Seite 1 von 3

Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 09.06.2014, 23:28
von fdl
Hallo zusammen,

ich war gestern+heute (8.6-9.6.2014) in Südtirol +Tirol unterwegs. Bei der Auffahrt zum Timmelsjoch von der italienischen Seite her ist meine K1600gtl mehrfach in den roten Temperaturbereich gelaufen, obwohl ich nicht niedertourig gefahren bin (2 + 3 Gang bis ca. 4000 U/min). Da der Motorlüfter es nicht geschafft hatte, die Temperatur deutlich herunterzuregeln, bin ich jeweils ca. 1km bergab gefahren, bis sich die Kühlmitteltemperatur wieder normalisierte.
In Imst wollte ich über das Hahntennjoch nach München fahren. Nachdem ich ca. 1km im Schneckentempo mit 30km/h im 2. Gang den Berg hinauf gefahren bin, war die Kühlmitteltemperatur wieder im roten Bereich. Aus diesem Grund hatte ich einen anderen Rückweg nach München genommen (über den Fernpass).

Ich hatte im vergangenem Jahr in der Hitzeperiode ein ähnliches Problem und deswegen eine neue Wasserpumpe via Reparaturversicherung bekommen. Dennoch denke ich, dass die Wasserpumpe vermutlich nicht die Ursache für die Überhitzung war.
Der Lüfter schaltet sich bei einer bestimmten Kühlmitteltemperatur ein; der Kühler ist nicht übermäßig verdreckt, so dass dadurch die Kühlleistung beeinträchtig würde. Ich habe ausreichend Kühlflüssigkeit im System: etwas über min bei lauwarmen Motor. Ich habe gecheckt, ob Luft im Kühlsystem ist: als ich die untere + obere Entlüfterschraube gelöst hatte, kam Kühlflüssigkeit heraus: offensichtlich entlüftet sich das Kühlsystem sowieso automatisch.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt + erfolgreich gelöst oder hat jemand eine Idee, woher die Überhitzung kommen könnte. Bitte aber keine Ratschläge, mein Motorrad zum BMW Händler zu bringen. Das war bereits im vergangenen Jahr nicht sonderlich erfolgreich.

VG

Dieter

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 10.06.2014, 05:51
von Freddie
Hallo fdl,

ich hatte genau dieselbe problemen, bei langsame fahrt im stau.
War doch luft in das kuhlsysteem.

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 10.06.2014, 08:18
von Ironbutt
Hallo fdl,

Das ist nicht normal. Es gibt aber ein bekanntes Problem in diesem Zusammenhang: kontrolliere mal die Kunststoffabdeckung vor dem Ventilator (hinter dem Vorderrad). Nach einiger Zeit kann sich dort Strassendreck ansammeln (oder schlimmer noch, Teerreste). Diese verstopfen die Luftzufuhr, der Ventilator springt öfter an, kann aber nicht viel bewirken. Ein anderer GT Fahrer hatte derart verstopfte Einlässe, dass der Ventilator nonstop lief. Von aussen sieht man das fast nicht, aber wenn man vorsichtig (!) mit einem Schraubenzieher rumstochert, fällt einiges runter.
Ich spritze jeweils Schmutzlöser rein, lasse es einwirken und spüle es dann mit einem scharfen Wasserstrahl aus. Falls das nicht hilft, musst Du die Abdeckung ganz abbauen.
Etwas Abhilfe bringt ein "Fenda Extenda" (Verlängerung des Schutzblechs), z.B von Wunderlich.

Das ist die offensichtlichste Ursache. Es kann auch an technischen Ursachen liegen, aber das ist eher selten.

Viel Erfolg

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 10.06.2014, 10:11
von Werner_München
Ich hatte das bei meiner weißen GT auch.

Da ist der Lüfter zu spät angelaufen. Nach Entlüftung und Reinigung des Kühlers, wurde dann im zweiten Anlauf der "Thermostatschalter" getauscht.

Dann war das Problem behoben.

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 14.06.2014, 13:59
von JP6SIX
Hallo,

Ich habe am Pfingstwochenende auch Probleme gehabt mit den höhen Temperaturen. Heute hab ich mal was Teile demontiert. Die Bilder sagen genug. Der Dreck hatte sich überall gesammelt. Das Gitter kann man einfach demontieren. Der Radiator habe ich dann mit Wasser unter hohen Druck sauber gespritzt. Jetzt warten auf heißes Wetter um mal aus zu probieren ob das wirklich das Problem war. Wahrscheinlich!

Jos

https://www.dropbox.com/sh/2iqv02jsrzt2 ... eZ3lqwuhLa

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 14.06.2014, 21:50
von edieagle
das ist ja richtig witzig:

--> BMW hat das selbe Problem wie meine vorherigen beiden Honda GL 1800

ohne weitere Worte :roll:

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 15.06.2014, 08:41
von boxerkolben
Bei der Goldwing ist es leider mit Schmutz entfernen nicht getan, das Problem liegt tiefer .... nogo

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 15.06.2014, 08:58
von Moirana.Norge
boxerkolben hat geschrieben:Bei der Goldwing ist es leider mit Schmutz entfernen nicht getan, das Problem liegt tiefer .... nogo


Oh das interessiert mich!
Die GW hat doch den Nimbus das ultimative Touren Möpi zu sein

Bis dann
Christian

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 15.06.2014, 12:27
von 3rad
Moirana.Norge hat geschrieben:
boxerkolben hat geschrieben:Bei der Goldwing ist es leider mit Schmutz entfernen nicht getan, das Problem liegt tiefer .... nogo


Oh das interessiert mich!
Die GW hat doch den Nimbus das ultimative Touren Möpi zu sein

Bis dann
Christian


Die 1800er hatten mal ein Kühlerproblem, auch wenn es Honda immer verneint hatte
Gabs aber einen einfachen Umbau von einem GL Händler

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 15.06.2014, 12:29
von 3rad
Servus

Das von euch beschrieben Problem hatte ich noch nie cofus
Temperaturanzeige bleibt zwei Balken vor Max. stehen

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 15.06.2014, 17:50
von Dillinger
Das Thema hatten wir schon mal im Winter. Der Kühler sammelt sich über die Zeit voll mit Unrat.
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=6600710

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 18.06.2014, 11:21
von fdl
Hallo zusammen,

bei der Fehlersuche "Motor-Überhitzung" habe ich noch interessante Informationen gefunden:

wenn man das BMW Diagnosesystem startethttp://www.bmw-k-forum.de/posting.php?mode=quote&f=42&p=9467223 und dann unter "Tätigkeiten-> Geführte Fehlersuche -> Motor" sucht erhält man folgendes Bild: Bild.
Unter dem Punkt "Motor wird zu heiß" werden die folgenden Prüfmöglichkeiten angeboten Bild.

Ich habe alle Prüfungen durchgeführt: alle Werte waren entweder im angegebenen Bereich oder zumindest plausibel, so dass die Überhitzung vermutlich lediglich auf die folgenden Komponenten zurückzuführen ist:
- verdreckter/undichter Kühler,
- Luft im Kühlsystem,
- eventuell falsche Dichte des Kühlmittels(nur Frotzschutz statt Wasser/Frotzschutzgemisch)
- Wasserpumpe( die wurde bereits im vergangenem Jahr erneuert!).

Letztendlich habe ich mit Druckluft den Kühler von Außen gereinigt. Dabei kam etwas Staub zum Vorschein, d.h. es war keine große Verunreinigung vorhanden. Anschließend habe ich erneut entlüftet und den Vorratbehälter aufgefüllt

Am letzten Wochenende habe ich zum Testen dasTimmelsjoch erneut befahren: Die Motortemperatur blieb bei etwa gleicher Fahrweise wie im Fehlerfall im normalen Bereich (max. 6 v. 10 Teilstrichen), allerdings war die Aussentemperatur z.B. in St. leonhard bei nur 20 Grad statt wie vorher bei 38 Grad.

Das bedeutet: die Überhitzung konnte ich nicht reproduzieren, weil entweder der Schaden behoben ist oder die Aussentemperatur zu gering war.

Sollte der Motor dennoch erneut überhitzen, werde das Kühlsystem auf Druck und die Dichte der Kühlflüssigkeit testen. Einen Drucktester habe ich bereits erhalten. Dieser war fast so teuer wie meine 40 000km/50 000km Inspektion: €40.-

VG

Dieter

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 18.06.2014, 15:04
von boxerkolben
Druckluft hilft da nicht viel, der Schmutz ist regelrecht "festgebacken". Am Besten Kühlerverkleidung abbauen und Kühlerlamellen mit Wasser (besser Dampfstrahler) säubern. Auch ohne Abbau der Kühlerverkleidung kannst Du mit einem Dampfstrahler schon viel erreichen, aber bitte nicht zu heftig 'draufhalten.

Re: Motor Überhitzung

BeitragVerfasst: 19.06.2014, 07:58
von Peter aus Bremen
Die geringere Außentemperatur wird der Grund sein, warum jetzt alles im korrekten Bereich war.
Diese "nur" 18 Grad mehr vor ein paar Tagen machen eine Menge aus.
Da hilft nur, zu warten, bis es wieder so warm ist, um eine Aussage treffen zu können.

Re: Motor Überhitzung - System entlüften

BeitragVerfasst: 19.06.2014, 17:11
von gtlcruiser
Hallo!
Was muss beim Entlüften des Kühlsystems bei der K 1600 beachtet werden? Wo befinden sich die obere und untere Entlüftungsschrauben?
Viele Grüße von Wolfgang