Seite 1 von 2

Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 26.08.2015, 21:38
von Nessy065
Hallo,
Bin am vergangenen Sonntag in "Terz" ca. 12 km vor Mariazell (Steiermark/Ö) mit einem radlagerschaden im Vorderad liegen geblieben! Und das bei BJ. 2011 und erst 50.000km!! Das ich fast 7 Stunden auf den Abschleppdienst vom ÖAMTC gewartet habe ist eine andere Geschichte. Das Material wurde von BMW auf Kulanz übernommen. Arbeitszeit musste ich selbst bezahlen.

Hat noch jemand schon so einen Schaden gehabt?

Lg. Nessy

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 26.08.2015, 21:43
von Proton313
Waren die auf einmal so kaputt?
Was kündigt sich aber normal an.

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 26.08.2015, 21:47
von Nessy065
Hab vorher nichts gespürt. Auf einmal hat es gequietscht und dann hat das Vorderrad zu eiern begonnen. :shock:

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 26.08.2015, 21:50
von 3rad
Nessy065 hat geschrieben:Hab vorher nichts gespürt. Auf einmal hat es gequietscht und dann hat das Vorderrad zu eiern begonnen. :shock:


waren beide kaputt oder nur eins

hatte ich jetzt schon 2 mal vorn, einmal links und einmal rechts

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 26.08.2015, 21:52
von Walter-M
.....

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 27.08.2015, 08:18
von Rennkucki
Nessy065 hat geschrieben:Hab vorher nichts gespürt. Auf einmal hat es gequietscht und dann hat das Vorderrad zu eiern begonnen. :shock:


Hatte ich letztes Jahr von Truden nach Hause mit meiner K 1200 GT, Baujahr 2007 und 70 000 Km auch.
Bei mir hatte es nicht gequitscht, fing nur auf einmal an zu eiern, als hätte man einen Plattfuß.
Und ich hatte nur noch 25 Km nach Hause.
Bei mir hat es die Anschlußgarantie übernommen, mußte nur 4,.€ noch was Materialkostenanteil zahlen, weil ich über 50 000 Km runter hatte :D

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 27.08.2015, 19:43
von Nessy065
Es wurden beide Lager und die Steckachse erneuert. Material hat BMW übernommen, Arbeitszeit musste ich bezahlen. ThumbUP

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 28.08.2015, 08:22
von Horst_S
Wenn man es drauf hat, kann man die Lager vorsorglich gegen gekapselte (Metallkapselung) tauschen, dann ist zumindest eindringendes Wasser kein Problem.

Es gibt aber Spezialisten, da zerstören das Lager schon beim Einbau und mosern dann rum, das die Lager nur 20.000km halten... ;-)

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 29.08.2015, 12:07
von Flocke
Servus zusammen,

wir hatten auch den Radlagerschaden am Vorderrad. Komplettes Lager inkl. Käfig waren zerstört!
Die Aussage der Werkstatt war: Noch nie gehabt, gesehen oder gehört :-(
Wurde auch Gebrauchtfahrzeug Garantie komplett übernommen.

Vor drei Wochen lernte ich einen Projektleiter von BMW privat kennen.
Hierbei Erfuhr ich im Benzingespräch, dass auf Grund eines Verbesserungsvorschlages eines Einkäufers der Zulieferant für die Radlager gewechselt wurde. Ersparnis - 14 Cent pro Lager.

DANKE BMW EINKÄUFER - das hat uns einen Urlaub, 9 Std. Warten und Abschleppen in praller Hitze und viel viel Ärger bereitet!

Gruß Flocke

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 29.08.2015, 19:59
von AndreGT
Walter-M hat geschrieben:....daher tausche ich ab nun bei jedem Reifenwechsel vorne die Wellendichtungen, kosten im Net 4 euro das Set., gerne stelle ich den Link dafür zur Verfügung.



Hallo Walter,

sei mal link, ähhhhm ich meine stell mal bitte den Link ein. winkG

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 29.08.2015, 20:14
von Walter-M
....

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 29.08.2015, 22:02
von AndreGT
Danke. ThumbUP

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 30.08.2015, 05:18
von Chucky1978
Flocke hat geschrieben:Hierbei Erfuhr ich im Benzingespräch, dass auf Grund eines Verbesserungsvorschlages eines Einkäufers der Zulieferant für die Radlager gewechselt wurde. Ersparnis - 14 Cent pro Lager.

DANKE BMW EINKÄUFER - das hat uns einen Urlaub, 9 Std. Warten und Abschleppen in praller Hitze und viel viel Ärger bereitet!

Gruß Flocke


Willkommen beim Thema Gewinnmaximierung und beim Thema Personalrotation in der Industrie. Man bekommt einen Posten für 4 jahre muss was vorweisen und ist in 4 Jahren wieder woanders. Das wird bei BMW nicht anders sein
wie bei anderen Globalen Konzernen. Aber Verbesserungsvorschläge mache ich auch gerne.. gibt immer gut Geld.. ich hab sogar noch einen hier, der jede Menge Geld sparen würde, aber den kann ich erst abgeben, wenn ich die Abteilung
oder gar das Werk gewechselt habe, sonst bekomme ich die Gunst meiner Kollegen zu spüren... Aber bei uns gibt es auch etwa 10.000€ für eine VV, die einen Arbeitsplatz einspart. Das der Arbeitsplatz wenige Wochen oder Monate später wieder
angeschafft werden muss interessiert die Papierkrieger mit ihren Statistiken nicht, oder das Kunden deswegen benachteiligt werden, sofern es sich immer noch rechnet.

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 30.08.2015, 15:34
von Oettl
Re: Neues Vorderradlager bei 25.000 km
Beitragvon Oettl » 30. Aug 2015, 14:24

Ich habe meine GT am Freitag beim Händler in KS stehen lassen müssen. Ich hatte auch das Gefühl
das Rad würde Eiern.

Bin dann zum :D. Nach ner Probefahrt mußte ich sie dann da lassen. cofus

Montag wird nachgeschaut was es ist.

Mal schauen ob die Car Garantie greift, oder ob was von BMW übernommen wird.

Laufleistung liegt auch bei 50000 km.
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Oettl

Re: Radlagerschaden

BeitragVerfasst: 30.08.2015, 15:55
von Vessi
ich kenn auch 'n projektleiter von bmw....
der hat mir wohl erzählt, wie seine frau es gerne hat...aber keine interna's aus dem betrieb...

...aber wer's glaubt.... :lol: