Seite 1 von 1

Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 28.07.2015, 22:42
von cede
76000km: Lenkungslager defekt...
Denke ich mal, denn seit ein paar 100 km kann ich nicht mehr geradeaus fahren - das Motorrad entwickelt bei erhöhten Lenkkräften ein ziemlich lästiges Eigenlenkverhalten...
Oder gibt's da noch eine andere Schadensmöglichkeit - die Bereifung ist übrigens neu und das Problem trat auch schon zu Ende der vorher abgefahrenen Bereifung auf.
Kosten übrigens ca. 650€ - Garantieverlängerung um ein Jahr ist aber bezahlt...

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 28.07.2015, 22:48
von Panomatic
650,-€ ist schon krass, aber das meiste ist wohl Arbeitszeit.

Wenn es das Steuerkopflager ist sollte man Spiel bzw. eine Raststellung spüren.
Stell mal das Moped auf den Hauptständer und entlaste das Vorderrad. (Wagenheber unter den Motorblock, damit das Vorderrad nicht mehr aus dem Boden ist.)

So ein Lager ist doch Verschleiß, was hat das mit Garantie zu tun?

LG Andreas

P.S. Spätfolge vom Unfall?

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 30.07.2015, 10:19
von Horst_S
Das sind die Kugelköpfe des vorderen Radträgers. (Zwei, jeweils oben und unten)
Wechselkosten, vollkommen korrekt: 650€, sollte aber die Car Garantie bezahlen.
Wenn dein Händler so dämlich ist, und den Radträger beim Ausbau der alten Kugelköpfe nicht korrekt erwärmt (so wie meiner) und dann die Gewinde mit aus dem Alu dreht, kommen nochmals 1000€ für einen neuen Radträger dazu.

P.S. 76.000km sind ein super Wert. Andere sind schon nach 30.000km fratze.. nogo

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 30.07.2015, 14:59
von Piccolo71320
Meine GT (44'000km) war gestern beim Reifenwechsel beim Freundlichen und da haben sie festgestellt dass die Kugelköpfe bei meiner auch durch sind.

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 30.07.2015, 20:29
von 3rad
servus

wie merkt man unter dem fahren das die Dinger verschlissen sind

Wackelt dann die Kiste irgendwann
wird sie unruhiger

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 30.07.2015, 22:22
von Tourenfahrer
meine haben 20000 km gehalten

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 31.07.2015, 23:12
von cede
3rad hat geschrieben:servus

wie merkt man unter dem fahren das die Dinger verschlissen sind

Wackelt dann die Kiste irgendwann
wird sie unruhiger


Hi Peter,
wie ich eingangs erwähnt habe:
Erhöhte Lenkkräfte, speziell bei langsamem Fahren 20-30km/h spürbar, deutliches Eigenlenkverhalten, läuft scheinbar Spurrillen hinterher, freihändiges Fahren erschwert, ständige Lenkkorrekturen erforderlich - Du kannst nicht mehr sauber geradeaus fahren...
Bei Deiner Kilometerleistung höchst erstaunlich, wenn noch i.O. !
Gruß Christoph

PS
Ich habe die Gummis beider Lager mit einer Spritze durchstochen und beide Lager mit Ballistol teilbefüllt - Geschätzte Verbesserung 30-40% - damit kann ich die 14 Tage bis zum Reparaturtermin überbrücken...

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 01.08.2015, 13:11
von 3rad
cede hat geschrieben:Erhöhte Lenkkräfte, speziell bei langsamem Fahren 20-30km/h spürbar, deutliches Eigenlenkverhalten, läuft scheinbar Spurrillen hinterher, freihändiges Fahren erschwert, ständige Lenkkorrekturen erforderlich - Du kannst nicht mehr sauber geradeaus fahren...
Bei Deiner Kilometerleistung höchst erstaunlich, wenn noch i.O. !


sowas wie du beschreibst habe ich nicht

dafür klappert bei mir neuerdings in der Front im Bereich Federbein/Aufhängung, könnten auch die Lagerdingens sein

Re: Lenkungslager defekt ?!

BeitragVerfasst: 31.08.2015, 21:22
von fdl
Hallo Cede,

bei meiner K1600 wurden beim km-Stand 34000 die oberen+unteren Kegellager der Vordergabel auf Kulanz durch BMW Erfurt erneuert.

Getestet habe ich dies wie in http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=6602456#p9504801 beschrieben.
Dabei hatte ich ein Spiel von ca. 1mm in Längsrichtung festgestellt. BMW München hatte die Reparatur durchgeführt und dabei zusätzlich einen defekten Lenkungsdämpfer entdeckt, der ebenfalls von BMW Erfurt bezahlt wurde.
Nach dieser Reparatur, gegen Ende 2013, war das Fahrverhalten sehr gut. Mittlerweile - bei ca. 80 000km- habe ich natürlich wieder neue Probleme an meiner K1600.