Seite 1 von 2

Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 03.07.2012, 22:55
von mp-nnk
Hallo K1600GTler!

Seit letzten Freitag steht meine K 1600 GT (Erstzulassung März 2011, ca. 14600 km) in der Werkstatt. Ich war auf einer gemütlichen Runde und besuchte einen Freund. Dort ließ ich mein Motorrad ca. 30 Minuten in der prallen Sonne stehen. Anschließend wollte ich starten - aber es tat sich nichts. Der Starter reagierte überhaupt nicht. Daraufhin habe ich meine GT durch das Hinabrollen über einen kleinen Hügel gestartet und bin direkt zu meinem Händler gefahren. Dort ist man der festen Überzeugung, dass der Startknopf defekt ist. Am Samstag morgens (nachdem mein Motorrad über Nacht in der Verkaufshalle stand) ist sie sofort angesprungen. Am Montag, nach einigen Stunden in der Sonne, trat das Problem wieder auf - der Druck auf den Starterknopf blieb wirkungslos.
Morgen sollen die Schalter ausgetauscht werden (neben dem Starterschalter - also die rechte Schaltereinheit) wird auch die linke Schaltereinheit getauscht, weil der Tempomat nicht 100% richtig funktioniert. Das Zurücknehmen der Geschwindigkeit deaktiviert den Tempomat - gibt es den Tempomatschalter eigentlich in einer Ausführung, bei der alles funktioniert? Bei meiner 1600er ist es jetzt schon der 2. Austausch, davor hatte ich 1 Jahr eine K 1300 GT - in dieser Zeit wurde der Tempomatschalter 4 mal getauscht.

Als Ersatzmotorrad habe ich derzeit eine K 1300 R. Die Sitzposition ist für mich auf Dauer nicht sehr bequem (ich bin ca. 190 cm groß - der Kniewinkel ist ziemlich eng). Was mich aber am meisten überrascht: Die Windgeräusche sind bis ca. 120 km/h auf der praktisch unverkleideten R deutlich leiser als auf meiner GT - außer ich stelle den Schirm auf der GT auf die höchste/steilste Position.

Für kurze Spritztouren (ohne Gepäck) ist die R ok - eine längere Tour möchte ich damit aber nicht machen.

Gruß Peter

Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 04.07.2012, 07:51
von Gerhard57
mp-nnk hat geschrieben:
Als Ersatzmotorrad habe ich derzeit eine K 1300 R. Die Sitzposition ist für mich auf Dauer nicht sehr bequem (ich bin ca. 190 cm groß - der Kniewinkel ist ziemlich eng). Was mich aber am meisten überrascht: Die Windgeräusche sind bis ca. 120 km/h auf der praktisch unverkleideten R deutlich leiser als auf meiner GT - außer ich stelle den Schirm auf der GT auf die höchste/steilste Position.


Ein Tipp: Besorg' Dir doch die Scheibe von Wunderlich! Ich habe auch ca. deine Größe. Die Windgeräusche und die Verwirbelungen sind deutlich besser als bei der original GT Scheibe und sogar besser als bei der ruhigeren GTL Scheibe.

Das Problem mit den Schaltern am Lenker haben alle meine BMWs....:-(

LG,
Gerhard


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 04.07.2012, 08:52
von Bembel
Hallo Peter,

war erst kürzlich für 2 Wochen in Kroatien unterwegs. Mitunter hatten wir dort Tagestemperaturen zwischen 36 und 38 Grad. Die K ist allerdings immer zuverlässig angesprungen, auch nach mehrstündigem Stehen. War sofort da.

Allerdings gab´s bei mir Probleme mit der Scheibenverstellung (also linke Schaltereinheit). Scheibe ging bei Betätigen des "Navi-Entfernung-Knopfs" :D zwar ganz hoch, ließ sich auch mit dem Schalter runter- aber eben nicht mehr hochfahren. Auch die letzte Position der Scheibe hat se sich nimmer gemerkt. Mal konnte das Problem durch Ausschalten der Zündung behoben werden, mal nicht. Zum Schluss half das dann meist auch nimmer.

Linker Schalter wurde zwischenzeitlich - aufgrund Anbringung der Zusatz-LED-Leuchten - gewechselt und seither funktioniert alles wieder tip-top.

Aber ob diese Probleme durch starke Hitze verursacht werden können??? Keine Ahnung, kenn´ ich mich nicht aus. Dachte ich aber auch erst dran, da auch bei mir der linke Schalter erst bei den hohen Temperaturen im Urlaub zunehmend versagte. Zuvor gab´s keine Probleme. Naja...

Gruß
Thorsten

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 04.07.2012, 11:57
von 3rad
Bembel hat geschrieben:Hallo Peter,

war erst kürzlich für 2 Wochen in Kroatien unterwegs. Mitunter hatten wir dort Tagestemperaturen zwischen 36 und 38 Grad. Die K ist allerdings immer zuverlässig angesprungen, auch nach mehrstündigem Stehen. War sofort da.

Allerdings gab´s bei mir Probleme mit der Scheibenverstellung (also linke Schaltereinheit). Scheibe ging bei Betätigen des "Navi-Entfernung-Knopfs" :D zwar ganz hoch, ließ sich auch mit dem Schalter runter- aber eben nicht mehr hochfahren. Auch die letzte Position der Scheibe hat se sich nimmer gemerkt. Mal konnte das Problem durch Ausschalten der Zündung behoben werden, mal nicht. Zum Schluss half das dann meist auch nimmer.

Linker Schalter wurde zwischenzeitlich - aufgrund Anbringung der Zusatz-LED-Leuchten - gewechselt und seither funktioniert alles wieder tip-top.

Aber ob diese Probleme durch starke Hitze verursacht werden können??? Keine Ahnung, kenn´ ich mich nicht aus. Dachte ich aber auch erst dran, da auch bei mir der linke Schalter erst bei den hohen Temperaturen im Urlaub zunehmend versagte. Zuvor gab´s keine Probleme. Naja...

Gruß
Thorsten


Das mit der scheibenverstellung ist ein Problem bei manchen. Bei mir schon 5 mal behoben , memoryfunktion nicht gefunzt, Scheibe lies sich nicht mehr verstellen.
Wenns nochmal passiert geht meine nach München zur Untersuchung.

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 13:45
von schell58
hallo aus wien!

ich habe exakt die gleich probleme wie hier angeführt!

war unterwegs, gt stand in der sonne, nach mittagessen wollten wir weiterfahren - nichts - mann hat ja mobilitätsgarantie - sehr lange auf hilfe gewartet - dann kam der techniker und die inzwischen in der garage abgestellte gt sprang auf anhieb an. peinlich! aber der techniker sagte mir, dass das problem bekannt sei.
in der zwischenzeit hatte ich auch auf der linken seite mit den schaltern probleme... mal geht der blinker zum ein- und ausschalten, mal läßt er sich gar nicht ein und mal auch eine ganze weile nicht mehr ausschalten.

windschild: hatte ich schon von anfang an probleme... zahlreiche reset-versuche, dann tausch des motors - nach einiger zeit wieder defekt - tausch der gesamten einheit (gestänge und motor) im september 2011 - funkte bis vor 2 wochen. auf einer ausfahrt nach einer pause ging das windschild nicht mehr zu verstellen. bin gespannt was nun weiter passiert!

lg
franz

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 14:59
von PfalzK1600GT
Hallo,
genau das Problem hatte ich auch. Sehr warm, sprang nicht mehr an. Der Schalter fühlte sich auch komisch an. Rauf auf den Hänger und am zum Händler. Dort angekommen 1x gedrückt und sie lief. Aber, es war wesentlich kühler als am Mittag.

Mein :D hat gesagt, daß die Platine gebrochen wäre. Wäre wohl ein Problem der ersten Baureihe. In der Zwischenzeit gibt es die 2-Platinen Lösung.
Bei mir wurde jetzt die komplette rechte Einheit gegen eine 2013er Einheit ausgetauscht.

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 15:04
von 3rad
Servus

Das Problem hatte ich nie mit dem Starter ,dann haben die Banditen still und heimlich bei mir getauscht :twisted:

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 15:05
von gifhouse
3rad hat geschrieben:Servus

Das Problem hatte ich nie mit dem Starter ,dann haben die Banditen still und heimlich bei mir getauscht :twisted:


und da biste jetzt böse drüber :shock:

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 15:12
von 3rad
gifhouse hat geschrieben:
3rad hat geschrieben:Servus

Das Problem hatte ich nie mit dem Starter ,dann haben die Banditen still und heimlich bei mir getauscht :twisted:


und da biste jetzt böse drüber :shock:


Aber wie 8) drecksbande elendige :mrgreen: werd ich sofort verklagen diese BMWler
Sachen einfach so reparieren
Geht doch nicht :roll:

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 16:11
von m53biker
Das ist wohl ein allgemeines BMW-Problem quer durch die Baureihen. Siehe meinen Beitrag unter: "Heißstartverhalten K1300GT"

m53biker hat geschrieben:Was für ein Glück, dass es bei uns in Deutschland die meiste Zeit des Jahres eher kühl als heiß ist. An einem der sehr heißen Tage letzte Woche stand nach rund 45 Minuten Fahrt meine K1300GT für rund eine Stunde in der prallen Sonne. Das war wohl zuviel für ein bayerisches High-Tech-Produkt: der Druck auf den Anlasserknopf bewirkte nichts. Zum Glück kannte ich das Problem hier aus dem Forum. Meine Gastgeberin hat derzeit eine Muskelzerrung und damit immer einen Eisbeutel im Gefrierfach. Den habe ich 5 Minuten auf die rechte Schaltereinheit gelegt, und schon sprang die GT wieder an. Die linke Schaltereinheit wurde schon mal auf Garantie getauscht, weil sich nach 1-stündigem Betrieb der Griffheizung der linke Blinker nicht mehr betätigen ließ.

Was lernen wir daraus: Die GTs sind nicht nur wegen ihrer äußeren Erscheinung für Wüsten-Trips ungeeignet, sondern auch wegen der hitzeempfindlichen Technik. Wahrscheinlich wurden die Produkt-Tests des Zulieferers auf Grönland durchgeführt :-(

Schönen Gruß
Robert


Also was lernen wir daraus: Aufgrund der üppigen Staumöglichkeiten nehmen wir immer einen kleinen Gefrierschrank mit einem gefrorenen Eisbeutel mit, wenn wir uns im Sommer mehr als 50 Meter von der häuslichen Garage oder dem nächsten BMW-Händler entfernen wollen.

Trotzdem schönen Sommer wünscht

Robert

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 01.07.2013, 16:39
von 3rad
Servus

Ja wenn es hier und da ein paar Qualitätskontrollen geben würde wenn ein Zulieferer Teile schickt 8) Aber wer braucht das schon wenn's dafür die Käufer gibt :mrgreen:

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 00:18
von Peter aus Bremen
In unserer Niederlassung ist das Thema inzwischen bekannt.
Bis die neuen Schalter verfügbar sind, ist der Tipp schlichtweg: einen Lappen oder den Helm über die Schalter hängen, dass sie nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind.
Etwas peinlich aber im Moment nicht zu ändern.

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 02.07.2013, 10:29
von schell58
den tip mit dem abkühlen bekam ich ebenfalls. ich sollte doch versuchen mit einer flasche kaltes wasser über den schalter zu gießen, das hilft des öfteren(auskunft von der hotline nach anruf bei der mobilitätsgarantie-telnummer).

nach 5 flaschen kaltem-wasser-über-den-schalter-gießen gab ich dann auf!
ich stand auf einem motorrad-treffpunkt an einem see! ich brauche euch wohl nicht zu sagen was ich da alles für kommentare rundum hörte! :lol: :lol:

naja für die sommermonate werd ich mir ein "italienisches moped" kaufen, das müßte dann ja hitze gewohnt sein, oder? :roll:

lg aus wien
franz

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 09.07.2013, 20:40
von alloy07
Da bin ich nun auch mal gespannt wie die neue rechte Schaltereinheit sein wird. Letzten Mittwoch ging nichts mehr. Das Mopet mit Coolpack eingewickelt... Gartenschlauch über die rechte Armatur gehalten... aber die GT wollte mich nicht mehr fahren lassen. So blieb mir nichts weiter übrig als die Mobile-Assistent zu kontaktieren und den "sturen Esel" abholen zu lassen. Heute bekam ich den Anruf des :D . In der Schaltereinheit sei die Platine gebrochen. So etwas hätten sie noch nie gesehen.

Re: Startknopf defekt

BeitragVerfasst: 09.07.2013, 22:08
von JD2111
Das Problem mit der defekten Startereineit ist inzwischen bei BMW bekannt. Ich hatte das gleiche Problem urplötzlich nach einem Jahr, konnte aber nach Abdecken der Startereinheit und halbe Stunde warten wieder problemlos starten.
Wurde jetzt im Rahmen der 10 tausender Inspektion ohne große Fragen kostenlos ausgetauscht. Der Freundliche hatte das Bauteil auch vorsichtshalber schon auf Lager....

Viele Grüße

Joerg :D