Jahresinspektion 20.000 / Einträge im Fehlerspeicher

Moin zusammen,
ich hatte meine 16er nun gestern zum Jahresservice in der Werkstatt.
Grundsätzlich alles im grünen Bereich, frisch geTÜVt, Öl usw. neu, somit alles gut.
Einige Dinge geben mir aber zu denken.
Es wurde wieder im Fehlerspeicher ein Fehler-Eintrag zum ESA ausgelesen.
Im Letzten Jahr, vor dem 10.000er Service, hatte sich das ESA mal ,,aufgehängt" und
lies sich nicht mehr verstellen.
Egal was man tat, die Anzeige blieb eingefrohren und am Fahrwerkt tat sich nichts.
Erst nach einer zufälligen Pause, bei der die Zündung ausgeschaltet wurde, ging die Verstellung
wieder.
Es wurde damales beim Service ein nicht näher zuzuordnender Fehler im ESA hinterlegt.
Der Fehler wurde gelöscht und gut war es.
Nach eine Tour am letzten Wochenende ( Kai-Uwe, Sascha und Christian es war super
),
lies sich das ESA plötzlich nicht mehr verstellen.
Die Dämpfung war steinhart und die Maschine sprang über die Bodenwellen wie ein Känguru.
Kurioserweise funktionierte aber die Einstellung laut Anzeige bestens, nur am Fahrwerk änderte sich nichts.
OK, war kein Ding den am Folgetag habe ich die 16er eh zum Service gebracht.
Dort wurde ein Fehlereintrag zur Zugstufenverstellung ausgelesen, wobei laut Eintrag dieser Fehler über
2800 km zurück liegt.
Aufgetreten ist es aber zu 100% erst auf der letzten Tour.
Der Fehler wurde gelöscht und alles funktioniert wieder.
Weiterhin wurden 2 Einträge ausgelesen die auf eine Unterspannung im Bordnetz hinweisen.
Ob da eventuell schon nach zwei Jahren die 1. Batterie am schwächeln ist ?
Aufgefallen ist mir bisher zwar nichts, werde das aber mal im Auge behalten.
Wenn jemand einen Tip oder Hinweis zum ESA Fehler hat, wäre ich dankbar.
Bin im Moment erst mal froh das es wieder funktioniert und lehne mich hinsichtlich
meiner zweijährigen Anschlussgarantie erst mal entspannt zurück.
Wobei mir der Gedanke nicht behagt, wenn es auf einer Urlaubstour unterwegs wieder
auftritt.
@Sascha
Zum sich ablösenden Lack am Rahmen gibt es bisher keine Lösung von BMW.
Finde ich echt schwach von BMW denn meine schriftliche Mängelrüge einschl. Fotos liegen nun seit dem
30.04. vor und wurden bisher nicht von BMW bearbeitet.
Ich habe mir die Sache nochmals bestsätigen lassen, mal schauen was wird, meine Geduld ist nicht grenzenlos.
ich hatte meine 16er nun gestern zum Jahresservice in der Werkstatt.
Grundsätzlich alles im grünen Bereich, frisch geTÜVt, Öl usw. neu, somit alles gut.
Einige Dinge geben mir aber zu denken.
Es wurde wieder im Fehlerspeicher ein Fehler-Eintrag zum ESA ausgelesen.
Im Letzten Jahr, vor dem 10.000er Service, hatte sich das ESA mal ,,aufgehängt" und
lies sich nicht mehr verstellen.
Egal was man tat, die Anzeige blieb eingefrohren und am Fahrwerkt tat sich nichts.
Erst nach einer zufälligen Pause, bei der die Zündung ausgeschaltet wurde, ging die Verstellung
wieder.
Es wurde damales beim Service ein nicht näher zuzuordnender Fehler im ESA hinterlegt.
Der Fehler wurde gelöscht und gut war es.
Nach eine Tour am letzten Wochenende ( Kai-Uwe, Sascha und Christian es war super

lies sich das ESA plötzlich nicht mehr verstellen.
Die Dämpfung war steinhart und die Maschine sprang über die Bodenwellen wie ein Känguru.

Kurioserweise funktionierte aber die Einstellung laut Anzeige bestens, nur am Fahrwerk änderte sich nichts.
OK, war kein Ding den am Folgetag habe ich die 16er eh zum Service gebracht.
Dort wurde ein Fehlereintrag zur Zugstufenverstellung ausgelesen, wobei laut Eintrag dieser Fehler über
2800 km zurück liegt.
Aufgetreten ist es aber zu 100% erst auf der letzten Tour.
Der Fehler wurde gelöscht und alles funktioniert wieder.

Weiterhin wurden 2 Einträge ausgelesen die auf eine Unterspannung im Bordnetz hinweisen.
Ob da eventuell schon nach zwei Jahren die 1. Batterie am schwächeln ist ?
Aufgefallen ist mir bisher zwar nichts, werde das aber mal im Auge behalten.
Wenn jemand einen Tip oder Hinweis zum ESA Fehler hat, wäre ich dankbar.
Bin im Moment erst mal froh das es wieder funktioniert und lehne mich hinsichtlich
meiner zweijährigen Anschlussgarantie erst mal entspannt zurück.
Wobei mir der Gedanke nicht behagt, wenn es auf einer Urlaubstour unterwegs wieder
auftritt.
@Sascha
Zum sich ablösenden Lack am Rahmen gibt es bisher keine Lösung von BMW.
Finde ich echt schwach von BMW denn meine schriftliche Mängelrüge einschl. Fotos liegen nun seit dem
30.04. vor und wurden bisher nicht von BMW bearbeitet.

Ich habe mir die Sache nochmals bestsätigen lassen, mal schauen was wird, meine Geduld ist nicht grenzenlos.