Tuning K 1600 GT

Hallo K 16 Freunde,
viel muß an der K 1600 nicht gemacht werden. Power hat sie genug,daher kann man den Motor in Ruhe lassen.
Aber die Schräglagenfreiheit ist etwas gering, für die normale und spaßige Kurvenfahrt auf der Landstraße grundsätzlich zwar ausreichend, aber es sind im Grunde keine Reserven vorhanden. Obwohl die Reifen durchaus mehr Potential haben. Zum Problem wird es dann wenn man aus irgendwelchen Gründen weiter runter muß, weil die Kurve zuzieht, man die Linie korrigieren mußte, oder sonst ein Grund vorliegt. Nach den schleifenden Angstnippeln kommt dann gleich der Auspuff, danach vermutlich der Hauptständer, das ist nicht schön und kann durchaus ins Auge gehen.
Ich habe nun von MIZU eine Heckhöherlegung verbaut (Für die Warnwestenfraktion, ja gibt es mit ABE!), insgesamt ist der Hintern nun 25mm höher, das müßte reichen und das Kreuzgelenk verkraftet das, der Winkel ist nicht ganz so brutal wie z.B. bei 43mm. DIe erhöhte Sitzposition erinnert mich nun mehr an meine 12er GS, die seit dem Kauf der GT beleidigt in der Ecke steht
. Die für ihr Gewicht und Proportionen schon handliche GT ist jetzt noch deutlich handlicher. Endlich kratzt es nicht mehr in jeder halbwegs zügiger gefahrenen Kurve. Dies und die serienmäßig verbauten BT21 /22 Reifen (die ich auch nach 1300km runtergeworfen habe) waren der einzige Kritikpunkt an dem sonst fantastischen Mopett.
Grüße
Rudi
P.S. Wer die Brigdestone Reifen haben will bitte melden, gebe sie preisgünstig ab, Laufleistung 1300km.
viel muß an der K 1600 nicht gemacht werden. Power hat sie genug,daher kann man den Motor in Ruhe lassen.
Aber die Schräglagenfreiheit ist etwas gering, für die normale und spaßige Kurvenfahrt auf der Landstraße grundsätzlich zwar ausreichend, aber es sind im Grunde keine Reserven vorhanden. Obwohl die Reifen durchaus mehr Potential haben. Zum Problem wird es dann wenn man aus irgendwelchen Gründen weiter runter muß, weil die Kurve zuzieht, man die Linie korrigieren mußte, oder sonst ein Grund vorliegt. Nach den schleifenden Angstnippeln kommt dann gleich der Auspuff, danach vermutlich der Hauptständer, das ist nicht schön und kann durchaus ins Auge gehen.
Ich habe nun von MIZU eine Heckhöherlegung verbaut (Für die Warnwestenfraktion, ja gibt es mit ABE!), insgesamt ist der Hintern nun 25mm höher, das müßte reichen und das Kreuzgelenk verkraftet das, der Winkel ist nicht ganz so brutal wie z.B. bei 43mm. DIe erhöhte Sitzposition erinnert mich nun mehr an meine 12er GS, die seit dem Kauf der GT beleidigt in der Ecke steht

Grüße
Rudi
P.S. Wer die Brigdestone Reifen haben will bitte melden, gebe sie preisgünstig ab, Laufleistung 1300km.