Seite 1 von 1

Batterieenladung

BeitragVerfasst: 29.04.2016, 09:28
von gtlcruiser
Hallo!

Wie kann ich messen, wie sich die Starterbatterie in der K 1600 GTL im Stand (Zündung aus) durch etwaige Stromabnehmer entlädt.
Welcher Entladestrom ist akzeptabel?
Gruß Wolfgang

Re: Batterieenladung

BeitragVerfasst: 29.04.2016, 10:39
von topolino_rosso
Lieber Wolfgang

Ich würde 1. ein Ampèremeter ausleihen, und 2. dieses in Serie zwischen ein Konstantladegerätlein und die Batterie klemmen. Nach einiger Zeit sollte die Batterie voll sein und das Ladegerät nur noch den laufend abfliessenden Strom nachschieben.

Wenn eine 19Ah-Batterie nach 1 Monat Standzeit noch halb voll sein soll, dürfen pro Stunde nur 0.01 Ah verloren gehen, d.h. der Standstrom sollte tiefer als 10 mA sein. Wobei sich die Batterie auch von selbst entlädt, der Standstrom also noch tiefer sein müsste. Nun ist das sicher etwas laienhaft, qualifizierte Berichtigungen sind willkommen
clap

Bei meiner GT war er aber mal bei 175 mA und die Batterie jeweils nach wenigen Tagen leer. Das hat mich eben zu dieser Messung und Berechnung motiviert --> ESA STEUERGERÄT DEFEKT, NEU PROGRAMMIERT = WIEDER OK

Dummerweise hatte ich die Batterie schon ersetzt, und die neue war eben auch dauernd leer. Immerhin ist diese neue eine LiFePo und macht mir sehr viel Freude.

Beste Grüsse
Hans

Re: Batterieenladung

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 00:58
von fdl
Hallo,

einfacher ist hierfür eine Stromzange. Dann muß man das Motorrad (beim Auto ebenso) ungestört "einschlafen" lassen. Ruhestrom, wie bereits genannt, einige mA.

Re: Batterieenladung

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 01:00
von fdl
Die Ruhestrommessung sollte direkt an der Batterie erfolgen ohne externe Ladegeräte.