Horst_S hat geschrieben:Moin Männers,
ich fahre meine GT nun seit mehr als 30.000km und das Spiel im Antriebsstrang ist merklich größer geworden.
Nun kommt mir die Idee, die Kardanwelle mit dem integrierten Dämpfer zu tauschen.
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen?
Gruß
Horst
Der seine GT mangels Alternative noch lange fahren möchte
Tourenfahrer hat geschrieben:Wer hat dich den auf die Idee gebracht und dir von DER Kardarnwelle erzählt.
Horst_S hat geschrieben:Tourenfahrer hat geschrieben:Wer hat dich den auf die Idee gebracht und dir von DER Kardarnwelle erzählt.
Sowas weis man, wenn man nen Tacken Ahnung von Maschinenbau hat.
WAS ab 2013 geändert wurde, weis wohl nur der liebe Gott. Ich habe zumindestens noch von niemandem eine qualifizierte Aussage gehört.
?
boxerkolben hat geschrieben:Für das Modelljahr 2013 wurde der getriebeinterne Ruckdämpfer modifiziert (Bmwnr. 23008545658), den könnte man bei entsprechender Schrauberfahrung tauschen, das bringt zweifellos eine deutliche Verbesserung.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum