Seite 1 von 3

Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 23:01
von cede
Liebe Klong-Geschädigte,

ich weiß, die Skala reicht beim Lastwechsel-Klong-Geklapper von:
"Mir egal" über "kann damit leben" oder "meine klongt nicht" bis zur Wandlung des ganzen Motorrads...
In überschwänglichen Schilderungen habe ich schon von völliger Klongfreiheit der 2013er GT gehört und hatte jetzt Gelegenheit, zwei neue GTs zu fahren.
Ganz eindeutig wurde dieser Punkt verbessert, ganz eindeutig ist der Lastwechselschlag aber immer noch vorhanden - sowohl akustisch als auch fühlbar:
Mein subjektives Empfinden: Verbesserung am einen Motorrad maximal 40% am anderen 20% gegenüber meiner 2011er "King Klong".
Der Klong ist nach wie vor vorhanden und für mich neben dem 1.Gang Einlegeschlag immer noch die größte Peinlichkeit an diesem ansonsten aus meiner Sicht unglaublichen Apparat, der mir mit jedem Kilometer Spaß ohne Ende macht...!
Der Wunsch wird also weiter Vater des Gedanken sein bei allen, deren GT/GTL nicht mehr klongt - sorry...

Gruß Christoph

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 23:15
von Daminator
Dann wiederholen wir beide Seiten... Ja, die erste Generation klongt kräftig. Und die ab 2013er Generation sollte man erst beim eingefahrenen Getriebe gegenüberstellen!
Hatte eine mit 300Gesamtkilometer, das war auch (noch) ernüchternd.

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 22.07.2013, 23:44
von 3rad
Servus

Also warten wir bis zur EICMA 2015 8) wenn die neue K1600 mit Automatikgetriebe auf der Messe steht und der Klong der Vergangenheit angehört

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 00:25
von Daminator
2200ccm 8 Zylinder, 8-Gang-DSG, gescheites Navi, per Knopfdruck elektrisch verstellbare Fussrasten und erst bei 300km/h abgeriegelt dann lohnt sich auch das Warten!

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 02:31
von gifhouse
Daminator hat geschrieben:2200ccm 8 Zylinder, 8-Gang-DSG, gescheites Navi, per Knopfdruck elektrisch verstellbare Fussrasten und erst bei 300km/h abgeriegelt dann lohnt sich auch das Warten!


na Super....
und am besten noch aufblasbar und schön rosig

Re: AW: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 05:28
von Piccolo71320
Nur V8? :shock:

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 09:23
von Urwi
Daminator hat geschrieben:Dann wiederholen wir beide Seiten... Ja, die erste Generation klongt kräftig. Und die ab 2013er Generation sollte man erst beim eingefahrenen Getriebe gegenüberstellen!
Hatte eine mit 300Gesamtkilometer, das war auch (noch) ernüchternd.


Hi,

wann ist ein Getriebe "eingefahren" ?

Gruß
Urwi

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 09:51
von Daminator
Wann der Unterschied kommt, sollte uns jemand am ehesten berichten, der derzeit auf einer 2013er km draufspult.
3-5000km!?!

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 14:00
von Urwi
Daminator hat geschrieben:Wann der Unterschied kommt, sollte uns jemand am ehesten berichten, der derzeit auf einer 2013er km draufspult.
3-5000km!?!


Mit 4500 habe ich eher den Eindruck, dass es schlechter wird! Zu dem was cede ausführt kommt noch das Singen des Getriebes.

Urwi

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 14:04
von 3rad
Urwi hat geschrieben:
Daminator hat geschrieben:Wann der Unterschied kommt, sollte uns jemand am ehesten berichten, der derzeit auf einer 2013er km draufspult.
3-5000km!?!


Mit 4500 habe ich eher den Eindruck, dass es schlechter wird! Zu dem was cede ausführt kommt noch das Singen des Getriebes.

Urwi


Nach dem 10.000 KD wird wieder besser für 2-3000 km

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 21:55
von cede
Kleine Korrektur aus meiner Sicht:

1. Mit einem eingefahrenen Getriebe hat der Klong nichts zu tun - wenn überhaupt, nimmt er weiter zu.
2. Aber genausowenig nimmt er nach einem Kundendienst ab.
3. Ein Getriebe ist dann eingefahren, wenn das Moment, das benötigt wird, um das Getriebe auf z.B. maximale Drehzahl zu bringen, gegenüber dem Neuzustand wieder abnimmt. Das hängt von Fahrweise, von Ölen, von Belastung und weiteren Punkten ab.

und zum Thema Getriebegeräusche:
Die GT/GTL ist ein wahres Konglomerat aus Antriebsstranggeräuschen:
1. Primärtrieb (Kurbelwelle zu Kupplung) heult und pfeift bei jeder Drehzahl und Last herzergreifend!
2. Lastwechselgeklonke, daß BMW sich bei jedem 20 000€-Käufer entschuldigen und zu Kreuze kriechen müßte.
3. Mahl- und Häxelgeräusche aus dem Kupplungsbereich wie bei einem Prototyp der ersten Stunde.
4. 5. und 6.-Gang: Straßenbahngeräusche bei kleiner Teillast im Bereich 2500 1/min.

Und trotzdem bleibe ich bei meiner tiefen Begeisterung für diesen Traum-Eisenhaufen - der Rest des Motorrads läßt mich die katastrophalen Komfortmängel des Antriebsstrangs akzeptieren...

Gruß Christoph

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 23.07.2013, 22:11
von 3rad
Servus

Wie es klingen kann bemerkt man bei niedrigen Temperaturen oder die ersten KM am Tag ( wenn das ÖL noch kalt ist )

Lustig wird's bei über 30 grad im Schatten und Stop and Go in der großen Stadt :mrgreen:

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 25.07.2013, 21:30
von edieagle
meine ist Modelljahr 2013 und auch ich habe nicht den Eindruck dass da was verbessert wurde.

das Getriebe-Singen wird lauter und wie oben Kollegen geschrieben haben der Klonk eher stärker.

Vessi, wo bleibt dein Kommentar? :mrgreen:

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 25.07.2013, 21:34
von Vessi
edieagle hat geschrieben:meine ist Modelljahr 2013 und auch ich habe nicht den Eindruck dass da was verbessert wurde.

das Getriebe-Singen wird lauter und wie oben Kollegen geschrieben haben der Klonk eher stärker.

Vessi wo bleibt dein Kommentar?


du troll bekommst auch weiterhin meine kommentare...

Re: Der "Klong" lebt weiter...

BeitragVerfasst: 25.07.2013, 21:54
von Daminator
edieagle hat geschrieben:meine ist Modelljahr 2013 und auch ich habe nicht den Eindruck dass da was verbessert wurde.

das Getriebe-Singen wird lauter und wie oben Kollegen geschrieben haben der Klonk eher stärker.

Vessi, wo bleibt dein Kommentar? :mrgreen:


Dann sollten wir tauschen :lol:
Ich kann mir eine Verschlimmbesserung nicht vorstellen!