Seite 1 von 2

90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 23.06.2016, 21:30
von fdl
Hallo Leute,
ich habe gerade meine 90Tkm Inspektion gemacht. Das Ventilspiel hat sich gegenüber meiner 60Tkm nicht geändert und muß erst bei 120Tkm wieder kontrolliert werden. Das bedeutet, daß bei meiner K1600 - und vermutlich bei vielen anderen ebenso - das Ventilspiel innerhalb von 120 Tkm nicht nachgestellt werden muß. BMW hat also im Motor ganz tolle Materialien verbaut! Ein großes Lob, ausnahmsweise !

Meine 90 Tkm Inspektion hatte gekostet:
- 6 Zündkerzen NGK (teilando.de) : € 47,22
- 1 Ölfilter (Motor) : € 9,-
- 4,5l Motoröl SAE 5W50 synthetisch Polo Motorrad : ca. €34,95 + €4,36 = €39,31
- Luftfilter (k+N wiederverwendbar) : 0€
- Kühlflüssigkeit 2* € 6,50 : €13,-
- Bremsflüssigkeit (Dot 4 Polo, 250ml) : €4,99
insgesamt: €113,53 - wenn ich mich nicht verrechnet habe -

Das finde ich ganz schön teuer! Was zahlt ihr eigentlich beim :D für die entsprechende 30 Tkm/60 Tkm Inspektion ? Etwa mehr? winkG

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 23.06.2016, 22:52
von gelb gelb gelb
neenee

Die Rechnung stinkt: Wie lange hast Du geschraubt zu welchem fiktiven Stundenlohn? Was hat das Werkzeug gekostet? Wie oft bist Du zu Polo gefahren? ...

Ich zahle gerne für meinen 30.000er € 620.-, kann an dem SA fahren und habe keinen Stress und saubere Finger. Aber wenn es Dein Hobby ist ... meins ist es nicht :mrgreen:

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 23.06.2016, 23:14
von fdl
gelb gelb gelb hat geschrieben:neenee

Die Rechnung stinkt: Wie lange hast Du geschraubt zu welchem fiktiven Stundenlohn? Was hat das Werkzeug gekostet? Wie oft bist Du zu Polo gefahren? ...

.. verstehe ich nicht cofus : Ich habe nur die Materialkosten gelistet und keinen Stundenlohn.

Wer gerne zum ;-) geht und mit dessen Arbeit zufrieden ist, soll das gerne tun. Im k1600 Board ist das ohnehin die Mehrheit.
Im übrigen finde ich das Ambiente bei z.B. der BMW Welt ganz toll. Ich bin auch BMW Aktionär und rate allein aus diesem Grund jedem, sein Motorrad oder Auto oder beides nur beim ;-) reparieren zu lassen.

cofus Habe ich irgendetwas falsches gesagt cofus

In dem Sinn ein schönes Wochenende winkG winkG winkG

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 23.06.2016, 23:18
von gelb gelb gelb
... dann habe ich Deinen Post wohl falsch verstanden. Ich habe ihn so gelesen, dass Du uns Deine tollen Sparmaßnahmen durch Selberschrauben mitgeteilt hättest cofus

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 23.06.2016, 23:44
von gifhouse
hat er doch auch...

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 06:43
von Tourenfahrer
Ja Motorrad fahren ist ein teures Hobby
Ausserdem bin ich der Meinung "Helden muss es überall geben"und wenn es nur Sparhelden sind
Also du bist hiermit der Sparheld oder Sparfuchs des Forums ThumbUP ThumbUP

So nun lassen wir aber mal den Spass bei Seite,verrate uns doch mal den wahren Grund deiner Sparwut

Und noch eins
Wasser predigen und Wein trinken.

Du selber rätst anderen alles bei BMW machen zu lassen,weil ein Teil des Unternehmens Dir "gehört",aber dann selber genau das Unternehmen zu schädigen.

Naja egal,ich muss das nicht verstehen.

Und noch etwas:
Keiner von uns hat Geld zu verschenken und fast jeder muss es sich mal mehr mal weniger hart erarbeiten,aber seinen persönlichen Sparfuchsideen zu prahlen und mit Smilies und rhetorische Fragen andere für dumm hinzustellen.

"Motto
"Ihr müsst doch dumm seine bei BMW soooooo viel zu bezahlen"
"Seht her ich bin viel schlauer als Ihr alle"

Die rhetorische Frage gilt als Stilmittel der Rhetorik. Rhetorische Fragen dienen nicht dem Informationsgewinn, sondern sind sprachliche Mittel der Beeinflussung. Semantisch stehen rhetorische Fragen den Behauptungen nahe.


Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage. Der Sprecher drückt durch die rhetorische Frage seine eigene Meinung aus. Durch den Kontext und die Betonung wird die rhetorische Frage kenntlich. Die Antwort auf eine rhetorische Frage ist demnach Zustimmung oder Ablehnung, nicht aber Informationsvermittlung.

So noch Fragen mein Sparfuchsheld des Tages :?: :?:

Ich selber gratuliere dir zu der Leistung
Gruss Tourenfahrer der im Thema Wartung/Service etc. ALLES aber wirklich ALLES bei seiner Niederlassung machen lässt.

Warum:
Weil ich will das es die noch lange gibt
Weil die Mitarbeiter auch von etwas leben müssen
Weil die gute Arbeit machen
Weil es in dem Thema meiner Mentalität entspricht
Weil ich es mir noch leisten kann
Weil ich es mir noch leisten will

Aber das kann jeder machen wie er will,aber nicht ich gehe ja auch nicht hin und sage "schau mal ich habe aber mehr bezahlt wie der fdl"
Ich bin nun der Geldausgebeheld mit allen Zahlen,Daten Fakten plemplem plemplem

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 08:33
von Euklid
Was für eine seltsame Diskussion. Ich schraube gerne, weil ich mein Mopped verstehen will. Solange Garantieansprüche bestehen, geht für die Pflichttermine kein Weg an der Werkstatt vorbei. Aber dann ist das meine ganz persönliche Entscheidung, soweit nicht sicherheitsrelevante Bauteile betroffen sind.

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 08:42
von gelb gelb gelb
Euklid hat geschrieben:Was für eine seltsame Diskussion. Ich schraube gerne, weil ich mein Mopped verstehen will. Solange Garantieansprüche bestehen, geht für die Pflichttermine kein Weg an der Werkstatt vorbei. Aber dann ist das meine ganz persönliche Entscheidung, soweit nicht sicherheitsrelevante Bauteile betroffen sind.


... darum geht es nicht. Jeder kann es machen, wie er will ... wenn er es kann kiss ... und wenn es sein Hobby ist ThumbUP

Es geht darum, dass fdl in seiner süffisanten Schreibe uns, die wir bei BMW schrauben LASSEN, für doof erklärt nogo


... sofern wir ihn nicht komplett falsch verstanden haben :mrgreen:

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 08:55
von Martin01
Moin Dieter ,

die Häme hättest Du dir " sparen " können , das war ein Eigentor .

Auf Deiner Rechnung fehlen mir auch noch ein paar Kleinigkeiten wie Ventildeckeldichtung
und die Aluschrauben die bei einer ordentlichen Inspektion zu ersetzen sind .
Sollten dort später Undichtigkeiten auftreten war die ganze Arbeit für die Katz .

Desweiteren unterstelle ich mal das Du kein Gerät zur Evakuirung des Kühlkreislaufes
besitzt , was ja eigentlich zwingend notwendig ist um die Luftnester aus dem System
zu holen . Sollte es dumm laufen , riskierst Du einen Schaden der sich mit dem ersparten
nicht aufrechnen lässt .

Sollte ich mich hier irren , bitte kläre uns auf .....

Ansonsten halte ich das für keine Qualitativ hochwertige Inspektion , sondern für eine
Bastelei mit ungewissem technischen wie finanziellem Ausgang .

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 09:14
von Siggi.R.
Eine Diskusion mit vielen Ecken und Kanten oder Mißverständnissen,wie schon geschrieben mit Garantie Anspruch auch bei einer Verlängerung gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit ein Fachhändler,wobei bei manchen Fachhändler das Öl mit liefern kann.
Ansonsten wird beim Selbstschrauben und dies behaupte ich einfach mal so nur das nötigste gemacht und nicht das was BMW vorschreibt in seinen Wartungsplan könnte ausreichend sein! Ich selbst bin kein Schrauber darum nur meine Meinung ohne auf Anspruch auf richtigkeit. Richtig ist auch das die Arbeitszeit ,Maschineneinsatz und die Soziale Variante in der Darstellung im Anfangtread nicht genannt wurden !
Gruß Siggi cofus

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 09:22
von Tourenfahrer
gelb gelb gelb hat geschrieben:
... darum geht es nicht. Jeder kann es machen, wie er will ... wenn er es kann kiss ... und wenn es sein Hobby ist ThumbUP

Es geht darum, dass fdl in seiner süffisanten Schreibe uns, die wir bei BMW schrauben LASSEN, für doof erklärt nogo
:


Genau das ist der Punkt ThumbUP

Stellt euch mal vor er hätte geschrieben


Guten Tag zusammen

Da ich

Sehr gerne schraube
Die Fachkenntnisse habe
Alle Geräte haben
Und mir das Thema Anschlussgarantie/Kulanz nicht wichtig ist´

habe ich die 90000 km Service selber vorgenommen.

Der Unterschied zum selber schrauben gegenüber alles in einer Fachwerkstatt machen lassen beträgt X Euro.

Hier Meine Kosten.

xx
xx
xx

Da gesparte Geld werde ich nun für einen schönen Wochenendausflug einsetzen


Da hätte sich keiner beschwert

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 09:23
von Tourenfahrer
Martin01 hat geschrieben:Moin Dieter ,

die Häme hättest Du dir " sparen " können , das war ein Eigentor .




Und das mit einer guten Vorlage :D

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 12:01
von OSM62
Euklid hat geschrieben:Was für eine seltsame Diskussion. Ich schraube gerne, weil ich mein Mopped verstehen will. Solange Garantieansprüche bestehen, geht für die Pflichttermine kein Weg an der Werkstatt vorbei. Aber dann ist das meine ganz persönliche Entscheidung, soweit nicht sicherheitsrelevante Bauteile betroffen sind.

Yepp,
schraube auch gerne so an den Maschinen rum, habe aber gerade dieses Jahr wieder meine Garantie verlängert,
damit ich nächstes Jahr beim wechsel bessere Verkaufschancen habe möchte.
Deswegen gibt es die Inspektion beim Händler.

Da hat einer mit seiner 1600er Glück gehabt. Habe schon von einigen gehört wo die Ventile eingestellt
werden mussten, und dann muss die Nockenwellen raus etc.

Dann fängt man an sich besondere Werkzeuge zu kaufen, und schon wird so eine Aktion zu einer
ganz großen MILCHMÄDCHENRECHNUNG.

Außerdem, merkt ihr denn gar nicht das "FDL" hier nur provozieren will.

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 14:38
von Duese
Den letzten Absatz hätte er sich wirklich kneifen können, aber grundsätzlich finde ich nichts verwerfliches am DIY, wenn Werkzeuge, Know How und der Spaß am selber machen da sind.
Da ich meine Maschinen immer langfristig fahre und bei Laufleistungen jenseits der 100.000km niemand mehr ernsthaft nach dem Serviceheft fragt, mache ich nach Ablauf der Garantie auch alles selbst.
Bei Schuberth habe ich Bremsflüssigkeit und Wellendichtring am Endantrieb beim Radträger-Rückruf mit machen lassen, ohne den Rückruf hätte ich das selbst erledigt.

Re: 90 Tkm Inspektion

BeitragVerfasst: 24.06.2016, 20:39
von GT-Biker
Ich habe auch die Garantie und fahre zu Freundlichen und das werde ich auch in Zukunft machen, da mir mein Leben lieb ist und ich von Fachleuten mein Motorrad überprüft haben möchte und nicht hinterher von Oben sagen muss "Hätte ich doch lieber einpaar Euro´s mehr bezahlt"

Warum reagiert Ihr überhaupt noch auf solchen Dummen aussagen und lasst Ihn einfach reden bzw, schreiben.

EINFACH IGNORIEREN :)