Rangierhilfe/schiene?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon BMWNeuling » 18.08.2014, 20:43

Hallo zusammen.

Ich hab die "Kleine" gekauft und brauch nun eine Rangierhilfe für die Garage. Welche könnt Ihr denn empfehlen? Ein Telefix 400kg versagt leider, da das Hinterrad ankommt und einen stabilen Stand nach dem Aufbocken unmöglich macht.

Gruß an Euch!


Patrick
BMWNeuling
 
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.2014, 12:53
Motorrad: 2017er K1600GT

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon Walter-M » 18.08.2014, 21:15

.....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon GS biker » 18.08.2014, 21:22

Servus Patrick.

Benutze ebenfalls die Louis Rangierhilfe, achte halt darauf, dass der Boden in der Garage immer relativ sauber ist und letzte Woche, habe ich die Rollen geölt.

Grüße Adrian

P.S. GT 1600.
Benutzeravatar
GS biker
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2014, 21:32
Motorrad: 1200 GS LC

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon HaJoRid » 18.08.2014, 22:10

Walter-M hat geschrieben:Hallo Patrick,

ich verwende die Rothewald RANGIER-HILFE vom Louis, die hat zwar nur 300kg Tragkraft, aber die GTL steht nie mit dem vollem gewicht drauf und da streift auch kein Hinterrad.

https://www.louis.at/artikel/rangierhil ... t=11332487 winkG



Dem kann ich nur zustimmen. Funktioniert Super, nur der Boden muß immer schön sauber sein, sonst besteht die Gefahr, die Maschine vom Ständer zu schieben.
ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon BMWNeuling » 19.08.2014, 09:48

Danke für Eure Antworten.

Ich kenne das Problem mit dem "vom Ständer schieben". Die Maschine muss über den Punkt des Hauptständers kommen, an dem sie vollständig sicher steht. Hatte ich z.B. bei Bandit 1250S und ZR-7. Dort musste der Hauptständer immer ganz an den vorderen Rand aufgesetzt werden, damit sie über den Kipp-Punkt kamen und sicher zu bewegen waren. Das geht bei der GT auf dem Telefix wegen des Ankommens an den Hinterreifen nicht, da ich den Hauptständer nicht mehr weit genug an den vorderen Rand bekomme und sie nicht sicher stehen kann. Ich habe noch eine Rothewald für die ZR-7. Werde ich auf Eure Tipps hin mal versuchen. Bezweifle ehrlch gesagt den vollständigen Erfolg, da die Bauform von Rothewald und Telefix sehr ähnlich ist. Mal sehen.

Grüße und ....................... bleibt oben!

Patrick
BMWNeuling
 
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.2014, 12:53
Motorrad: 2017er K1600GT

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon p638123 » 19.08.2014, 10:30

Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen Kern-Stabi Montageständer (für hinten) bei Detlev Louis geholt. Zusätzlich gibt es einen Rollensatz. Damit lässt sich das Moped nicht nur prima aufbocken, sondern auch ganz gut in der Garage an die Seite rangieren. Ist nicht ganz billig, aber ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Claus
Benutzeravatar
p638123
 
Beiträge: 32
Registriert: 20.07.2011, 10:38
Motorrad: K1300R

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon Bimbo » 19.08.2014, 16:20

Hat jemand damit Erfahrung?

Bild

Das Teil gibt es hier in der Gegend für 45,- €
Meine Exclusive sollte darauf passen.


Gruß
Bimbo
EZ 11.3.2014. Sie dreht wie eine Turbine. 50.000 km und die Begeisterung steigt mit jedem Kilometer immer noch.
Nie wieder auf nassen Feldwegen fahren.

Hercules RX, Kreidler RS, Yamaha DS7, Honda CB 500 Four, BMW R69 (mit Seitenwagen), BMW R100/7, Kawasaki KE175, BMW K 1600 GTL Exclusive
Benutzeravatar
Bimbo
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2014, 16:32
Motorrad: GTL Exclusive 03/14

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon HaJoRid » 19.08.2014, 17:11

Bimbo hat geschrieben:Hat jemand damit Erfahrung?

Bild

Das Teil gibt es hier in der Gegend für 45,- €
Meine Exclusive sollte darauf passen.


Gruß
Bimbo


Geht nicht mit dem Hauptständer. Die Maschine kann hiermit nur auf dem Seitenständerabgestellt werden.
Mit dieser Rothewald RANGIER-HILFE geht es wirklich gut. ThumbUP clap
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon BMWNeuling » 22.08.2014, 14:41

Hallo zusammen,

ich habe nun die Rothewald (darauf steht sonst meine ZR-7) ausprobiert. Stimmt, es geht. Aber nur in einer bestimmten Position. Der Auftritt des Hauptständers muss ja an der Platte bzw. dem Rollenträger vorbei. Das geht, wenn die Hauptständerfüße recht weit am hinteren Rand und nach rechts versetzt stehen. Ich empfand die Rothewald dabei als deutlich "unter schweren Druck". Auf Dauer würde ich sie wohl nicht einsetzten. Dann meine Telefix versucht, ähnliche bzw. gleiche Position erforderlich. Wenn sie genau steht, geht es ganz gut. Die Telefix ist für 400kg ausgelegt und erscheint auch so. Ich hab dann genau die Schiene, die oben angefragt wurde gebraucht dazu gekauft. Klappt sehr gut! Ich empfinde das Auffahren und mit dem Seitenständer abstellen weit weniger anstrengend als das Aufbocken auf die Telefix. Ist sicher auch viel Übungssache. Nachteil der Schiene: Abschließen mit Lenkerschloß ist nicht mehr möglich, da die 16er ja gerade steht und der Lenker nicht mehr eingeschlagen werden kann und mehr Raumbedarf, da das Motorrad zur linken Seite gekippt steht. Macht sicher nicht viel Nachteil in abgeschlossenen Garagen. Im Winter werde ich sie wohl auf der Telefix abstellen und dabei vorsorglich auch abschließen. Ich habe mich ganz bewußt dazu entschieden, beide Möglichkeiten vorzuhalten. Wenn ich an der 16er irgend etwas zu tun hab, stell ich sie auf die Telefix. Ansonsten auf die Schiene. Ach ja, die Schiene wird mit einer Gesamtlast von 567kg beworben. Da sollte sicher auch eine GTL drauf gehen.

Grüße an Euch

Patrick
BMWNeuling
 
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.2014, 12:53
Motorrad: 2017er K1600GT

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon HaJoRid » 22.08.2014, 16:07

BMWNeuling hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe nun die Rothewald (darauf steht sonst meine ZR-7) ausprobiert. Stimmt, es geht. Aber nur in einer bestimmten Position. Der Auftritt des Hauptständers muss ja an der Platte bzw. dem Rollenträger vorbei. Das geht, wenn die Hauptständerfüße recht weit am hinteren Rand und nach rechts versetzt stehen. Ich empfand die Rothewald dabei als deutlich "unter schweren Druck". Auf Dauer würde ich sie wohl nicht einsetzten. Dann meine Telefix versucht, ähnliche bzw. gleiche Position erforderlich. Wenn sie genau steht, geht es ganz gut. Die Telefix ist für 400kg ausgelegt und erscheint auch so. Ich hab dann genau die Schiene, die oben angefragt wurde gebraucht dazu gekauft. Klappt sehr gut! Ich empfinde das Auffahren und mit dem Seitenständer abstellen weit weniger anstrengend als das Aufbocken auf die Telefix. Ist sicher auch viel Übungssache. Nachteil der Schiene: Abschließen mit Lenkerschloß ist nicht mehr möglich, da die 16er ja gerade steht und der Lenker nicht mehr eingeschlagen werden kann und mehr Raumbedarf, da das Motorrad zur linken Seite gekippt steht. Macht sicher nicht viel Nachteil in abgeschlossenen Garagen. Im Winter werde ich sie wohl auf der Telefix abstellen und dabei vorsorglich auch abschließen. Ich habe mich ganz bewußt dazu entschieden, beide Möglichkeiten vorzuhalten. Wenn ich an der 16er irgend etwas zu tun hab, stell ich sie auf die Telefix. Ansonsten auf die Schiene. Ach ja, die Schiene wird mit einer Gesamtlast von 567kg beworben. Da sollte sicher auch eine GTL drauf gehen.

Grüße an Euch

Patrick


Schaue dir mal die Rollen der Rothewald an und vergleiche sie mal mit der Schiene, dann wirst du sehen, dass sie genauso viel Gewicht aushalten. Bei der Rothewald ist noch nicht einmal eine Schweißnaht die brechen könnte. scratch scratch
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon Bimbo » 22.08.2014, 19:08

Was bitte ist die Schiene?

BMWNeuling schrieb etwas davon "die Schiene, die oben angefragt wurde gebraucht dazu gekauft"

Meine Frage war, objemand damit Erfahrung hat.

Kann ich meine "Exclusive " in der Garage damit rumdrehen?,
oder ist sie zu schwer dafür?

Die, das Modell ich kaufen möchte, hat mittlerweile Doppelrollen.

Logisch steht sie dabei auf dem Seitenständer.
Trotzdem stelle ich mir vor, sie so drehen zu können,

Wer kann dazu etwas konstruktives sagen?


Gruß
Bimbo
EZ 11.3.2014. Sie dreht wie eine Turbine. 50.000 km und die Begeisterung steigt mit jedem Kilometer immer noch.
Nie wieder auf nassen Feldwegen fahren.

Hercules RX, Kreidler RS, Yamaha DS7, Honda CB 500 Four, BMW R69 (mit Seitenwagen), BMW R100/7, Kawasaki KE175, BMW K 1600 GTL Exclusive
Benutzeravatar
Bimbo
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.02.2014, 16:32
Motorrad: GTL Exclusive 03/14

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon Chucky1978 » 23.08.2014, 00:23

[quote="Bimbo"
Meine Frage war, objemand damit Erfahrung hat.

Kann ich meine "Exclusive " in der Garage damit rumdrehen?,
oder ist sie zu schwer dafür?

Die, das Modell ich kaufen möchte, hat mittlerweile Doppelrollen.

Logisch steht sie dabei auf dem Seitenständer.
Trotzdem stelle ich mir vor, sie so drehen zu können,

Wer kann dazu etwas konstruktives sagen?


Gruß
Bimbo[/quote]

Ich habe diese Schiene auch gekauft allerdings K1200S...
Das umdrehen einer Kiste geht sehr gut... die Rollen könnten besser sein, aber ausreichend je nach Bodenbelag. Gibt aber Rangierhilfen da
dreht man mit einer Hand.. Bei der Schiene hier braucht man schon Anfangs gesamten Körpereinsatz bis das Ding am Rollen ist..
Die Bremsen funktionieren ebenfalls sehr gut

Ich persönlich würde mir das Teil aber nicht nochmal kaufen, sondern lieber eine Parkdisc selbst bauen... mir persönlich fehlt
eine zweite Seitenständerplatte auf der gegenüberliegenden Seite.. So muss man ständig wenn man von er Schiene runter
gefahren ist, diese wieder umdrehen bevor man wieder drauf fahren kann... ist äußerst lästig.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Rangierhilfe/schiene?

Beitragvon BMWNeuling » 23.08.2014, 20:27

Hallo zusammen,

kann jede Aussage zur Drehbarkeit bestätigen! Zuerst bekam ich sie nicht zum Rollen und befürchtete schon eine Fehlkauf. Dann schmierte ich die Rollen auf deren Achsen mit Silikongleitspray und dann kam die Schiene ins Rollen. Selbstverständlich kann man sie dann auch drehen. Es ist schließlich ja der Sinn solcher Rangierhilfen, ein freies Bewegen des Motorrades zur Endpositionierung zu ermöglichen. Ich fahre auf die Schiene, stell sie auf den Seitenständer,
dreh sie um 90 Grad und schieb sie an die Kopfwand in der Garage. Kraft ist in der Tat schon erforderlich. Je nachdem, wie die Rollen anfänglich stehen, kann man sie leichter oder schwerer losbrechen und dann beliebig bewegen. Und wie ich weiter oben schon ausführte : bei einer angegebenen Gesamtmasse von 567 kg passt sicher auch die GTl drauf und wird auch (ev. mit mehr "Losbrechkraftaufwand aus dem Stillstand heraus) gedreht werden können. Und noch ergänzend "die Schiene" ist exakt die, die auf dem geposteten Foto zu sehen ist.

Grüß und ein hoffentlich fahrfreundliches WE!

Patrick
BMWNeuling
 
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.2014, 12:53
Motorrad: 2017er K1600GT


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum