Seite 1 von 2

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 17.02.2013, 23:12
von Walter-M
....

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 17.02.2013, 23:22
von Daminator
Jup, habe ich auch schon nachgefragt gehabt. Ein mal klackt es, wenn die Scheiben zum Anschlag geschoben werden.

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 18.02.2013, 08:35
von Peter aus Bremen
Das ist das Spiel in den Floatern. Muss so sein.

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 18.02.2013, 14:37
von JensK
Peter aus Bremen hat geschrieben:Das ist das Spiel in den Floatern. Muss so sein.


Beruhigend! :)

Und ich dachte schon, es wäre was kaputt oder verschlissen. :oops:

Das Klacken beim Bremsen in langsamer Fahrt hatte ich auch schon bemerkt,
allerdings (alleine) nicht wirklich lokalisieren können.
Nach dem Ausbau des Vorderrads habe ich dann gemerkt, daß man die Bremsscheiben
ganz leicht auf der Felge bewegen kann...

Ist also normal :wink:

Wieso, weshalb, warum die sog. Floater ein gewisses Spiel haben müssen,
habe ich leider noch nicht verstanden. :| :?: :idea: :(

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 18.02.2013, 14:48
von Nolimit
Hallo Jens ,
das nennt man Schwimmend gelagert (wenns klappert)
Es gibt auch Scheiben die sind Starr dann muss aber der Bremssattel beweglich sein ...

die Floater sind da , damit keine direkte Verbindung besteht d.h. weniger Masse die Wärme bei scharfen bremsen kann dann schneller abgeführt werden.

ungefähr verstanden..??

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 18.02.2013, 15:03
von JensK
Nolimit hat geschrieben:Hallo Jens ,
das nennt man Schwimmend gelagert (wenns klappert)
Es gibt auch Scheiben die sind Starr dann muss aber der Bremssattel beweglich sein ...

die Floater sind da , damit keine direkte Verbindung besteht d.h. weniger Masse die Wärme bei scharfen bremsen kann dann schneller abgeführt werden.

ungefähr verstanden..??


TOP!!! Thanks a lot... :idea: :idea: :idea: :) :) :)

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 20.02.2013, 13:06
von JensK
Andi#87 hat geschrieben:...Erwärmt sich diese nun, erwärmt sich der kmplette Befestigungsring und wird das Spiel auf Null reduzieren.

Kann man ja auch einfach ausprobieren :wink:


Ja, am besten DIREKT nach einer langen Pass-Abfahrt... :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 20.02.2013, 13:13
von Meister Lampe
Und auch Radial haben sie durch spezielle Federscheiben Spiel , Finger wech von den Bremsen ... :wink: , bei Zweifel einfach durch den :D prüfen lassen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 11.03.2013, 19:58
von Andrew6466
Zum Thema bei den 1200ern / 1300ern: Die erste Generation KR / KS Modelle hatten die Bremsscheiben mit einfachen Federscheiben, also schon "schwimmend" gelagert. Danach wurde das Ganze durch mehrere Federscheiben übereinander verbessert. Jetzt meine Frage: Kann man die "verbesserte" Variante an den Modellen mit der einfachen Lagerung verbauen lassen? Ich verspreche mir dadurch weniger Geräuschentwicklung (Quitschen) beim bremsen.

Grüße,

Andrew :)

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 27.03.2013, 09:11
von Nolimit
Andrew6466 hat geschrieben:Zum Thema bei den 1200ern / 1300ern: Die erste Generation KR / KS Modelle hatten die Bremsscheiben mit einfachen Federscheiben, also schon "schwimmend" gelagert. Danach wurde das Ganze durch mehrere Federscheiben übereinander verbessert. Jetzt meine Frage: Kann man die "verbesserte" Variante an den Modellen mit der einfachen Lagerung verbauen lassen? Ich verspreche mir dadurch weniger Geräuschentwicklung (Quitschen) beim bremsen.

Grüße,

Andrew :)


Hi Andrew , ich glaube nicht das man Dir erklären muss wie Töne entstehen , meistens sind die Quitschgeräusche weg durch das Antiquietschblech...
oder Kupferpaste oder einfach an den Belägen die Kanten brechen und anrauen .

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 27.03.2013, 11:22
von Meister Lampe
Heut zu Tage werden keine Kanten mehr gebrochen , dass war gestern und die Belaghersteller haben bewiesen das es nix bringt und klar verboten , einfach mal die Beläge raus nehmen und auf 150er Schmiergelpapier mit ein paar kreisende Bewegungen reiben , dann sind die ganz kleinen Schmutzpartikel weg und es sollte nicht mehr quitschen auf den staubigen Straßen von Berlin oder mal richtig reinlöffeln dann reinigen sie sich schonmal selber , hier in unsere Region quitscht nix und Finger weg von der Kupferpaste , auch das war gestern , es gibt Antiquitschfolie für den Bremsbelagrücken , (Lucasbremsbeläge sind auf dem Rücken beschichtet in Kupferfarbe , habe die zufällig im Programm ... :wink: ) habe aber bisher immer alle Bremsen wieder so hinbekommen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 27.03.2013, 11:33
von Andrew6466
Meister Lampe hat geschrieben:Heut zu Tage werden keine Kanten mehr gebrochen , dass war gestern und die Belaghersteller haben bewiesen das es nix bringt und klar verboten , einfach mal die Beläge raus nehmen und auf 150er Schmiergelpapier mit ein paar kreisende Bewegungen reiben , dann sind die ganz kleinen Schmutzpartikel weg und es sollte nicht mehr quitschen auf den staubigen Straßen von Berlin oder mal richtig reinlöffeln dann reinigen sie sich schonmal selber , hier in unsere Region quitscht nix und Finger weg von der Kupferpaste , auch das war gestern , es gibt Antiquitschfolie für den Bremsbelagrücken , (Lucasbremsbeläge sind auf dem Rücken beschichtet in Kupferfarbe , habe die zufällig im Programm ... :wink: ) habe aber bisher immer alle Bremsen wieder so hinbekommen ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Hallo Meister Lampe,

ich habe bei meiner K12R Ende Juli 2012 Lucas Bremsscheiben und die dazu passenden Sinther Beläge verbauen lassen, es quietscht immer auf den letzten Metern z.B. vor einer roten Ampel. Eigentlich müssten diese Beläge doch also rückseitig beschichtet sein. Jetzt kann es auch noch sein, dass die Haltestifte im Laufe der Zeit ein paar Mü eingebüßt haben, was auch zu ganz leichtem Spiel und in Folge dessen zu quietschen führen kann. Von der Folie habe ich auch schon gehört, wird wahrscheinlich die beste Alternative sein:

4 Stück TRW-Lucas Antiquietschfolie
Inhalt 4x Folien a´ 80x40 mm mit Montageanleitung

Bei quietschenden Bremsen die Antiquietschfolie auf die Rückenplatte kleben.
Die Folie besteht aus verschiedenen Materialebenen, die das Quietschen absorbieren.

- Vibrationsresistent
- Temperaturresistent
- schont die Kolben
- besseres Bremsgefühl

Quietschen entsteht durch die Anregung des Systems zu einem Bremsvorgang und
den daraus resultierenden Vibrationen. Diese erzeugen Schallwellen, die innerhalb
eines Frequenzbereiches hörbar werden. Da alle ungefederten Massen Einfluß auf
die Anregung des Systems nehmen, verändert sich die Frequenz durch Änderungen
innerhalb des Systems. Dazu gehören u.a. der Reifendruck, die Befestigung des
Bremssattels, die Beschaffenheit der Bremsscheibe und die einwandfreie
Funktionstüchtigkeit des hydraulischen Systems. Auch die Geschwindigkeit, aus der
ein Bremsvorgang eingeleitet wird, hat Einfluß auf den Frequenzbereich.


Andrew :)

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 27.03.2013, 11:45
von Meister Lampe
Du kennst die Bärliner Straßen ( schwarz zu blau) ... :wink: , glaube mir ... zieh die erst einmal ab und fahre eine Runde , die Folie soll das Quitschen nur mindern bei der Resonanzübertragung , weg wäre Wunschdenken ... :wink: , ich habe sie bei hunderten Bremsen noch nie gebraucht , dass bekommt man anders im Griff ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 27.03.2013, 11:47
von Andrew6466
Meister Lampe hat geschrieben:Du kennst die Bärliner Straßen ( schwarz zu blau) ... :wink: , glaube mir ... zieh die erst einmal ab und fahre eine Runde , die Folie soll das Quitschen nur mindern bei der Resonanzübertragung , weg wäre Wunschdenken ... :wink: , ich habe sie bei hunderten Bremsen noch nie gebraucht , dass bekommt man anders im Griff ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Ja wie denn nun, ich meine "in den Griff kriegen"? Anschmirgeln? Übrigens quietscht es nicht bei feuchtem Wetter.
Was ist von dem Anti-Quietsch-Spray von Liqui Moly zu halten?

Bremsen-Anti-Quietsch-Spray
Synthetischer Spezialschmierstoff für das Bremssystem. Äußerst haftaktiv, Streusalz- und Spritzwasserbeständig. Verhindert und beseitigt Bremsen-Quietsch-Geräusche, die zwischen Bremssattel-Kolben bzw. Auflagestellen und Bremsbelag auftreten. Sichert die Funktion der gesamten Bremsanlage, sowie das Festschweißen bzw. Festrosten der Felgen auf der Radnabe.
Temperatureinsatzbereich: – 40 °C bis + 1200 °C.

A. :wink:

Re: Spiel Bremsscheibe

BeitragVerfasst: 27.03.2013, 16:41
von Smarty
Meister Lampe hat geschrieben:Heut zu Tage werden keine Kanten mehr gebrochen , dass war gestern und die Belaghersteller haben bewiesen das es nix bringt und klar verboten , ...


Von wem sprichst du :?:

TRW
Brembo
Galfer
Icer
TMD
Lucas
Continental
...

?