Seite 1 von 4

ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 31.07.2014, 21:03
von AndreGT
Wie sieht es bei euch aus wenn ihr z.B. das ESA während der Fahrt von Sport auf Comfort schaltet ?
Besser gesagt wie schnell klappt die Verstellung der Dämpfung bei euch ?

Habe da irgendwie das Gefühl das dieser Vorgang aktuell bei mir sehr lange dauert.
Würde mal sagen geschätzt 10-20 Sekunden eh in der Anzeige der gewählte Modus erscheint ( von grau auf weiß wechselt )
und man auch eine Veränderung spürt.
Irgendwie bin ich der Meinung das dieser Vorgang schon mal bedeutend schneller ging. scratch

Die Verstellung des Beladungszustandes im Stand ( Solo / Solo+Gepäck / 2 Personen+Gepäck ) klappt dagegen
sehr zügig.
Hier würde ich den Vorgang auf höchsten 5 Sekunden schätzen.

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 08:30
von FrankLT
Hauptsache es funzt. Manchmal gehts schneller, manchmal braucht's ein bissel länger. Gestern ging es bei mir auch länger von Comfort auf Normal.

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 12:18
von AndreGT
Danke für die Antworten.

Habe es jetzt noch mal getestet.
Es ist tatsächlich so, dass es mal schneller und mal langsamer geht.
Habe es erst im Stand getestet und dann während der Fahrt.
Zwischen 5 Sekunden und 15 Sekunden ist im Stand alles dabei.
Während der Fahrt habe ich zwar nicht auf die Uhr geschaut, aber gefühlt ist es identisch.
Ein bestimmtes ,,Muster" konnte ich dabei nicht feststellen.

Gut, dann ist es halt so und FrakLT hat recht, Hauptsache es funzt.

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 01.08.2014, 13:47
von FrankLT
ThumbUP

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 21:15
von Freddie
Die ursache ist der multicontroller.
Bei mir war das auch mit das ESA. Langzamer und dan wieder normal. Am ende geht nichts mehr.

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 21:48
von Tourenfahrer
AndreGT hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Habe es jetzt noch mal getestet.
Es ist tatsächlich so, dass es mal schneller und mal langsamer geht.
Habe es erst im Stand getestet und dann während der Fahrt.
Zwischen 5 Sekunden und 15 Sekunden ist im Stand alles dabei.
Während der Fahrt habe ich zwar nicht auf die Uhr geschaut, aber gefühlt ist es identisch.
Ein bestimmtes ,,Muster" konnte ich dabei nicht feststellen.

Gut, dann ist es halt so und FrakLT hat recht, Hauptsache es funzt.


Sitzt du bei deinen Test auf der Maschine ?

Kleiner Tipp

entlaste mal die Maschine in dem du die Beine auf den Boden stellt und komplett aus der Sitzbank gehts.

Und dann sagst du mir mal das Ergebnis

Probier es mal aus 8)

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 12:14
von AndreGT
Hallo Kai Uwe,

das Ergebnis habe ich doch schon geschrieben und du hast es auch zitiert. :lol:

Beim Test im Stand, stand ich neben der Maschine die wiederum auf dem Hauptständer.
Somit war das Fahrwerk total entlastet.
Dann noch mal das Gleiche während der Fahrt, also unter Belastung.
Das Ergebnis, bzw. die benötigte Zeit, bleibt gleich.

Ich hatte ja auch geschrieben das ich kein ,,Muster" erkennen kann.
Es ist für die Umschaltzeit völlig ohne Bedeutung ob ich mit meinen 80Kg + Ausrüstung
auf der Maschine sitze oder daneben stehe.

Mal geht es halt schneller und mal dauert es gefühlt eine halbe Ewigkeit. cofus

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 12:40
von roni
Hallo,
ist die Frage rhetorisch gemeint? Ich ändere den Modus ja nicht erst, wenn ich schon in der Kurve liege,
daher ist es doch egal, ob das System 5 oder 15 Sekunden braucht.
Ist keine Kritik!, sondern eine Verständisfrage scratch

Gruß aus dem Schwarzwald

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 16:39
von AndreGT
Hallo Roni,

dann hast du mich bzw. mein Anliegen falsch verstanden.

Ich schalte nicht in Schräglage am ESA, warum auch.
Es geht einfach darum wenn man plötzlich auf schlechten / buckligen Fahrbahnbelag kommt
und von härterer Dämpfung ( Sport ) auf weiche Dämpfung ( Comfort ) umschalten möchte.
Oder man fährt im Comfort oder Normal Modus und kommt nun an eine Passage wo man es
dann mal fliegen lassen möchte und schaltet um auf Sport.
Das passiert ja nun auf einer Tour ziemlich oft und genau für diesen Zweck ist ja das ESA ( auch ) da.

Seit einiger Zeit fällt mir dabei nun halt auf das die Umschaltzeit teilweise sehr lang ist.
Ob das nun schon immer so war oder sich da tatsächlich etwas verändert hat, kann ich aber nicht sagen.
Da aber das ESA an meiner 16er schon öfters auffällig war, gehe ich solchen Beobachtungen nach.

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 17:07
von roni
Hallo Andre',
jetzt verstanden ;-)
bei mir bleibt die Anzeige gefühlte 5 -7 Sekunden grau nach dem Umschalten.
War aber schon immer so.

Gruß Rolf

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 20:26
von PfalzK1600GT
Hallo André,
wenn ich das seit letzter Woche noch nicht vergessen hab, schaltet meine sofort um.
Werde das aber kommendes WE nochmal testen.

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 22:52
von sascha1712
Hab's gestern an meiner mehrmals getestet. Dauerte immer max. 3-4 Sekunden.

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 08.09.2014, 16:59
von AndreGT
So, es gibt etwas Neues zum Thema. ahh

Da mir die ganze Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal
das Kontaktformular vom Hersteller bemüht und meine Frage dort gestellt.
Nach einer Woche kam dann Mitte August folgende Rückinfo., die eher schwammig als aussagekräftig war.

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

wir kommen hiermit zurück auf unseren Zwischenbescheid. Bitte entschuldigen Sie, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens während der Motorrad-Hochsaison und aufgrund der aktuellen Urlaubszeit etwas länger gedauert hat.

Die Umschaltung der drei verfügbaren Dämpfungseinstellungen (Comfort, Normal, Sport) erfolgt unmittelbar innerhalb von Sekunden. Ein genauer Wert wurde allerdings nicht ermittelt. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Steffen Kraft
--
BMW Motorrad Direct
80788 München


Da mich das Ganze nicht wirklich beruhigen konnte, habe ich dann etwas ausführlicher meine
diversen Probleme mit dem ESA geschildert.
Wie hier schon an anderer Stelle geschrieben, verweigert mein ESA von Zeit zu Zeit die Verstellung
zwischen Comfort, Normal und Sport.
Es hängt sich einfach in der Einstellung ,,Sport" auf und das war es dann.
Mal geht es nach Zündung an/aus wieder, mal muss die Werkstatt den Fehlereintrag löschen um es
wieder in Funktion zu bringen.
Und nun seit geraumer Zeit das eingangs geschilderte seeeeeehr langsame Umschalten.
Im Moment funzt es mal wieder nicht und alles steht auf Sport.

Nach wieder einer Woche warten dann das unfassbare Ergebnis.

Meiner autorisierten BMW Werkstatt ist seit Anfang Juni 2013, also seit der 10.000er Inspektion, bekannt
das der Schrittmotor der Dämpferverstellung sporadisch die Arbeit verweigert. scratch
Laut BMW ist das ganz offensichtlich an der für meine Maschine in der Werkstatatt-Historie hinterlegten
Daten ( Fehlerspeichereinträge ) zu sehen.
Warum / weshalb oder wie auch immer bisher von der Werkstatt nichts unternommen wurde, lässt man
dabei unbeantwortet.
Mein ,,freundlicher Anruf" in der Werkstatt hat nun endlich Bewegung in die Sache gebracht.
Nun, nach unglaublichen 15 Monaten nach bekannt werden des Defektes, wird der Schrittmotor oder das
ganze Federbein ( man ist sich noch unschlüssig ) getauscht.

Ich bin mal gespannt wie das nun weiter geht.
Mein Vertrauen in die BMW Werkstätten ist nun restlos hinüber.
Einer Werkstatt hatte ich ja schon 2012 das Vertrauen wegen Unfähigkeit und versuchtem Betrug entzogen,
nun die nächste Bauchlandung mit der ,,Neuen".
So langsam wird es eng mit der Auswahl. nogo

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 08.09.2014, 20:02
von Aceli
Woran merkt man das genau das es umgeschaltet hat?!
Was ist mit grau oder weiß werden gemeint?!
Habe bei mir das Gefühl dass sich nix ändert an den Einstellungen. Sport normal comfort.

Danke

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Re: ESA Umschaltzeit

BeitragVerfasst: 08.09.2014, 20:04
von FrankLT
sascha1712 hat geschrieben:Hab's gestern an meiner mehrmals getestet. Dauerte immer max. 3-4 Sekunden.


Schließe mich an