Seite 1 von 2

Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 19:16
von Emorej
Hallo Schwarmintelligenz!

Ich möchte den noch funktionierenden Brenner meiner 3 Jahre alten Trude gegen einen "besseren" tauschen. Die Zugangsklappe am Scheinwerfer konnte ich zwar lokalisieren und bin auch bis zum Brenner gelangt, allerdings verließ mich dann der Mut, den Haltedraht des Brenners zu öffnen da ich nicht weiß wie und wo das Ding befestigt ist...und bevor ich das Ding nicht mehr zusammen bekomme, hab ich's lieber gelassen. cofus

Wer hat das schon mal gemacht oder kann sonstwie helfen?

Gruß, Jérôme

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 19:55
von GuidoG
Jèrôme,
mal ne blöde Frage: was ist der "bessere" Brenner?
Ich vermute mal das du hier wenig Feedback bekommst, da man normalerweise den Brenner nur tauscht wenn er hin ist, nur zum Spaß ist das Teil nämlich zu teuer - und mir ist kein Defekt-Fall bekannt und wenn würde ich persönlich die Finger davon lassen und es in die Werkstatt geben.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 20:10
von AndreGT
Ein Ausfall ist hier ,,aktenkundig"
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=6602169&p=9500153&hilit=Xenon#p9500153

Hilft zwar nicht bei der Frage wie man das zerlegt, zeigt aber einmal mehr
die absolut aberwitzigen Ersatzteilpreise der Hersteller, für handelsübliche Stangenware. plemplem

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 20:10
von Emorej
GuidoG hat geschrieben:Jèrôme,
mal ne blöde Frage: was ist der "bessere" Brenner?


Osram Xenarc Night Breaker Unlimited. Bitte jetzt keine Diskussion hinsichtlich Wirkung oder Nicht-Wirkung von solchen Leuchtmitteln - ich habe diesbezüglich meine eigene Meinung.

Und was den Rest betrifft, lasse ich mich überraschen neenee

Gruß

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 20:25
von GuidoG
AndreGT hat geschrieben:Ein Ausfall ist hier ,,aktenkundig"
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=6602169&p=9500153&hilit=Xenon#p9500153

Hilft zwar nicht bei der Frage wie man das zerlegt, zeigt aber einmal mehr
die absolut aberwitzigen Ersatzteilpreise der Hersteller, für handelsübliche Stangenware. plemplem

Ok - 1 Fall (hatte ich nicht mehr auf dem Schirm) bei wie vielen 16ern im Forum?
Bisschen wie der Motorschaden von 3rad.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 20:30
von GuidoG
Emorej hat geschrieben:
GuidoG hat geschrieben:Jèrôme,
mal ne blöde Frage: was ist der "bessere" Brenner?


Osram Xenarc Night Breaker Unlimited. Bitte jetzt keine Diskussion hinsichtlich Wirkung oder Nicht-Wirkung von solchen Leuchtmitteln - ich habe diesbezüglich meine eigene Meinung.

Und was den Rest betrifft, lasse ich mich überraschen neenee

Gruß

Wollte ich auch gar nicht diskutieren - woraus schließt du das? War eine simple Frage.....

Tips wird es aus o.g. Gründen trotzdem keine/kaum geben.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 20:50
von GuidoG
Und dann kommt - nur Interesse halber - die nächste Frage:
hat die K16 D1S oder D2S Brenner? Vermute die 2er, kann aber keine Bestätigung (realoem etc) finden.

P.S. Gefunden D1S - wer lesen kann ist klar im Vorteil [emoji15]
Funk mal 3rad per PN an - "da werden sie evtl geholfen"!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 21:20
von Emorej
GuidoG hat geschrieben:
Emorej hat geschrieben:
GuidoG hat geschrieben:Jèrôme,
mal ne blöde Frage: was ist der "bessere" Brenner?


Osram Xenarc Night Breaker Unlimited. Bitte jetzt keine Diskussion hinsichtlich Wirkung oder Nicht-Wirkung von solchen Leuchtmitteln - ich habe diesbezüglich meine eigene Meinung.

Und was den Rest betrifft, lasse ich mich überraschen neenee

Gruß

Wollte ich auch gar nicht diskutieren - woraus schließt du das? War eine simple Frage.....


War nicht böse gemeint und ich wollte auch nicht sagen, dass Du eine Diskussion beginnen wolltest - aber ich weiß wie solche Themen in anderen Foren geendet haben und dem wollte ich vorbeugen winkG

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 21:25
von GuidoG
Hi,
die Beschreibung liest sich gut,
allerdings für mich nur eine Option wenn das Ding mal durch ist.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 21:57
von uek1600
Hier mal ein Bild der Halterung
Bild

Wenn man von oben drangeht steht das Bild auf dem Kopf, will heißen der Drahtbügel 3 ist unten.

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 22:15
von Emorej
uek1600 hat geschrieben:Hier mal ein Bild der Halterung
Bild

Wenn man von oben drangeht steht das Bild auf dem Kopf, will heißen der Drahtbügel 3 ist unten.


Vielen Dank für das Bild was schon mal hilft...ich vermute mal das kommt aus der Reparaturanleitung DVD. Steht da auch vielleicht noch was brauchbares im Text weil so einen Halter wie er unten auf dem Bild zu sehen ist, habe ich eigentlich nicht ertasten können scratch

(1) müsste der elektrische Anschluss für den Brenner sein, (2) müsste der Drahtbügel sein und (3) ist vermutlich eine Art Verriegelung die man, für mein Verständnis, zuerst nach unten/oben und dann zur Seite schiebt?!

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 23:04
von uek1600
Wenn man nach der Rep DVD geht, muss man erst das halbe Moped zerlegen :D

1 ist der Stecker
2 ist der Drahtbügel
3 ist die Arretierung

Du musst aber nur den Drahtbügel drücken, die Arretierung ist fest.

Wenn Du von oben fummelst, muss der Bügel an der Unterseite nach vorne und nach links gedrückt werden.
Beim Einbau natürlich nach vorne und nach rechts, bis er wieder in der Arretierung fixiert ist.

Die ganze Sache ist natürlich hochgradiger Fummelkram, da nur sehr wenig Platz vorhanden ist.

Bei mir hat sich zu allem Überfluss noch der Bügel oben ausgehakt, was mich ungefähr 5 Zigaretten gekostet hat :lol:

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 23:19
von Emorej
uek1600 hat geschrieben:Wenn man nach der Rep DVD geht, muss man erst das halbe Moped zerlegen :D

1 ist der Stecker
2 ist der Drahtbügel
3 ist die Arretierung

Du musst aber nur den Drahtbügel drücken, die Arretierung ist fest.

Wenn Du von oben fummelst, muss der Bügel an der Unterseite nach vorne und nach links gedrückt werden.
Beim Einbau natürlich nach vorne und nach rechts, bis er wieder in der Arretierung fixiert ist.

Die ganze Sache ist natürlich hochgradiger Fummelkram, da nur sehr wenig Platz vorhanden ist.

Bei mir hat sich zu allem Überfluss noch der Bügel oben ausgehakt, was mich ungefähr 5 Zigaretten gekostet hat :lol:



Gehen die in der Rep DVD von oben ran? Ich vermute mal, man muss/sollte die linke Seitenverkleidung abbauen und dafür muss man ja eh das halbe Moped zerlegen :D

ahh Unschöne Sache, das mit den ausgehakten Bügeln...kenne ich schon vom Auto...und da kommt man ja im Vergleich noch ganz gut hin

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 19.05.2016, 23:44
von uek1600
In der Rep DVD wird laut Vorgabe die komplette Kanzel zerlegt, sodaß man den Scheinwerfer ausbauen kann. :shock:

Ich möchte nicht wissen, was so ein Leuchtmittel Tausch in der Werkstatt kostet.

Selber habe ich es ohne Abbau von Teilen hinbekommen.
Ich bin von links oben ( zwischen Lenker und Cockpit ) an die Sache rangegangen.
Es ist von Vorteil, wenn man nicht zu dicke Unterarme hat :lol:

Re: Xenon-Brenner tauschen

BeitragVerfasst: 20.05.2016, 19:18
von Emorej
uek1600 hat geschrieben:In der Rep DVD wird laut Vorgabe die komplette Kanzel zerlegt, sodaß man den Scheinwerfer ausbauen kann. :shock:

Ich möchte nicht wissen, was so ein Leuchtmittel Tausch in der Werkstatt kostet.

Selber habe ich es ohne Abbau von Teilen hinbekommen.
Ich bin von links oben ( zwischen Lenker und Cockpit ) an die Sache rangegangen.
Es ist von Vorteil, wenn man nicht zu dicke Unterarme hat :lol:


Für einen Kunden unverständlich wie man etwas so entwickeln kann...aus Sicht des Herstellers durchaus nachvollziehbar...trotzdem finde es ziemlich unverschämt finger

Ich glaube mich zu erinnern, dass man bei den Autoherstellern auch mal an dem Punkt war, dass Stoßfänger demontiert werden mussten um die Leuchtmittel zu tauschen bis die EU oder irgendein Gesetzgeber die Hersteller wieder dazu gezwungen hat, dass im Notfall der Fahrer selber in der Lage sein muss, eine Glühbirne zu tauschen. Schade, dass es soweit kommen muss... plemplem