Hallo zusammen,
also was BMW bei seinem "Premiumprodukt" ( K-Modelle => siehe Preislisten ) im Bezug auf Ölverbrauch und Ölstandskontrolle anbietet ist meiner Meinung nach unterirdisch.
Bei der Ölstandskontrolle übers Display gibt es ja diverse Unregelmäßigkeiten => siehe dazu auch andere Freds. Die Ölstandskontrolle über die außenliegende Steigleitung ist nicht besser,
Motor soll Betriebstemp. haben !!! Prüfe mein Öl am liebsten vor der Tour. Und wenn Motorrad warm ist soll man ja ( so man keinen Hauptständer hat ) das Motorrad zur Kontrolle senkrecht stellen.
( Frage dazu immer einen Passanten zum halten )

. Dann gibt es noch einen Ölmessstab in langer und / oder kurzer Ausführung der wenig synchron zur Steigleitung anzeigt. =>
Bei meiner 1150 GS hab ich immer von 5 Meter Entfernung den Ölstand sicher prüfen können.
Ein Ölverbrauch von ca. 1l /1000km bei inzwischen 7500 km fahrleistung ist genau so unterirdisch, ob Einfahrzeit oder nicht.
Ich will hier niemanden was unterstellen, aber es ist nicht auszuschließen daß beim einen oder anderen durch die oben bereits erwähnten mgh. Kontrollmechanismen permanent zu viel Öl
eingefüllt ist was ebenfalls zu hohem Ölverbrauch führen kann. Bei hohem Ölverbrauch mal versuchen die Ölmenge nich immer zu "Max." Anzeige tendieren zu lassen.
Hab jetzt genug abgelässtert, werd jetzt nach dem Öl schauen und dann mit der K nee Runde drehen.
Gruß Thomas.