Seite 1 von 3

Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 04.10.2015, 23:32
von chris_LL
Hallo Gemeinde,

hat schon jemand Erfahrung mit dem Chip-Tuning von Wetterauer ?

Es verspricht eine Leistungssteigerung auf 175 PS und 200 Nm. Außerm der Wegfall der Leistungsbegrenzung bei der GTL.

Grüße
Christoph

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 05.10.2015, 06:23
von Tourenfahrer
Das Thema kannst du getrost vergessen


1.)
Gewährleistung seitens BMW weg
Von Kulanz im Falle eines Falles will ich erst gar nicht reden


2.)
So aber nun kommst,wenn die K1600 danach nur einmal seitens BMW upgedatet wird,hast du wieder deine alte PS und Nm

also vergessen.

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 05.10.2015, 06:27
von Tourenfahrer
chris_LL hat geschrieben:Außerm der Wegfall der Leistungsbegrenzung bei der GTL.

Grüße
Christoph


Wegfall der Leistungsbegrenzung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Naja du Märchenonkel,sagen wir doch besser "Wegfall der werkseitigen einprogrammierten Geschwindigkeitsbegrenzung"/Abriegelung"

Ich glaube die GTL ist bei 220 kmh abgeriegelt.

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 05.10.2015, 11:01
von Bimbo
Die GTL soll danach sogar etwas weniger verbrauchen.

Falls nach einem Update seitens BMW die Leistung wieder reduziert ist, soll eine erneutes Einspielen der Leistungserhöhung kostenfrei sein.

Im März ist meine Exclusive aus der der Garantie raus, dann ...... scratch


Gruß
Bimbo, der sich schon immer über die Geschwindigkeitsabregelung bei 220 aufgeregt hat.

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 05.10.2015, 12:25
von stma
Vergesst nicht etwas Geld für Endantrieb und Getriebe zurseite zu legen!
Diese Bauteile scheinen ja auf längere Sicht schon mit der Standard Leistung
überfordert zu sein! :mrgreen:

Gruß

Stefan

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 05.10.2015, 17:29
von 3rad
stma hat geschrieben:Vergesst nicht etwas Geld für Endantrieb und Getriebe zurseite zu legen!
Diese Bauteile scheinen ja auf längere Sicht schon mit der Standard Leistung
überfordert zu sein! :mrgreen:


stimmt
andauernd in der Werkstatt das Teil
plemplem

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 05.10.2015, 17:35
von stma
3rad hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Vergesst nicht etwas Geld für Endantrieb und Getriebe zurseite zu legen!
Diese Bauteile scheinen ja auf längere Sicht schon mit der Standard Leistung
überfordert zu sein! :mrgreen:


stimmt
andauernd in der Werkstatt das Teil
plemplem


Das dass jetzt von dir kommt war klar.... :lol:

Aber vielleicht bist du ja die Ausnahme und hast einfach nur Glück gehabt..... :mrgreen:

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 05.10.2015, 17:51
von OSM62
Meine Meinung,
eine so große Leistung/Drehmoment ist nicht drin.
Ich denke so 2-5 PS und 5-10 Nm kann man wohl finden.

Was auf jeden Fall passen kann:
Aufhebung des Limit´s bei der GTL bei echten ~220 km/h.

Und was interessant wäre.
Auch bei der GT wird in einzelnen Gängen Leistung/Drehmoment
bei Vollgas ein wenig weg geregelt. Wäre mal eine Nachfrage wert
ob die da auch was bei Wetterauer "gefunden" haben.

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 13.10.2015, 16:34
von AAndreas
Hi Jungs,
da die Firma bei mir um die Ecke ist, war ich gerade mal dort.
Die erreichte Leistung soll so sein wie angegeben, es wird aber kein Prüfstandtest gemacht.
Bei der Optimierung werden alle technischen Beschränkungen, die seitens BMW eingespielt sind aufgehoben.
Vor allem Vollgasfahrten, egal in welchem Gang würden einen den Leistungszuwachs spüren lassen.
Das Thema "was ist nach einem BMW Update?" habe ich auch angesprochen.
Hier wurde mir gesagt, dass ein neues Aufspielen durch Wetterauer dann 150€ kostet, da zuerst eine neue Auswertung der BMW Software erfolgen muss.
@ Michael: Ich hoffe das beantwortet auch deine Frage.

Für mich nicht interessant, hab mal nach Tuning für meinen T5 gefragt, darüber werde ich mal in Klausur gehen. :) :) :)

VG
Andreas

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 13.10.2015, 16:52
von Moirana.Norge
AAndreas hat geschrieben:Das Thema "was ist nach einem BMW Update?" habe ich auch angesprochen.
Hier wurde mir gesagt, dass ein neues Aufspielen durch Wetterauer dann 150€ kostet, da zuerst eine neue Auswertung der BMW Software erfolgen muss.


Finde ich nicht so prickelt !

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 13.10.2015, 22:06
von gelb gelb gelb
Die Originalhersteller sorgen schon länger mit allerlei Tricks dafür, dass man nicht auf dumme Gedanken kommt finger

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 14.10.2015, 07:43
von Maxell63
Tourenfahrer hat geschrieben:
chris_LL hat geschrieben:Außerm der Wegfall der Leistungsbegrenzung bei der GTL.

Grüße
Christoph



Ich glaube die GTL ist bei 220 kmh abgeriegelt.


"abriegeln" wäre blöd.... z bsp das Lenkradschloss.... du meinst bestimmt "abregeln" ;)

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 14.10.2015, 16:26
von boxerkolben
Chiptuner, wenn ich so etwas schon höre !
Alle Ottomotoren fahren im Teillastbetrieb in der Regel mit Lambda = 1, bei Vollast wird die Lambdasonde ausgeblendet, man fährt fetter (leistungsoptimal) mit der Vorzündung dicht an der Klingelgrenze (was eben der Kraftstoff so hergibt). Durch weiteres Vorverlegen des Zündzeitpunktes unter gleichzeitiger Verwendung von höherwertigem Kraftstoff (um den Motor nicht zu "zerklingeln") lässt sich vielleicht noch ca 1% gewinnen. Bei gleichzeitiger Anhebung der Verdichtung kommen vielleicht auch 2 % raus, aber dafür. braucht es mehr (z.B. neue, geänderte Kolben) als einen Eingriff ins Steuergerät.
Wie also will ein Chiptuner auf solche märchenhafte Werte kommen ?
Gut, die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung bei der GTL ist knackbar, sie ist allerdings dem serienmäßigen Topcase und der geschwindigkeitsabhängigen Tragfähigkeit des Hinterradreifens geschuldet.

Übrigens, die K1600 ist in den unteren Gängen nicht gedrosselt, lediglich in der Teillast wird aus Gründen der Fahrbarkeit die Zündung im 1. und 2. Gang etwas zurückgenommen, dadurch werden die Lastwechsel angenehmer. In der Vollast ist die Leistungsabgabe in allen Gängen gleich, allenfalls begrenzt durch die Antischlupfregelung (deshalb auf der Rolle immer im 5. oder 6. Gang messen !).

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 14.10.2015, 19:11
von JustMe
gelb gelb gelb hat geschrieben:Die Originalhersteller sorgen schon länger mit allerlei Tricks dafür, dass man nicht auf dumme Gedanken kommt finger



Sorry, blöder Kommentar.
Der böse Hersteller ... muss die Produkthaftung tragen.

Ohne das im Detail zu erklären. Denke mal darüber nach was das bedeuten könnte.

Re: Erfahrung mit Wetterauer ?

BeitragVerfasst: 14.10.2015, 19:28
von gelb gelb gelb
JustMe hat geschrieben:
gelb gelb gelb hat geschrieben:Die Originalhersteller sorgen schon länger mit allerlei Tricks dafür, dass man nicht auf dumme Gedanken kommt finger



Sorry, blöder Kommentar.
Der böse Hersteller ... muss die Produkthaftung tragen.

Ohne das im Detail zu erklären. Denke mal darüber nach was das bedeuten könnte.


Hallo JustMe,

was hab ich Dir getan?

Ich glaube kaum, dass ein Hersteller haften muss, wenn ich das Produkt verändere. Das sieht man dich schon daran, dass meine Garantie und Kulanz futsch ist, wenn ich was ändere cofus

Ich stehe weiterhin zu meinem Statement: Es fing mit den Autoradios an, die immer größer wurden, damit man nicht mehr einfach so was Geiles einbauen konnte. Dann gings mit der Vernetzung ins System und Bordcomputer weiter. Mit der Nachrüstung von Anhängekupplungen kann man mittlerweile auch sein Desaster erleben, usw.

Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen scratch