Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon OSM62 » 07.04.2014, 21:37

Hallo Leute,
habe jetzt bei der Inspektion meine K 1600 GT mehr PS einbauen lassen,
die die K1600 GT/GTL ab Ende 2012 sowieso haben.
Ich habe den Tip eines vertrauenswürdigen und kompteten User´s dieses Forums umgesetzen lassen:
Da bringt schon eher die Verwendung des geänderten Kupplungsdeckels (ab Ende 2012 mit Ölabschirmblech)
etwas, da werden die Panschverluste bei hohen Drehzahlen reduziert, hier sind durchaus 4-5-PS drin,
pos. Auswirkungen auf das max. Drehmoment ist bescheiden, da dort die Panschverluste
aufgrund der geringeren Drehzahl niedriger sind.


Und hier noch eine kleine Erklärung zu seinem Beitrag auf Nachfrage, die noch mehr Klarheit zum
Grund der Mehrleistung ist:

Diese 4-5 PS sind real am Prüfstand gemessen, ausserdem wird der Ölhaushalt stabiler,
da das Öl schneller in den Öltank rückgefördert werden kann und nicht im Motor vagabundiert.
Hilft bei hohen Drehzahlen und starken Drehzahlschwankungen (z.B. Vollbremsung aus 220 km/h
bei gleichzeitigem Zurückschalten bei hohen Drehzahlen) den Öldruck konstant zu halten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon PAN_Fahrer » 08.04.2014, 13:26

hallo,

welche Bauteile wurden da getauscht ??
und was hat die Änderung / Aktualisierung gekostet ??
wäre schön wenn du das Einstellen könntest

ThumbUP


ACHIM
CB 900 F, ST 1100 ABS CBS TCS, K 1600 GT
Bild ThumbUP
Benutzeravatar
PAN_Fahrer
 
Beiträge: 50
Registriert: 26.09.2013, 16:01
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Motorrad: K 1600 GT

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon Marcus64 » 08.04.2014, 16:10

Hi Michael
da meine ca. 1,5 L Öl auf 10000 km verbraucht., meine Frage:
wird durch diese Maßnahme der Ölverbrauch auch weniger?
Falls ja kann man das ja mal beim Händler ansprechen.
Denn ich finde 1,5 L Öl sind für einen 6 Zylinder zu viel.
Gruß Marcus
K1600 GTL Bj 06/17 Km 31990
Benutzeravatar
Marcus64
 
Beiträge: 169
Registriert: 31.12.2011, 02:37
Wohnort: Oberfranken
Motorrad: BMW K 1600 GTL

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon OSM62 » 09.04.2014, 13:44

Hallo Marcus,
aufgrund diesen Satzes:
da das Öl schneller in den Öltank rückgefördert werden kann und nicht im Motor vagabundiert.

könnte ich mir gut vorstellen das der Ölverbrauch bei dir zurück geht,
weil der Ölkreislauf sauberer läuft und nicht soviel gepanscht wird.

@ Achim,
das was einegebaut werden muss ist die "Ölfinne", siehe angefügter PDF.

Ich habe bei meiner K 1600 GT Glück gehabt und habe schon den "aktuellen" Kupplungsgehäusedeckel
gehabt, der muss die Befestigungsmöglichkeit für die "Ölfinne" haben.

Kupplungsdeckel.pdf
(69.29 KiB) 594-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon AndreGT » 09.04.2014, 14:06

Hallo Michael,

ich schließ mich mal der Frage von Achim an.
Auch mich würden die Kosten interessieren.
Öl-Verbrauch kann ich bei meiner Maschine zwar nicht feststellen,
auch die zusätzlichen PS sind mir nicht wichtig.
Allerdings halte ich die konstant Haltung des Öldrucks für wichtig.
Somit wäre es eine Maßnahme die ich im Zusammenhang mit dem nächsten
Service im Juni gern erledigen würde.

Oder macht BMW das auf Nachfrage und drängen gratis ?

Gruß André
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon OSM62 » 09.04.2014, 14:23

AndreGT hat geschrieben:Hallo Michael,

ich schließ mich mal der Frage von Achim an.
Auch mich würden die Kosten interessieren.
Öl-Verbrauch kann ich bei meiner Maschine zwar nicht feststellen,
auch die zusätzlichen PS sind mir nicht wichtig.
Allerdings halte ich die konstant Haltung des Öldrucks für wichtig.
Somit wäre es eine Maßnahme die ich im Zusammenhang mit dem nächsten
Service im Juni gern erledigen würde.

Oder macht BMW das auf Nachfrage und drängen gratis ?

Gruß André

Hallo André,
Kosten sind im günstigsten Fall 27 Euro für die Ölfinne + 1 Std. einbau.
Wenn der Kupplungsdeckel mit neu muss kommen noch mal ~170 Euro dazu.
Ist die wie du auch vor hast die passende Aktion im Zusammenhang mit einem Service.

Nein da gibt es nichts von BMW gratis, weil Sie läuft auch so "sauber".
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon AndreGT » 09.04.2014, 15:10

Danke Michael. ThumbUP
Somit ist die Sache ja überschaubar.
Produktionsdatum meiner Maschine ist 3/2012, somit besteht die Hoffnung das
die Befestigungsmöglichkeit für die Ölfinne schon vorhanden ist.

Bin nun mal gespannt ob die Werkstatt etwas damit anfangen kann. scratch
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon PAN_Fahrer » 09.04.2014, 19:11

Hallo Michael,

kann man evtl über das Produktionsdatum feststellen ob man den richtigen Deckel hat??
Was hat den deine K16 GT für ein Produktionsdatum? ist die aus 2012 ??

Danke schon mal jetzt für die Antworten

ACHIM
CB 900 F, ST 1100 ABS CBS TCS, K 1600 GT
Bild ThumbUP
Benutzeravatar
PAN_Fahrer
 
Beiträge: 50
Registriert: 26.09.2013, 16:01
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Motorrad: K 1600 GT

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon OSM62 » 09.04.2014, 19:28

Meine ist EZ von 04/2011.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon JHB1984 » 11.04.2014, 10:11

komisch ... hab bei meinem :) nachgefragt und laut seiner aussage sagt bmw salzburg und bmw deutschland dass es das teil nicht gibt (zumindest nicht für austria/deutschsprachigen raum)

mal wieder typisch bmw
plemplem
Benutzeravatar
JHB1984
 
Beiträge: 187
Registriert: 08.04.2008, 15:55
Wohnort: Langenzersdorf
Motorrad: K1300R

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon boxerkolben » 11.04.2014, 12:50

Gibt's schon, Teile sind im BMW-Zentrallager in Dingolfing vorrätig. Dein Händler kann dort bestellen. M.E. Ist da im Ersatzteilekatalog etwas durcheinander geraten.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon cede » 14.04.2014, 17:55

Hallo Michael,

ist Dir möglicherweise halb bewußt, halb unbewußt aufgefallen, daß das Einlegen des ersten Gangs nach Verbau des neuen Deckels mit der innenliegenden Ölabweiserfinne vielleicht etwas leiser vonstatten geht?
Ich könnte mir gut vorstellen, daß die Finne in erster Linie dafür sorgen soll, daß die Kupplungslamellen weniger mit Öl beaufschlagt werden sollen, damit weniger Schleppmoment bei gezogener Kupplung auf die Antriebswelle wirkt und diese sich damit entsprechend langsamer dreht... (bei gezogener Kupplung sollte sie ja zum Einlegen des ersten Gangs still stehen...)
Die gewonnenen 5 PS kann ich mir nicht so richtig vorstellen - das würde bedeuten, daß bei Motoren ohne die Finne im Hochdrehzahlbereich ständig 5 PS in Wärmemenge umgesetzt werden - naja, wer weiß...

Umsonst haben's die BMWler natürlich nicht geändert...

Damit liebe Grüße
Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon OSM62 » 14.04.2014, 19:10

Christooph,
Nein, der Einlegeschaltschlag ist nicht besser geworden.
Es ist immer noch wie immer, wenn der Motor kalt ist
kann man fast geräuschlos den 1. Gang einlegen,
wenn der Motor warm ist nicht.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon GT-Schleifer » 15.04.2014, 14:49

Hallo,

kleiner Tipp für alle mit zu hohem Ölverbrauch: Wechselt mal zu einem Öl mit größerer thermischer Belastbarkeit, z. B. Meguin 10W-60 Racer 4-Takt Motoröl. Ich musste damit bei der K1600GT zwischen 2 Inspektionen (10.000 km) nur etwa 0,5 l Öl auffüllen. Das Öl war ursprünglich für meine KTM gekauft, hat sich aber auch bei der Bimbi sehr bewährt. Es gibt Internethändler für Öl, die jeweils die Siedetemperatur oder der Flammpunkt des Öls angeben, es gibt sicherlich auch andere gute Öle mit hohem Flammpunkt.
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Leistungssteigerung für K1600GT/GTL des ersten Baujahres

Beitragvon AndreGT » 16.04.2014, 14:01

PAN_Fahrer hat geschrieben:
kann man evtl über das Produktionsdatum feststellen ob man den richtigen Deckel hat??


Hallo Achim,

schau dir mal die Fotos auf folgendem ebay Angebot an.
http://www.ebay.de/itm/Motor-Deckel-Motordeckel-Kupplungsdeckel-clutch-cover-BMW-K-1600-GT-GTL-/140948997017?pt=DE_Motorradteile&hash=item20d1370399

Das ist der Kupplungsgehäusedeckel einer verunfallten 2011er.
Wie auf dem 4. und 5. Foto zu sehen ist, sind die Aufnahmegewinde für die Ölfinne vorhanden.
Ich mutmaße mal, ohne es konkret zu wissen, das die Gewinde in allen Kupplungsgehäusedeckeln vorhanden sind. scratch


Gruß André
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum