Seite 1 von 1

Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 28.04.2015, 21:46
von Primo
Moin!

Wie hier http://bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6602257 zu lesen habe ich gerade die Freude mir ein neues Moped zu suchen. Ich hatte heute Gelegenheit eine GT aus 2014 mit 3000km Probe zu fahren. Getriebe und Kardan gehören zu den eher unauffälligen Vertretern dieser Baureihe, aber die Kupplung erschien mir mechanisch eher auffällig:

Wenn ich im Leerlauf die Kupplung los lasse sind deutliche Laufgeräusche zu hören und Vibrationen bis in den Lenker bzw. in den leicht auf dem Bremshebel aufgelegten Fingern. Ziehe ich die Kupplung nimmt das Laufgeräusch und die Vibrationen deutlich ab... Gehört das noch in den Bereich der Serienstreuung oder ist das Anlass zur Sorge? Ich meine die Maschine kommt ja mit noch einem Jahr Garantie...

Danke für Eure Meinung und Erfahrungen!

Gruß Oliver

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 28.04.2015, 21:59
von KUTSCH
Wenn ich im Leerlauf bei laufenden Motor die Kupplung langsam kommen lasse, habe ich auch mahlende Geräusche und Vibrationen.
Lasse ich sie schnell kommen ist nichts zu hören und zu spüren.

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 28.04.2015, 22:10
von Tourenfahrer
Also Freunde der Sonne


das Thema war schonnnnnnnnnn

1000000000000 mal auf dem Tablet :D

Es ist der Kupplungskorb bzw. nicht angelegten Lamellen,( es steht nichts unter Spannung)
und die brauchen Platz.

keine Sorgen absolut normal

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 28.04.2015, 22:27
von Primo
hm... natürlich habe ich, bevor ich meine Frage formuliert habe, die Suche mit dem Stichwort "Kupplung" bemüht... Knapp 40 Threads, aber ehrlicherweise hab ich die Beschreibung soo nicht gefunden.

Danke für den Input!

Gruß Oliver

edit wegen Satzzeichen ;-)

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 29.04.2015, 18:05
von 3rad
servus

mach die keine Sorgen die Kupplung funzt auch noch nach 140.000 wie am ersten Tag :mrgreen:

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 29.04.2015, 21:20
von Wolle1600
Primo hat geschrieben:Moin!

Wie hier http://bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=6602257 zu lesen habe ich gerade die Freude mir ein neues Moped zu suchen. Ich hatte heute Gelegenheit eine GT aus 2014 mit 3000km Probe zu fahren. Getriebe und Kardan gehören zu den eher unauffälligen Vertretern dieser Baureihe, aber die Kupplung erschien mir mechanisch eher auffällig:

Wenn ich im Leerlauf die Kupplung los lasse sind deutliche Laufgeräusche zu hören und Vibrationen bis in den Lenker bzw. in den leicht auf dem Bremshebel aufgelegten Fingern. Ziehe ich die Kupplung nimmt das Laufgeräusch und die Vibrationen deutlich ab... Gehört das noch in den Bereich der Serienstreuung oder ist das Anlass zur Sorge? Ich meine die Maschine kommt ja mit noch einem Jahr Garantie...

Danke für Eure Meinung und Erfahrungen!

Gruß Oliver


Hallo,
hier auch die Frage zu der obigen Aussage:

Meine 1600er hat 7.300km auf der Uhr und ich habe am Wochenende das gleiche festgestellt und frage Euch alten Hasen ist das normal ?

Des weiteren habe ich seit dem WE ein neues Geräusch.
Ich fahre gemütlich durch eine Ortschaft höre wie immer das Pfeifen vom Primärantrieb und nun auch noch ein Schnattern, hört sich so an als würden die Ventile klappern.
Bei höherer Geschwindigkeit ist nichts zu hören, bis zur nächsten Ortschaft einmal richtig aufgedreht, dann im Ort kein Schnattern mehr.
2 Ortschaften weiter gemütlich gefahren, Schnattern wieder da.

Kennt jemand das Geräusch ??

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 29.04.2015, 22:41
von Observer
scratch Könnte es sein, dass es sich dabei um Wildgänse rauschen durch die Nacht, Mit schrillem Schrei nach Norden – Unstäte Fahrt! Habt acht, habt acht! handelt winkG - Nein, nun mal im Ernst - bin derzeit 9200 km gefahren und kann absolut nichts Auffälliges, abgesehen vom hinlänglich bekannten Geräusch beim Gangeinlegen, dem "Klong" als Lastwechselreaktion bei niedriger Motordrehzahl und dem "Singen" des Primärantriebes - feststellen. Also definitiv kein "Wildgänse" Geschanettere ThumbUP

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 29.04.2015, 22:57
von Wolle1600
Ich werde die Geräusche weiter beobachten.
Hab noch bis 06.2016 Garantie. ThumbUP winkG

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 29.04.2015, 22:58
von cede
Tourenfahrer hat geschrieben:Also Freunde der Sonne


das Thema war schonnnnnnnnnn

1000000000000 mal auf dem Tablet :D

Es ist der Kupplungskorb bzw. nicht angelegten Lamellen,( es steht nichts unter Spannung)
und die brauchen Platz.

keine Sorgen absolut normal



Sorry, Kai-Uwe, aber da bin ich nicht Deiner Meinung:

Versucht dasselbe mal bei Euren weiteren Motorrädern oder auch Autos:
Leerlauf ist eingelegt, Motor betriebswarm und läuft, Kupplung geschlossen, Getriebe dreht sich in Teilen mit und rasselt!
Dann: Leerlauf ist eingelegt, Motor betriebswarm, Kupplung gezogen, Getriebe dreht sich deutlich langsamer oder gar nicht mehr und rasselt daher auch nicht mehr!

Getrieberasseln wird durch die Drehungleichförmigkeit des Motors hervorgerufen und ist ein Hin- und Herwechseln der Anlagen innerhalb des Zahnflankenspiels aller Zahnradpaare.
Es gibt bei allen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor Getrieberasseln und zwar sowohl Leerlaufrasseln als auch Zug- und Schubrasseln unter Last.
Moderne Fahrzeuge ab der gehobenen Mittelklasse sind zur Rasselvermeidung daher mit einem sogenannten Zweimassenschwungrad ausgerüstet...

Leerlauf-, Zug-, und Schubrasseln sind bei unserer GT/GTL übrigens "wunderbar" zu hören...

Und ganz kurz noch zur Drehungleichförmigkeit von Verbrennungsmotoren:
Bei einem Einzylindermotor hat der Kolben im oberen Totpunkt eine Geschwindigkeit von 0 m/sek und beschleunigt innerhalb von 1000stel Sekunden auf bis zu 25m/sek!
Dieser extreme Wechsel von Zu- und Abnahme der Kolbengeschwindigkeit erzeugt im Getriebe dieses starke und ständige Umschlagen der Zahnflanken innerhalb ihres Spiels.
Bei mehrzylindrigen Motoren wird dieser Effekt zwar deutlich abgeschwächt, durch immer aggresivere Verbrennungsabläufe aber auch wieder angeheizt...
Im übrigen bin ich auch der Meinung, daß die Kupplung Schepper- und Klappergeräusche von sich gibt - die Geräusche beim Lösen der Kupplung im Leerlauf sind aber ziemlich sicher dem oben beschriebenen Leerlaufrasseln zuzuordnen.

Meine GT ist inzwischen auch 70 000km alt und hat echt jedes kraftfahrzeugtechnische Antriebsstranggeräusch zu bieten, das ich je gehört habe, aber sie hält, und ich bin wie Peter der Meinung: Sie wird weiter halten...
Und ich würde sie sofort wieder kaufen! ThumbUP

Gruß Christoph

Re: Kupplungsfrage

BeitragVerfasst: 30.04.2015, 11:15
von Wolle1600
Danke,
das war ja mal eine ausführliche Aussage ThumbUP

Bin erst einmal beruhigt winkG