Seite 1 von 1

welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 09:26
von harro
Hallo,
hab hier gesucht aber nichts gefunden.
Hab neue Reifen gekauft und aufziehen lassen.
Hab irgendwo gelesen, daß das Drehmoment für die Radschrauben bei BMW besonders wichtig ist.

Mit welchem Drehmoment müssen die 5 Schrauben für das Hinterrad angezogen werden?

Danke für Info

Gruß Harro

Re: welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 10:09
von bigsmartchopper
Ohne Gewähr:

Bremssattel vorne TX45 30 Nm
Klemmschraube Steckachse rechts TX45 19 Nm
Steckachse 22 50 Nm

Schellenabdeckung TX25
Schalldämpfer an Krümmer TX45 35 Nm
Schalldämpfer an Soziusfussraste TX45 16 Nm
Hinterrad TX50 60 Nm

Ölablassschraube 28 Nm
Ölfilter 11 Nm

Bremssattel hinten 24 Nm



Sent from the device in my hands using Tapatalk

Re: welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 11:05
von harro
Danke Harro

Re: welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 16:30
von johosodo
In der Bedienungsanleitung ist auf den Seiten "Wartung " ein Posten mit der Rubrik "Hinterrad einbauen"

Dort steht als Drehmomentangabe 60Nm clap

Re: welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 17:09
von harro
johosodo hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung ist auf den Seiten "Wartung " ein Posten mit der Rubrik "Hinterrad einbauen"
Dort steht als Drehmomentangabe 60Nm clap


Hallo johosodo,
ich hab die Passage zig-Mal gelesen um mich für den Ausbau vorzubereiten.
Aber die Drehmomente habe ich schlicht und einfach überlesen. plemplem

Aber danke für den Hinweis.

Gruß Harro

Re: welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 18:41
von harro
oh weh .... war bei dem gleichen Reifenfritzen, wo ich mit meiner alten Maschine auch immer war.
War da bisher immer zufrieden.

Bei der Demontage des alten Vorderradreifens hat man die Schraube vom Drucksensor angebrochen.
Dann haben die eine Messingschraube hohlgebohrt und reingedreht.
Technisch geht's, aber Messing ist doch viel schwerer als eine Aluschraube.
Das sieht man gleich an den Auswucht-Gewichten.
Da war ich schon bedient.

Will die Reifen schnell zuhause montieren, da sehe ich, daß der Vorderreifen entgegen der Laufrichtung montiert ist. ahh

Könnte platzen vor Wut.

Jetzt können die alles frisch machen und zwar ordentlich.
Es ist wirklich ärgerlich, die hätten doch sagen können, wir haben keine Fachleute mehr für BMW-Motorräder.
Dann wäre alles gut.

Re: welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 16.06.2016, 21:54
von Horst_S
harro hat geschrieben:Dann haben die eine Messingschraube hohlgebohrt und reingedreht.
Technisch geht's, aber Messing ist doch viel schwerer als eine Aluschraube.
Das sieht man gleich an den Auswucht-Gewichten.


Das kleinste Auswuchtgewicht hat 10 mal mehr Gewicht als die Gewichtsdifferenz zwischen einer Alu und einer Messing Mutter.
Nichts desto trotz...ziemlich dooooof gelaufen.

Gruß
Horst

der genau weis, warum er beim Örtlichen Händler seit 30 Jahren 5% mehr bezahlt....

Re: welches Drehmoment für Hinterradschraube

BeitragVerfasst: 23.06.2016, 07:01
von harro
Hallo Horst,
Du hast geschrieben: "Gewichtsdifferenz zwischen einer Alu und einer Messing Mutter"

Es geht hier nicht um eine Mutter, sondern um eine M 6 Schraube 40 mm lang.
Da ist schon ein recht großer Gewichtsunterschied.
Diese Schraube ist hohl gebohrt und hält den Drucksensor.

Jetzt ist alles wieder richtig und original und mit richtigem Drehmoment montiert.
War noch schnell zu HU alles ohne Probleme gelaufen.

Ich war zur HU ja mit neuen Reifen und es hat genieselt.
Der Prüfer hatte richtig Angst in der Situation die Probefahrt zu machen.
Ist aber alles gut gegangen.

Gruß Harro