Seite 1 von 1

Bremsen

BeitragVerfasst: 30.06.2016, 19:47
von gtlcruiser
Hallo!
Meine K 1600 GTL hat jetzt 30.000 km auf dem Buckel. Seit ein paar Tagen spüre ich beim Bremsen mit dem Handbremshebel einen kleinen kurzen Schlag am Hebel, Dies jedoch nur beim Bremsen in Langsamfahrt (Stadtverkehr). Die Bremsbeläge haben vorn noch ca. 50 % ; hinten sind sie neu.
Was kann das sein?

Gruß von Wolfgang

Re: Bremsem

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 00:19
von HaJoRid
Spiel in den Bremshülsen an den Scheiben ?

Re: Bremsem

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 08:02
von Horst_S
Was Du beschreibst ist ein beginnendes Spiel in den Kugelköpfen der Vorderradaufhängung.
Diese verschieben sich beim Bremsen minimal was als Schlag im Bremsheben wargenommen wird.

Vollkommen unkritisch und nur ein Schönheitsfehler.

Mach Dich mit dem Gedanken vertraut, nächste Saison die Kugelköpfe zu wechseln.

Gruß

Horst
Der diese Procedur grade hinter sich hat :D

Re: Bremsem

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 11:51
von gtlcruiser
Hallo Horst!
Was muss ich für die Reparatur der Kugelköpfe ungefähr veranschlagen?

Gruß von Wolfgang

Re: Bremsem

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 14:26
von accirus
Das mit den Kugelköpfen ist für mich klugsch...de Schwarzmalerei.....

Wenn jemand hier behaupten möchte, dass spätestens nach 40.000km die Kugelköpfe gewechselt werden müssen, dann möge er hier doch bitte eine Umfrage starten. Nachdem, was ich bisher gehört habe waren das Ausnahmefälle und nicht die Regel.

Re: Bremsem

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 21:12
von gtlcruiser
Hallo!
Ich habe bei meiner K 1600 GTL die Bremsscheiben vorne überprüft und dabei festgestellt, dass ich beide Scheiben mit wenig Kraftaufwand ein Stück (ca. 2 mm) verschieben kann. Ist das in Ordnung? Kann der kleine Schlag beim Bremsen (spürbar im Bremshebel) wirklich davon kommen?
Muss ich irgendetwas unternehmen?
Gruß von Wolfgang

Re: Bremsem

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 12:51
von roni
Hallo Wolfgang,
habe das gleiche Phänomen, der Freundliche hat sie gecheckt, Kugelköpfe sind OK, die leichten Schläge kommen
von den Vorderbremsen, sind aber völlig unkritisch. Der :D hat es aber trotzdem als Kundenreklamation eingetragen.
Handlungsbedarf gibt es laut BMW nicht.

Gruß Rolf

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 20:47
von HaJoRid
Seitwärtiges Spiel ist gewollt und muß auch sein.
War früher nicht so, deshalb waren früher auch einige Bremsscheiben nach Paßfahrten verzogen, wenn man unten oder wo auch immer mit gezogener Bremse stehenblieb, weil die Scheibe an dieser Stelle der Bremsklötze nicht abkühlen kann.
Durch diese lockere Anbringung der Scheiben passiert das nicht mehr.
Horizontales Spiel sollte nicht sein.
Somit entsteht dein Geräusch. ThumbUP

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: 03.07.2016, 10:11
von gtlcruiser
Hallo Hans!
Vielen Dank für die Antwort. Aber nur zum Verständnis noch eine Frage: Ich kann die Bremsscheiben in Fahrtrichtung und zurück verschieben, Ist das korrekt?

Gruß Wolfgang

Re: Bremsem

BeitragVerfasst: 03.07.2016, 21:54
von Horst_S
accirus hat geschrieben:Das mit den Kugelköpfen ist für mich klugsch...de Schwarzmalerei.....


Tätest DU Dir die Mühe machen, mal hier im Forum (auch im 13er Beriech, die den selben Telelever haben) nachzulesen, dann würde Dir auffallen was für einen Blödsinn Du redest.

Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das nach 40.000km die Kugelköpfe gewechselt werden müssen (Was mann Messtechnisch garnicht nachmessen kann), sondern nur "erfahren". Bei manchen ist schon nach 20.000km Ende, andere fahren 80.000km.

Es geht hier um "beginnenden" verscheiss. Schau Dir die Veorderradkonstruktion mal an, wo die Bremsmomente aufgefangen und umgeleitet werden...dann reden wir weiter..

Und die, die die Gelenke gewechselt haben sind keine Sttistischen ausreisser, sondern die Mehrzahl. Natürlich gibt es Leute die den Defekt garnicht merken, aber das ist eine andere Baustelle.

Bezgl. den Bremsscheiben. Bei Festsattelbremsen hat IMMER die Scheibe das Axialspiel und nicht der Bremssattel. Und Axialspiel kann man beim Bremsen nicht spüren. Wären es Schwimmsattelbremsen sähe das anders aus aber so...laufen eure Vermutungen leider ins Leere :?

Gruß
Horst

Der sich wundert das mit schöner Reglmässigkeit alle Jahre wieder die selbe Diskussion aufkommt

Re: Bremsen

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 00:11
von HaJoRid
    gtlcruiser hat geschrieben:Hallo Hans!
    Vielen Dank für die Antwort. Aber nur zum Verständnis noch eine Frage: Ich kann die Bremsscheiben in Fahrtrichtung und zurück verschieben, Ist das korrekt?

    Gruß Wolfgang



    Nein , das darf nicht sein.

    Re: Bremsen

    BeitragVerfasst: 04.07.2016, 07:20
    von AndreGT
    HaJoRid hat geschrieben:
      gtlcruiser hat geschrieben:Hallo Hans!
      Vielen Dank für die Antwort. Aber nur zum Verständnis noch eine Frage: Ich kann die Bremsscheiben in Fahrtrichtung und zurück verschieben, Ist das korrekt?

      Gruß Wolfgang



      Nein , das darf nicht sein.


      Hmm, sehe ich etwas anders. scratch

      Ein ganz leichtes Spiel ist auch hier vorhanden.
      Ich kann meine Bremsscheiben in Fahrtrichtung minimal vor und zurück bewegen.
      Gefühlt in etwa einen halben bis einen Millimeter.
      Das war bisher bei allen meinen Maschinen so, die mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben
      ausgestattet waren.
      Im Bremshebel selbst macht sie dieses Spiel aber nicht bemerkbar, warum auch .
      Im Normalfall bewegt sich die Scheibe ja nicht in dieser Richtung hin und her.
      Es ist nun die Frage wie groß das Spiel bei dir ist.
      Ich muss meine Bremsscheiben schon sehr fest mit der Hand packen und hin und her bewegen
      um das Spiel zu spüren.
      Mal so eben mit zwei Fingern geht das nicht.

      Re: Bremsen

      BeitragVerfasst: 05.07.2016, 00:04
      von HaJoRid
      Hallo Andree,
      das ist ja auch richtig was du schreibst. Andernfalls würden sie ja nicht schwimmend angebracht sein. ThumbUP

      Nur größer darf das Spiel nicht sein, dann verursacht es geräusche. nogo nogo