Kupplungsgriff K16 - Microschalter ?????

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Kupplungsgriff K16 - Microschalter ?????

Beitragvon Sir Arthur » 13.06.2014, 22:20

Hallo, am Bostalsee habt ihr ja gesehen, daß ich in der Rechtskurve mit dem Bremshebel schon fast ans Boot heran komme. Normalerweise passiert das nicht, aber ne Bodenwelle und dann noch mit Kindern und Rolli unterwegs .... man muß es ja nicht provozieren.
Hab mir daher bei BS-Motoparts die Variogriffe geleistet.
Bremshebel ging gut zu wechseln.
Der passende Kupplungshebel wich aber in der Form vom original ab. Das Original hat 2 "Nasen", die 2 getrennte Microschalter in der Hebelhalterung schalten.
Der neue Hebel hat nur eine Nase. Der Hebel schaltet den Microschalter jetzt nur noch wenn ich den Kupplungshebel voll durch ziehe.

Nun hab ich ja bekanntermaßen von Technik wenig Plan. Im Bremshebel einen Kontakt kenne ich vom Bremslicht her. Aber wozu muß die Kiste wissen, daß ich an der Kupplung spiele? scratch
Und wozu sind da gleich 2 Schalter eingebaut. scratch scratch
Und vor allem : was passiert wenn ich den einen Schalter nicht mehr betätige. scratch scratch scratch ( Also Maschine sprang noch an, und ich konnte im Stehen schalten)

Über einige Erklärunegn wäre ich verdammt froh. ;-)


Bild
Bild
Bild
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Kupplungsgriff K16 - Microschalter ?????

Beitragvon boxerkolben » 14.06.2014, 08:15

Hallo,
Der eine Mikroschalterpunkt (Kupplung voll gezogen) ist für das Starten bei eingelegtem Gang zuständig, d.h. Die Motronic gibt die Startfunktion frei. Der zweite (Kupplung leicht gezogen) schaltet 1. den Tempomat aus und zeigt 2. der Motronic an, dass wohl dass nun wohl gleich geschaltet wird, Zündung und Einspritzung werden beeinflusst, um den "Überschwinger" beim Hochschalten (ungewolltes Hochdrehen des Motors bei gezogener Kupplung) zu reduzieren.
Bei nur einer Nase am Hebel wird diese Funktion außer Kraft gesetzt, schau mal ob Du beim Hochschalten bei hohen Drehzahlen damit zurechtkommst.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Re: Kupplungsgriff K16 - Microschalter ?????

Beitragvon Sir Arthur » 14.06.2014, 09:01

Vielen Dank, jetzt hab ich es verstanden.

Den linken Hebel brauche ich eh nur des Designs wegen.... also werde ich mal den Lieferanten befragen was das denn soll ?
Gruß aus der Frankenmetropole

Michael

Die nächsten Treffen und Abenteuereisen findet man hier :
https://motoguides.de/spezial.asp popcorn

Befehl für YT-Verlinkung. Leerzeichen vor Youtube muß noch raus.
[ youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXXXXXX[/youtube]



https://www.youtube.com/channel/UCcsQwQHXm7U4XH-_BEnrfCQ?view_as=public
Benutzeravatar
Sir Arthur
 
Beiträge: 1932
Registriert: 13.08.2013, 21:23
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: R1250RT

Re: Kupplungsgriff K16 - Microschalter ?????

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.06.2014, 01:19

Wenn die Hebel für dieses Modell ausgewiesen sind, sollten sie auch 2 Nasen haben.
Da stimmt irgend etwas nicht.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kupplungsgriff K16 - Microschalter ?????

Beitragvon Moirana.Norge » 15.06.2014, 06:54

boxerkolben hat geschrieben:Hallo,
Der eine Mikroschalterpunkt (Kupplung voll gezogen) ist für das Starten bei eingelegtem Gang zuständig, d.h. Die Motronic gibt die Startfunktion frei. Der zweite (Kupplung leicht gezogen) schaltet 1. den Tempomat aus und zeigt 2. der Motronic an, dass wohl dass nun wohl gleich geschaltet wird, Zündung und Einspritzung werden beeinflusst, um den "Überschwinger" beim Hochschalten (ungewolltes Hochdrehen des Motors bei gezogener Kupplung) zu reduzieren.
Bei nur einer Nase am Hebel wird diese Funktion außer Kraft gesetzt, schau mal ob Du beim Hochschalten bei hohen Drehzahlen damit zurechtkommst.


Moin moin

Danke für die Info!
Die Nummer mit den Tempomaten und dem Starten kannte ich,
aber dass die Motorelektronik einen Tipp zum bevorstehenden Schalten bekommt war mir neu :oops:

So lernt man immer wieder dazu

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum