mit der Zündung machen musste fing das Ladegerät an den Test durchzuführen.
Nach etwa 5 Minuten war der Test abgeschlossen und das Ladegerät zeigte, zu meiner Verwunderung, an das die Batterieladung bei 2/3 liegt und fing an zu laden.
Nun dachte ich das es ja nicht lange dauern wird bis die Batterie voll ist aber dem war nicht so.
Habe dann aller 2 Stunden mal in die Garage geschaut aber die Anzeige des Ladegerätes schien bei 2/3 eingefrohren zu sein.
Nach geschlagenen 20 Stunden war der Ladevorgang dann abgschlosssen und das Ladegerät zeigte 3/3.

Auf der einen Seite bin ich zufrieden das das Ladegerät sehr zuverlässig seinen Dienst versieht, auf der anderen Seite bin ich schon sehr verwundert wie schnell eine doch volle Batterie ihren ,,Saft" verliert bzw. was die K16 so still und heimlich an Strom zieht. :o

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 12.04.2013, 18:45
von Motorradler
Ich habe das ganze Jahr über, ein BMW Ladegerät angesteckt.
(zuletzt bin ich im Juli 2012 gefahren)

Gruß
Motorradler

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 13.04.2013, 09:28
von CBR
Das laden mit einem CANBUS Ladegerät ist schon eine Sache für sich.
Hab letzte Woche mit meiner BMW Werkstatt mit dem Meister gesprochen unter anderem auch bezüglich dieses Ladegerätes.
Wenn ich das noch richtig zusammenbekomme, Zündung ein bis alles hochgefahren ist dann Ladegerät in Buchse stecken und an Strom anschließen und Zündung wieder aus, nur so erkennt das Motorrad das Ladegerät.

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 13.04.2013, 10:43
von Motorradler
Ich hab das BMW Ladegerät, ohne Zündung ein, vorigen Sommer angesteckt und die Batterie ist totzdem vollgeladen.
Nur das Servicesymbol leuchtet plötzlich auf, obs mit dem etwas zu tun hat ... :?:

Gruß
Motorradler

Re: Batterie laden?

BeitragVerfasst: 13.04.2013, 11:04
von CBR
Du solltest ab und an mal Bedinungsanleitungen lesen.