Kupplungsgriff K16 - Microschalter ?????

Hallo, am Bostalsee habt ihr ja gesehen, daß ich in der Rechtskurve mit dem Bremshebel schon fast ans Boot heran komme. Normalerweise passiert das nicht, aber ne Bodenwelle und dann noch mit Kindern und Rolli unterwegs .... man muß es ja nicht provozieren.
Hab mir daher bei BS-Motoparts die Variogriffe geleistet.
Bremshebel ging gut zu wechseln.
Der passende Kupplungshebel wich aber in der Form vom original ab. Das Original hat 2 "Nasen", die 2 getrennte Microschalter in der Hebelhalterung schalten.
Der neue Hebel hat nur eine Nase. Der Hebel schaltet den Microschalter jetzt nur noch wenn ich den Kupplungshebel voll durch ziehe.
Nun hab ich ja bekanntermaßen von Technik wenig Plan. Im Bremshebel einen Kontakt kenne ich vom Bremslicht her. Aber wozu muß die Kiste wissen, daß ich an der Kupplung spiele?
Und wozu sind da gleich 2 Schalter eingebaut.
Und vor allem : was passiert wenn ich den einen Schalter nicht mehr betätige.
( Also Maschine sprang noch an, und ich konnte im Stehen schalten)
Über einige Erklärunegn wäre ich verdammt froh.



Hab mir daher bei BS-Motoparts die Variogriffe geleistet.
Bremshebel ging gut zu wechseln.
Der passende Kupplungshebel wich aber in der Form vom original ab. Das Original hat 2 "Nasen", die 2 getrennte Microschalter in der Hebelhalterung schalten.
Der neue Hebel hat nur eine Nase. Der Hebel schaltet den Microschalter jetzt nur noch wenn ich den Kupplungshebel voll durch ziehe.
Nun hab ich ja bekanntermaßen von Technik wenig Plan. Im Bremshebel einen Kontakt kenne ich vom Bremslicht her. Aber wozu muß die Kiste wissen, daß ich an der Kupplung spiele?

Und wozu sind da gleich 2 Schalter eingebaut.


Und vor allem : was passiert wenn ich den einen Schalter nicht mehr betätige.



Über einige Erklärunegn wäre ich verdammt froh.



