Klappern Scheibenmechanik

Hallo an alle geneigten Leser,
ich hatte wegen dieses Themas schon kurz Kontakt zu Rudi.L, welcher ein ähnliches Phänomen an seiner K festgestellt hat, bislang wohl aber auch noch nicht zu einer abschließenden Lösung gekommen ist.
Deshalb stelle ich es euch allen vor, vielleicht habt ihr ja noch Lösungsansätze.
Seit dem 1. Tag klappert bei meiner K16 GT die Mechanik der Scheibenverstellung. Ich habe lange gebraucht um den Verursacher des Geräusches zu lokalisieren, hatte u. a. die Verkleidung obenrum zerlegt weil ich die Navihalterung bzw. Aufnahme in Verdacht hatte. Ach so, bevor ihr fragt: Natürlich war ich mehrmals bei BMW, weil der Vorführer den ich zur Probefahrt hatte dieses Geräusch nicht aufwies, aber zunächst hörten die Kollegen vom Freundlichen das Geräusch überhaupt nicht, und als ich Ihnen dann weiter auf die Nerven gefallen bin haben Sie es zwar gehört, sahen/sehen aber keine Möglichkeit der Abhilfe, da ich der einzige Betroffene sei und dieses Geräusch bislang nicht aufgetreten sei. (laut "Puma")
(Ich hoffe dass ich nicht erklären muss was ich von diesem Gebaren halte)
Es äußert sich zum einen in Vibrationsgeräuschen beim Beschleunigen zwischen 3-und 4000 U/min und dann immer beim Überfahren von z.B. Kanten/Schlaglöchern/Schienenquerung oder Kopfsteinpflaster. Es ist auch deutlich vernehmbar, also nicht irgendwie nur in der Ferne oder kaum wahrnehmbar. Und natürlich geht es mir tierisch auf die Nerven, sonst würde ich hier auch nicht so einen Bohei darum machen. Ist die Scheibe in der tiefsten Position herrscht Stille, sobald sie nur ein klein wenig aus der Ruheposition herausgefahren wird beginnt das Klappern/Schnarren. Hält man z.B. nun in dieser Position beim Überfahren von Kopfsteinpflaster eine Hand auf den Rand der Scheibe ist sofort wieder Ruhe. Ich weiß nicht was da in der Kinematik nicht funktioniert oder nicht straff genug ist, ich würde mich jedenfalls freuen wenn ihr Vorschläge zur Abhilfe hättet. Wenn ich es nicht gut genug erklärt habe bin ich auch gern bereit den Kollegen aus dem Umland (E+50km) die Kiste mit dem Geräusch einmal vorzuführen.
Meine Kiste hat auch wie viele andere weitere Macken (pulsierender Kupplungshebel/Klong/Schaltschlag), diese nehme ich jedoch "gern" in Kauf, da der Rest doch einfach zu faszinierend ist.
Ich hoffe dass ihr mit meiner Anfrage etwas anfangen könnt, freue mich auf eure Vorschläge!
@Rudi: Bitte nicht vergessen mitzuteilen was dein Händler dir gesagt hat, Danke!
Gruß
Rainer
ich hatte wegen dieses Themas schon kurz Kontakt zu Rudi.L, welcher ein ähnliches Phänomen an seiner K festgestellt hat, bislang wohl aber auch noch nicht zu einer abschließenden Lösung gekommen ist.
Deshalb stelle ich es euch allen vor, vielleicht habt ihr ja noch Lösungsansätze.
Seit dem 1. Tag klappert bei meiner K16 GT die Mechanik der Scheibenverstellung. Ich habe lange gebraucht um den Verursacher des Geräusches zu lokalisieren, hatte u. a. die Verkleidung obenrum zerlegt weil ich die Navihalterung bzw. Aufnahme in Verdacht hatte. Ach so, bevor ihr fragt: Natürlich war ich mehrmals bei BMW, weil der Vorführer den ich zur Probefahrt hatte dieses Geräusch nicht aufwies, aber zunächst hörten die Kollegen vom Freundlichen das Geräusch überhaupt nicht, und als ich Ihnen dann weiter auf die Nerven gefallen bin haben Sie es zwar gehört, sahen/sehen aber keine Möglichkeit der Abhilfe, da ich der einzige Betroffene sei und dieses Geräusch bislang nicht aufgetreten sei. (laut "Puma")
(Ich hoffe dass ich nicht erklären muss was ich von diesem Gebaren halte)
Es äußert sich zum einen in Vibrationsgeräuschen beim Beschleunigen zwischen 3-und 4000 U/min und dann immer beim Überfahren von z.B. Kanten/Schlaglöchern/Schienenquerung oder Kopfsteinpflaster. Es ist auch deutlich vernehmbar, also nicht irgendwie nur in der Ferne oder kaum wahrnehmbar. Und natürlich geht es mir tierisch auf die Nerven, sonst würde ich hier auch nicht so einen Bohei darum machen. Ist die Scheibe in der tiefsten Position herrscht Stille, sobald sie nur ein klein wenig aus der Ruheposition herausgefahren wird beginnt das Klappern/Schnarren. Hält man z.B. nun in dieser Position beim Überfahren von Kopfsteinpflaster eine Hand auf den Rand der Scheibe ist sofort wieder Ruhe. Ich weiß nicht was da in der Kinematik nicht funktioniert oder nicht straff genug ist, ich würde mich jedenfalls freuen wenn ihr Vorschläge zur Abhilfe hättet. Wenn ich es nicht gut genug erklärt habe bin ich auch gern bereit den Kollegen aus dem Umland (E+50km) die Kiste mit dem Geräusch einmal vorzuführen.
Meine Kiste hat auch wie viele andere weitere Macken (pulsierender Kupplungshebel/Klong/Schaltschlag), diese nehme ich jedoch "gern" in Kauf, da der Rest doch einfach zu faszinierend ist.

Ich hoffe dass ihr mit meiner Anfrage etwas anfangen könnt, freue mich auf eure Vorschläge!
@Rudi: Bitte nicht vergessen mitzuteilen was dein Händler dir gesagt hat, Danke!
Gruß
Rainer