Seite 1 von 1

Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 08:16
von Okohle
Hallo Zusammen! Meine 16GT vibriert nun immer mehr in den Fußrasten und im Lenker. Insbesondere im ersten Gang und sonst untertourig und ab 5000 Umdrehungen. Habe jetzt 3300km auf der Uhr. Unter 3000 km hat da nichts vibriert. Wie kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mir ist schon klar, dass der alte Spruch gilt, dass wenn das Bike nicht mehr vibriert, dann ist es kaputt. Aber beim 6 Zylinder hätte ich anderes erwartet. Zumindest war das unter 3000km auch so - Null Vibrationen! M

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 08:21
von Smarty
Herzlich willkommen :D

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 08:27
von Okohle
Smarty hat geschrieben:Herzlich willkommen :D


Im Forum oder im Club - was den Fehler betrifft? :D

Re: AW: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 08:39
von Piccolo71320
Okohle hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Herzlich willkommen :D


Im Forum oder im Club - was den Fehler betrifft? :D


So wird jeder begrüßt der es versäumt hat sich im Vorstellungsthreat vorzustellen.

Bezüglich des Fehlers, ich würde dem Freundlichen einen Besuch abstatten.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2

Re: AW: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 09:57
von Okohle
Piccolo71320 hat geschrieben:
Okohle hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Herzlich willkommen :D


Im Forum oder im Club - was den Fehler betrifft? :D


So wird jeder begrüßt der es versäumt hat sich im Vorstellungsthreat vorzustellen.

Bezüglich des Fehlers, ich würde dem Freundlichen einen Besuch abstatten.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


Danke für den Hinweis. Bevor ich zum Händler fahre, wollte ich mal das Forum befragen, ob es sich um eine auch bei anderen vorkommende Veränderung handelt.

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 12:50
von edieagle
es ist für mich ebenfalls erstaunlich wieviel Vibrationen der doch normalerweise "vollausgeglichene Reihensechszylinder" bei der BMW erzeugt.

Nach 10 Jahren Goldwing 1800 bin ich in der Hinsicht verwöhnt, da spürte man sowas so gut wie nicht.

Ursachen dafür können meines Erachtens folgende sein:

--> Vibrationen werden durch das viele Spiel im An- und Abtrieb erzeugt
--> die Kurbelwelle hat zu große Unwuchttoleranzen
--> Kolben und Pleuel haben zu große Gewichtstoleranzen

Nach dem wie ich BMW jetzt kennengelernt habe glaube ich, dass alle 3 Faktoren eine Rolle spielen. :roll:

@ okohle

jede Wette dass BMW dazu sagt das sei so und nicht zu ändern, wie bei vielen Dingen :cry:

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 14:01
von Okohle
Edieagle: Danke für die Antwort. Ich bin nicht alleine ;-) woher kommt dann aber die Veränderung bei etwa 3000km? Und besonders stark nur in der linken Fußraste zu spüren.

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 14:12
von deemha
Hi

War die Kiste gerade beim KD? Seit meine kürzlich dort war und u.a. ein SW-Update einspielt wurde, habe ich auch das Gefühl, dass da mehr vibriert als vorher.

Gruss Dieter

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 06.06.2013, 14:26
von Okohle
deemha hat geschrieben:Hi

War die Kiste gerade beim KD? Seit meine kürzlich dort war und u.a. ein SW-Update einspielt wurde, habe ich auch das Gefühl, dass da mehr vibriert als vorher.

Gruss Dieter

Nee, kein Service Software/Update gewesen.... Kam aus heiterem Himmel.

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 13.06.2013, 19:03
von Marcus64
Habe wie viele auch starke Vibrationen.
Habe den Tipp bekommen mal super plus
zu tanken. Seitdem ich das tanke ist es schon besser geworden.
Ganz weg ist es nicht, aber wesentlich besser.
Gruß Marcus

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 13.06.2013, 19:43
von big_tom
Hallo zusammen

Ich hatte das mit recht vielen Vibrationen in den Griffen.

Dann habe ich mir die Überzieher von Wunderlich drüber gezogen, weil mir die Griffe einfach zu dünn waren.

Nun sind die Griffe deutlich besser für mich... Und auch die Vibrationen sind weniger, und ich finde das wesentlich angenehmer.

Habe jetzt gerade 5000 km in 2 Wochen gemacht. ( War in Spanien ) Davon 1400 km an einem Tag... Und das war echt gut mit den Überziehern.


Gruß Tom

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 14.06.2013, 05:53
von K1600GT Driver
big_tom hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich hatte das mit recht vielen Vibrationen in den Griffen.

Dann habe ich mir die Überzieher von Wunderlich drüber gezogen, weil mir die Griffe einfach zu dünn waren.

Nun sind die Griffe deutlich besser für mich... Und auch die Vibrationen sind weniger, und ich finde das wesentlich angenehmer.

Habe jetzt gerade 5000 km in 2 Wochen gemacht. ( War in Spanien ) Davon 1400 km an einem Tag... Und das war echt gut mit den Überziehern.


Gruß Tom



Hallo Tom,
alle Achtung,1400 km an einem Tag.
Das sind bei nicht limitierten freien Autobahnen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h
immerhin 10 Std. reine Fahrzeit. -- Respekt,gute Kondition

Re: Vibrationen Lenker/ Fußraste

BeitragVerfasst: 14.06.2013, 08:04
von big_tom
K1600GT Driver hat geschrieben:
big_tom hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich hatte das mit recht vielen Vibrationen in den Griffen.

Dann habe ich mir die Überzieher von Wunderlich drüber gezogen, weil mir die Griffe einfach zu dünn waren.

Nun sind die Griffe deutlich besser für mich... Und auch die Vibrationen sind weniger, und ich finde das wesentlich angenehmer.

Habe jetzt gerade 5000 km in 2 Wochen gemacht. ( War in Spanien ) Davon 1400 km an einem Tag... Und das war echt gut mit den Überziehern.


Gruß Tom



Hallo Tom,
alle Achtung,1400 km an einem Tag.
Das sind bei nicht limitierten freien Autobahnen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h
immerhin 10 Std. reine Fahrzeit. -- Respekt,gute Kondition


Hey Andy
da mein Kumpel mit seiner 1800 er Trude hinter mir war... und auch diese 1400 km am Stück gefahren ist, habe ich da noch mehr Hochachtung. Und ich weiss , was es heisst, solch einen Ritt auf der Trude zu machen. Ich habe sie selbst in der Garage stehen, mit Corbin Sitz etc.

Aber wir haben alle 150 bis 200 km einen kurzstop eingelegt. Tanken,Trinken Pinkeln und weiter. Ich hab geschaut, das wir nach möchlichkeit bis max 140 fahren. (Frankreich und auch Mopeds voll gepackt. Aber die Flics hatten auch diesmal die Mautstrecke auch gut besetzt.. )

Nach 14 std. und 10 min. waren wir zuhause... ( Der Plan war ursprünglich anders... Aber wir hatten keine lust in die angesagten, und auch schon gesehenen Gewitter zu kommen)

Und auf der BMW ist das ja recht entspannt... Nur sind bei 27 bis 29 Grad die Füsse echt warm geworden auf den Fussrasten. Der Motor strahlt da gut ab. Ab und an mal die Beine Baumeln lassen, oder auf die hinteren Fußrasten , bringt echte Abkühlung.

Ein paar Highwaypegs könnten auch helfen.. :) :) :) :D :D :D

Gruß Tom