Seite 1 von 2

Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 18.04.2015, 00:42
von funnypilot
Hallo,
möchte zum Besten geben welch schöne Nachricht mein :) heute für mich hatte:

Zitat: Das Motorrad wird heute nicht fertig (Jahresinspektion Gesamtfahrleistung 4800km) wir haben da ein Problem im Duolever entdeckt, wahrscheinlich ist ein Kugelgelenk ausgeschlagen. Ersatzteile haben wir nicht da und da der Zeitaufwand mindestens viereinhalb Stunden beträgt bekommen wir das wahrscheinlich auch kurzfristig nicht eingetastet.

Interessant war später auch noch eine Äußerung meines Verkäufers das bis Juni keine neuen Termine angenommen werden können da man schon komplett ausgelastet sei wegen der zahlreichen Rückrufe.

Zur Ehrenrettung sei gesagt das man mir für den Reparaturzeitraum eine GTL Exclusive als Ersatzfahrzeug angeboten hat.

Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Duolever der K1600 gehabt oder bin ich da ein Einzelfall?

Gruß
Dirk

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 18.04.2015, 05:13
von Tourenfahrer
kein Einzelfall
aber wie gesagt
war alles kein Thema und wurde bei einer normalen Inspektion mitgemacht

Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 18.04.2015, 08:59
von AndreGT
Wurde bei mir klammheimlich beim Austausch des Federbeins mit gemacht.
Ist mir bei der Abholung der Maschine dann aufgefallen das da Neuteile verbaut wurden.
Erst nach dem ich dann den Mechaniker darauf angesprochen habe, hat er es
erzählt.
Angeblich wäre es eine vorsorgliche Maßnahme gewesen die gemacht wird wenn eh
am Duolever gearbeitet wird.
Gemerkt habe ich vorher allerdings beim fahren nichts.
Offensichtlich kennt BMW die Fahrzeuge bei denen mangelhafte Teile verbaut sind und
versucht in bekannter Manier die Schwachstellen heimlich zu beheben.
Im Grunde muss ich ja dankbar sein, wäre sonst sicher irgendwann der nächste
außerplanmäßige Werkstattaufenthalt geworden.



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 18.04.2015, 12:13
von 3rad
servus

bei mir ist alles noch orschinal

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 12.06.2016, 13:32
von Frog94
Kein Einzelfall. Habe mein Kugelgelenk nach 65'000 km ersetzen lassen. Das Lenkverhalten bei Langsamfahrt war ausserhalb meiner Toleranz.

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 12.06.2016, 14:40
von Horst_S
funnypilot hat geschrieben:Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Duolever der K1600 gehabt oder bin ich da ein Einzelfall?

Gruß
Dirk


Probleme ist zuviel gesagt. Sie fährt halt beschissen. Nach 50.000km waren meine fällig. :shock:

Gruß
Horst

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 12.06.2016, 15:31
von Duese
Scheint ein grundsätzliches konstruktives Problem zu sein. Wurde bei meiner K1200GT damals nach 30.000km auch fällig, bezahlt hat die CG.
Bin trotzdem ein Freund dieser technischen Lösung. BMW wird aber nicht ohne Grund davon abgegangen sein.

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 13.06.2016, 08:19
von FrankLT
wie macht sich das beim fahren bemerkbar wenn ein Kugelgelenk kaputt ist?

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 13.06.2016, 09:26
von Horst_S
FrankLT hat geschrieben:wie macht sich das beim fahren bemerkbar wenn ein Kugelgelenk kaputt ist?


Ähnlich einem defekten Lenkkopflager.
Indifferentes Fahrverhalten und unwilliges Einlenken in Kurven.

Bei 4.80km glaube ich aber nicht an einen Verschleissdeft sondern eher an einen Montagefehler..

Gruß
Horst

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 24.08.2017, 20:11
von Worschtl
K 1600 GT meines Kollegen, km-Stand knapp 50tkm, beide Kugelgelenke defekt, mal eben schnittige 800 Tacken bei BMW in HH gelöhnt. Und die Lady bei der Auftragsannahme meinte, ja, wenn die Moppeds zu viel stehen, gehen die kaputt :shock:

plemplem .

Per anno wird das Bike 10tkm bewegt, dazu Garagenfahrzeug, immer bei BMW HH gewartet, da liegen Anspruch und Wirlichkeit eines Premiumherstellers aber weit auseinander, gleichwohl andere inzwischen auch nicht besser sind. Schämen sollten sie sich....

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 24.08.2017, 20:37
von Horst_S
Nunja,

das man, auch BMW, nur kostensparend fahren kann mit einer Zusatzgarantie, das sollten mittlerweile auch die ignorantesten Deppen gelernt haben. Wenn nicht...Lehrgeld....

Gruß
Horst
...dezent mit dem Kopf schütteld.... :shock:

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 24.08.2017, 22:20
von LohriS
Bei 4.80km glaube ich aber nicht an einen Verschleissdeft sondern eher an einen Montagefehler..

Ich eher auf Standschaden, armes Möppi, nur 4800 km seit 2013. Jungs, daß kann man nicht mit Eueren km bis zum Schadensfall vergleichen.

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 25.08.2017, 10:09
von ManuMatt
Moin,

meine 2017er K ist von Anfang an - ich habe es nach rund 100 km festgestellt - nicht geradeaus gefahren.
Bei der Einfahrkontrolle wurde ein ausgeschlagenes Kugelgelenk festgestellt und inzwischen ausgetauscht.

K fährt immer noch nicht geradeaus.

Gibt es eigentlich Literatur oder andere "amtliche" Aussagen, dass ein z.B. "...Motorrad grundsätzlich geradeaus fahren muss..." - wohlgemerkt als "Neufahrzeug" mit neuen Reifen?

Grüße

M.

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 25.08.2017, 10:22
von AndreGT
Das Thema scheint sich durch alle Baujahre zu ziehen.
Es wurden hier schon die wildesten Vermutungen angestellt warum manche
Maschinen nicht geradeaus fahren wollen.
Eine belastbare Aussage ist so weit ich weiß dazu bisher nicht getroffen worden.
Ich denke es ist einfach eine ,,dumm gelaufene" Sache beim Zusammenbau im Werk.
Wenn man sieht was für ein Prozedere beim Austausch erforderlich ist, könnte
ich mir schon vorstellen das da bei der Montage auch mal was schief läuft.
So weit mir gesagt wurde muss beim Austausch die Maschine mit einem vorgegeben
Gewicht ( Sandsack ??? ) belastet werden, nur so ist eine ordnungsgemäße Funktion danach
gewährleistet.

Bei meiner wurden auch schon vor 2 Jahren die Kugelgelenke erneuert.
Allerdings gab es weder vor dem Austausch noch danach irgend welche Probleme
mit dem Geradeauslauf.

Ich denke das die, die es betrifft, nur zum Händler fahren können und der das Problem
dann durch Demontage und Neumontage, in dem er penibel nach Herstellervorgabe vorgeht,
löst.
Eventuell reicht ja schon ein lösen der Verschraubungen und dann wieder alles erneut
nach Vorgabe fest ziehen. scratch

Re: Kugelgelenk am Duolever defekt nach 4800 km

BeitragVerfasst: 25.08.2017, 13:54
von Tourenfahrer
ManuMatt hat geschrieben:Moin,


Gibt es eigentlich Literatur oder andere "amtliche" Aussagen, dass ein z.B. "...Motorrad grundsätzlich geradeaus fahren muss..." - wohlgemerkt als "Neufahrzeug" mit neuen Reifen?

Grüße

M.


ja
Stichwort Homologation von Fahrzeugen
aber dir das nun genau zu erklären
Puh ich schau mal wenn ich etwas Zeit finde