Seite 1 von 2

E 10

BeitragVerfasst: 02.05.2015, 16:43
von K1600GT Driver
Hallo zusammen,
nachdem ich mich selbst bisher geweigert habe E 10 zu tanken wollte ich mal eure Erfahrungen hören.
Wer tankt es seit wann?
Gibt es irgendwelche Probleme dadurch?
Kann jemand was zum Verbrauch sagen? Unterschied zu E5?
Spürbare Veränderung der Laufkultur,Leistung oder Gasannahme?

Re: E 10

BeitragVerfasst: 02.05.2015, 19:14
von Sir Arthur
Mit kommt nur e5 in den Tank.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: E 10

BeitragVerfasst: 02.05.2015, 19:27
von gelb gelb gelb
... ich tanke in allen meinen Fahrzeugen auch nur E5 (bzw. Super Plus).

Wenn später irgendwas kaputt gehen sollte, habe ich ansonsten das Problem!

Viele Grüße, Thomas

Re: E 10

BeitragVerfasst: 02.05.2015, 19:31
von Rudi.cismar
Fahre von Beginn an E10 - mittlerweile 50000 km. Hab aus lauter Dankbarkeit über die Zuverlässigkeit der GT ihr aber auch sogar mal zur Belohnung Super Plus gegönnt. Im Urlaub im Ausland musste ich auch diverse Male E5 tanken, weil kein E10 vorhanden war.
Ergebnis: E10 reicht völlig aus. Ich hatte bei den anderen Benzinsorten auch keine Verbrauchs- oder Leistungsvorteile feststellen können. Wenn es sie aufgrund von wissenschaftlichen Berechnungen doch geben sollte, zweifle ich dies hiermit an, bzw. verweise auf das Reich der Legenden winkG .

Diese Erfahrungen beziehen dich wie gesagt auf 50000 Km und normaler bis sportlicher Fahrweise.

Kannst das Zeug also beruhigt rein schütten.

Re: E 10

BeitragVerfasst: 02.05.2015, 23:47
von K1200R_Wip
Ich hatte mal nachgefragt und man antwortete mir, dass meine Maschine problemlos E10 vertragen würde,
Daher bat ich dann, dass man mir das schriftlich geben solle. Das könne man nicht, damit war das Thema dann für mich erledigt.

Wenn jemand Stein und Bein schwört, dass irgendwas so oder so sei, mir das dann aber nicht schriftlich geben will, dann glaube ich es nicht.
Denn - wie schon geschrieben - den Schaden habe ich dann. Wenn es jedoch so sicher ist, dann kann man mir das doch dann auch schriftlich geben.
Gibt man mir das nicht, dann kann es mit dem "problemlos" nicht weit her sein.

Also E5.

Jörg

Re: E 10

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 00:06
von OSM62
Wenn E10 an Säule, dann E10.
Verbrauch kein unterschied, kann eigentlich auch nichts machen,
da der Motor keinen Klopfsensor hat und deswegen auch kein
besseren Sprit "erkennen" kann.

Re: E 10

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 08:14
von edieagle
mir geht es nicht darum dass etwas kaputt gehen könnte.

Ich tanke E 10 schon aus Überzeugung nicht und das sollten wir alle tun.

Es kann und darf nicht sein dass Lebensmittelanbauflächen dafür "verbraten" werden und dass Wälder gerodet werden um Biosprit herzustellen.

Die Folgen:

--> Lebensmittel werden immer teurer und alle die schon zuwenig haben müssen noch mehr hungern

--> verdienen tun daran Leute die sowieso schon viel Geld haben und spekulieren dann auf armer Leute kosten noch mit beidem

Deshalb für mich ein absolutes nogo

Re: E 10

BeitragVerfasst: 03.05.2015, 11:00
von Beule
Ist das herrliche E10 nicht mit Palmöl?
Ist doch super Zeug.
Mein Motorrad fährt auch ohne Regenwald, Orang-Utans und diverses andere Krabbelzeugs in Bäumen:
https://www.regenwald.org/?gclid=CI7G7_ ... moel&ct=de
https://ww plemplem w.greenpeace.de/node/14266?BannerID=101110201503348&match=b

Ach so bin kein Ökofuzzi. finger
Aber
Googelt mal nach Bildern Indonesien/Malaisia Palmölplantagen vorher -Nachher

Re: E 10

BeitragVerfasst: 07.05.2015, 09:51
von Schlamber
Zwischen E5 und E10 ist ein relativ unbedeutender Unterschied.
Bescheidene Frage: ist in den anderen Benzinsorten wie Super Plus, Ultima, V-Power etc. auch wirklich keine Bio-Plörre drin ?
Ich bin mir da nicht so sicher was da alles zusammengemixt wird. cofus

Re: E 10

BeitragVerfasst: 07.05.2015, 10:01
von edieagle
Schlamber hat geschrieben:Zwischen E5 und E10 ist ein relativ unbedeutender Unterschied.
Bescheidene Frage: ist in den anderen Benzinsorten wie Super Plus, Ultima, V-Power etc. auch wirklich keine Bio-Plörre drin ?
Ich bin mir da nicht so sicher was da alles zusammengemixt wird. cofus


es ist also ganz gleich ob nur 5% oder schon 10% Bioanteil drin sind ???

Re: E 10

BeitragVerfasst: 07.05.2015, 11:50
von Sir Arthur
Komisch,

wenn ich meinen freundlichen frage, ob ich in die Werkkstattmopeds E10 rein kippen darf bekomme ich JEDESMAL die Info, ich möge doch bitte SUPER E5 tanken....

Damit ist das Thema für mich durch.

Re: E 10

BeitragVerfasst: 07.05.2015, 12:26
von stma
Schlamber hat geschrieben:Zwischen E5 und E10 ist ein relativ unbedeutender Unterschied.
Bescheidene Frage: ist in den anderen Benzinsorten wie Super Plus, Ultima, V-Power etc. auch wirklich keine Bio-Plörre drin ?
Ich bin mir da nicht so sicher was da alles zusammengemixt wird. cofus


...beim ARAL Ultimate Diesel ist kein Bio Diesel beigemischt! Deshalb hat dieser auch eine besser Fließfähigkeit bei tiefen Temp. unter -20°!

Re: E 10

BeitragVerfasst: 07.05.2015, 12:59
von Schlamber
Also an die Diesel-Sorten hab ich jetzt im Moppedforum nicht wirklich gedacht :lol:

E10 Benzin bedeutet eine Beimischung von Ethanol zwischen 5% bis max. 10% - da die Raffinerien kein Risiko eingehen, wird bei E 10 meist nur 7-8% Ethanol dazu gemischelt.
Ist als zum E5 nicht wirklich so ein großer gravierender Unterschied. Das hat mir ein Bekannter erzählt der Tankwagenkutscher ist, denke der weiss was er jeden Tag in seinen Bomber tankt.
Hab mich mal zu den Bezinsorten etwas schlau gemacht, selbst Super Plus hat 5% Bioanteil, halt nur eine höhere Oktanzahl.
Aral Ultima oder Shell V-Power haben keine Bio-Zusätze.

Tanken, können und dürfen wir alles mit unseren Motoren - letztendlich alles eine Glaubensfrage.

Re: E 10

BeitragVerfasst: 08.05.2015, 09:29
von stma
[quote="Schlamber"]Also an die Diesel-Sorten hab ich jetzt im Moppedforum nicht wirklich gedacht :lol:
E10 Benzin bedeutet eine Beimischung von Ethanol zwischen 5% bis max. 10% - da die Raffinerien kein Risiko eingehen, wird bei E 10 meist nur 7-8% Ethanol dazu gemischelt.
Ist als zum E5 nicht wirklich so ein großer gravierender Unterschied. Das hat mir ein Bekannter erzählt der Tankwagenkutscher ist, denke der weiss was er jeden Tag in seinen Bomber tankt.
Hab mich mal zu den Bezinsorten etwas schlau gemacht, selbst Super Plus hat 5% Bioanteil, halt nur eine höhere Oktanzahl.
Aral Ultima oder Shell V-Power haben keine Bio-Zusätze.

Tanken, können und dürfen wir alles mit unseren Motoren - letztendlich alles eine Glaubensfrage.[/quote]

...ich wollte es halt mal erwähnen.... :mrgreen:

Re: E 10

BeitragVerfasst: 09.05.2015, 10:46
von edieagle
Schlamber hat geschrieben:Also an die Diesel-Sorten hab ich jetzt im Moppedforum nicht wirklich gedacht :lol:

E10 Benzin bedeutet eine Beimischung von Ethanol zwischen 5% bis max. 10% - da die Raffinerien kein Risiko eingehen, wird bei E 10 meist nur 7-8% Ethanol dazu gemischelt.
Ist als zum E5 nicht wirklich so ein großer gravierender Unterschied. Das hat mir ein Bekannter erzählt der Tankwagenkutscher ist, denke der weiss was er jeden Tag in seinen Bomber tankt.
Hab mich mal zu den Bezinsorten etwas schlau gemacht, selbst Super Plus hat 5% Bioanteil, halt nur eine höhere Oktanzahl.
Aral Ultima oder Shell V-Power haben keine Bio-Zusätze.

Tanken, können und dürfen wir alles mit unseren Motoren - letztendlich alles eine Glaubensfrage.


irgendwie habe ich das Gefühl dass Du mein Anliegen nicht richtig verstanden hast, mir geht es ausschließlich darum so wenig Biosprit wie möglich zu verbrennen.

Wie im meinem obigen Beitrag geschildert nur aus Umweltschutzgründen (so paradox das klingen mag und eben nicht aus technischen Gründen)