Seite 1 von 3

Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 25.08.2016, 16:31
von joshuah
Hallo zusammen,

nach 4 Jahren und 90.000 Km ist an meiner GTL das Abblendlicht defekt. Nach Aussage von meinem Händler der erste Fall bei ihm, Teil ist auch nicht auf Lager und müsste bestellt werden.
Allerdings haben mich die Kosten für das Ersatzteil ziemlich geschockt, ohne Einbau über 210,- Euro, bei grossen Online-Shops ist die Xenon-Leuchte aber bereits um die 40 Euro zu erhalten.
Nun meine Frage:
Passen die "handelsüblichen" Xenon-Brenner D1S (Osram, Phillips usw) ebenfalls oder ist das ein BMW spezifisches Teil. Mein Händler kann mir das so nicht sagen, würde mir aber das Teil aber auf eigene Gefahr einbauen, wenn ich es anliefere.
Ich habe die Suchfunktion schon genutzt und auch etwas darüber gelesen, ich wollte nur noch einmal auf Nummer sicher gehen, vielleicht hat sich da ja auch was geändert.
Vielleicht weiß ja auch jemand die genaue Bezeichnung des Xenon-Brenners oder kann bestätigen, was ich hier im Forum bereits gelesen habe, dass der Original BMW Xenon-Brenner von Philipps ist und eventuell ob die genaue Bezeichnung tatsächlich Philips Xenon Brenner Original D1S Philips 85410 XenStart ist.
Ich würde mich über eine verbindliche Aussage dazu freuen.
LG
Jürgen

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 25.08.2016, 17:37
von Tourenfahrer
joshuah hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach 4 Jahren und 90.000 Km ist an meiner GTL das Abblendlicht defekt. Nach Aussage von meinem Händler der erste Fall bei ihm, Teil ist auch nicht auf Lager und müsste bestellt werden.
Allerdings haben mich die Kosten für das Ersatzteil ziemlich geschockt, ohne Einbau über 210,- Euro, bei grossen Online-Shops ist die Xenon-Leuchte aber bereits um die 40 Euro zu erhalten.
Nun meine Frage:
Passen die "handelsüblichen" Xenon-Brenner D1S (Osram, Phillips usw) ebenfalls oder ist das ein BMW spezifisches Teil. Mein Händler kann mir das so nicht sagen, würde mir aber das Teil aber auf eigene Gefahr einbauen, wenn ich es anliefere.
Ich habe die Suchfunktion schon genutzt und auch etwas darüber gelesen, ich wollte nur noch einmal auf Nummer sicher gehen, vielleicht hat sich da ja auch was geändert.
Vielleicht weiß ja auch jemand die genaue Bezeichnung des Xenon-Brenners oder kann bestätigen, was ich hier im Forum bereits gelesen habe, dass der Original BMW Xenon-Brenner von Philipps ist und eventuell ob die genaue Bezeichnung tatsächlich Philips Xenon Brenner Original D1S Philips 85410 XenStart ist.
Ich würde mich über eine verbindliche Aussage dazu freuen.
LG
Jürgen





viewtopic.php?f=42&t=6604706&p=9534109&hilit=D1S#p9534109


viewtopic.php?f=42&t=6602169&p=9500153&hilit=D1S#p9500153

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 25.08.2016, 20:41
von joshuah
Hallo Tourenfahrer,
danke für die beiden Links, diese beiden Beiträge habe ich zwar gelesen, aber da ist keine eindeutige Bestätigung erkennbar ob der von edieeagle genannte Philipps Brenner dem Original entspricht.
Aber ich nehme jetzt einfach mal an, dass im Prinzip jeder Xenon Brenner D1S 35W verbaut werden kann und das kein BMW spezifisches Bauteil ist (wie mein Händler das so angedeutet hat, aber nicht mit Bestimmtheit weiß)
LG
Jürgen

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 25.08.2016, 21:02
von FrankLT
Sollte doch so sein. BMW baut die Teile auch selber

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 26.08.2016, 01:04
von Emorej
joshuah hat geschrieben:Aber ich nehme jetzt einfach mal an, dass im Prinzip jeder Xenon Brenner D1S 35W verbaut werden kann und das kein BMW spezifisches Bauteil ist


Du hast Recht mit Deiner Annahme. Prinzipiell kann jeder handelsübliche D1S Xenon Brenner verbaut werden. BMW baut keine Xenon-Brenner sondern arbeitet hier, wie praktisch bei jedem anderen Bauteil eines Autos oder Motorrades auch, mit Lieferanten zusammen. Der Hersteller fügt die Teile letztenendes "nur" zusammen.

Ich würde darauf achten, nur einen Qualitätsbrenner zu kaufen. Diese gibt es vorrangig bei Philips umd Osram und kosten um die €100. Auf ebay bspw. werden Brenner von den genannten Herstellern angeboten die weniger als die Hälfte des angegebenen Preises kosten - sei versichert, dass es sich hierbei um Fakes bzw. Plagiate handelt. nogo

Wie in einem der Threads beschrieben wurde, muss dein Freundlicher wohl den Fehlerspeicher löschen, damit der neue Brenner seine Arbeit aufnehmen kann - finde ich persönlich ein Unding aber wichtiger Tipp für Dich! (trifft wohl nur zu, wenn der Brenner während des normalen Betriebs abgeraucht ist)

Die jeweiligen Lichtquellen Deiner K16 findest Du im Übrigen auch in der Betriebsanleitung winkG ThumbUP

Gruß
Jérôme

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 26.08.2016, 06:42
von joshuah
Hallo Jérôme,

danke für deine ausführliche Antwort, die mir die Entscheidung hat leichter gemacht. Ich werde über einen ganz großen bekannten Onlineshop :D einen Brenner von Philips bestellen, da sollte es schon gewährleistet sein, dass ich kein Plagiat erwerbe.
Mein Freundlicher hat sich auch bereit erklärt einen angelieferten Xenon-Brenner einzubauen, dann wird er den Fehlerspeicher auch direkt löschen.
Ich werde hier berichten ob alles gut gelaufen ist, zunächst geht's aber für 3 Wochen in Urlaub (leider ohne Moped)
LG
Jürgen

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 13.09.2016, 14:10
von joshuah
Hallo zusammen,

nur zur Info:

Heute sollte der Xenon-Brenner getauscht werden, ich habe einen Philips Xenon Brenner Original D1S 85410 XenStart angeliefert. Anruf von meinem BMW-Händler, das angelieferte Teil könne nicht verbaut werden. BMW hat anscheinend etwas geändert. Wo beim Original BMW Teil ein "Metallring" ist, besteht dieses Teil beim angelieferten Brenner aus Kunststoff ?????? Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass BMW das Teil deswegen geändert hat, weil der Kunststoff eventuell schmelzen könne.

Als Laie muss ich das wohl so dahin nehmen und habe mit knirschenden Zähnen dem Einbau eines Original BMW Teils für schlappe Euro 220.- (zusätzlich Einbau) zugestimmt.

Euch allen eine gute Zeit
LG
Jürgen

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 13.09.2016, 14:53
von LuK
Du machst keinen Fehler, wenn Du hier bestellst:
http://www.vosla-shop.com/epages/64253153.sf/de_DE/?ObjectID=39803369&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=D1S+35W
Xenon wurde da entwickelt - ja, man glaubt es kaum - damals noch NARVA, dann einige Jahre von Philips übernommen und nun wieder eigenständig! Ein Großteil der Fahrzeuglampen kommt von da...

Ups, hat sich ja schon erledigt... sorry

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 13.09.2016, 20:38
von Horst_S
Osram kann das auch:

https://www.amazon.de/gp/product/B00EPL ... UTF8&psc=1

Gruß

Horst
Der einfach nicht dazu kommt, das Drecksteil mal einzubauen :oops:

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 14.09.2016, 18:01
von joshuah
Ich habe eben mein Motorrad abgeholt und für den Tausch des Xenon-Brenners total Euro 349.75 bezahlt.
ahh
Man hat mir am Objekt die Unterschiede des BMW-Xenon-Brenners und des von mir gekauften Philips XenStart aufgezeigt.
Beim Original BMW Teil ist die Aufnahme aus Metall, bei dem von mir gelieferten aus Kunststoff.
Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Beim Original-Teil sind 3 Aussparungen (Nuten) die in die Scheinwerferhalterung passen, welche beim Zubehörteil nicht vorhanden sind. Das Originalteil wird dadurch mit der Klammer fest eingeklemmt, das Zubehörteil fluchtet nicht korrekt, wird nicht fest und wackelt. Mit einem "losen" Xenon Leuchtmittel würde ich nicht fahren wollen.
Jetzt würde es mich natürlich brennend interessieren, wie all diejenigen, die bereits Zubehör-Xenon-Brenner in ihre K16 eingebaut haben, dieses Problem gelöst haben?
LG
Jürgen

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 14.09.2016, 18:08
von LuK
Kann Dir zwar die Frage nicht beantworten aber ICH würde extrem fleißig werden, eine Möglichkeit zu finden, daß auch ein Marken-Brenner aus dem Zubehörhandel da rein paßt! Das ist schlichtweg eine Frechheit, so einen Preis zu verlangen. Sicher reden wir nicht mehr über 08-15 Leuchtmittel aber trotzdem wäre hier MEINE Toleranzgrenze eindeutig überschritten!

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 14.09.2016, 19:35
von AndreGT
joshuah hat geschrieben:Jetzt würde es mich natürlich brennend interessieren, wie all diejenigen, die bereits Zubehör-Xenon-Brenner in ihre K16 eingebaut haben, dieses Problem gelöst haben?


Dieser Frage schließe ich mich wissbegierig an.
Schließlich kann es jeden K16 Fahrer von jetzt auf gleich treffen.

Das man dann zum Händler muss, um den FS zu löschen damit es wieder leuchtet,
ist schon der Gipfel.
Dann aber noch zusätzlich mit dem Preis für das Glühobst über den Leisten gezogen
zu werden, würde bei mir den gleichen Tatendrang erzeugen wie bei LuK.

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 15.09.2016, 11:11
von Manni 98
Hallo,

es wäre schön gewesen, uns allen mitzuteilen, wie sich der Rechnungsbetrag in Höhe von 349,75 € zusammensetzt. Über Lebmann.24 lese ich, dass unter der Teilenummer 63128523990 das "komplette" Lampe-Xenon-Licht immerhin 213,22 € kostet. Da wird wohl nicht nur das "Birnchen" ausgetauscht.

Schönen Tag noch,

Manni 98

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 15.09.2016, 20:31
von joshuah
Hallo,

DOCH da wurde nur das "Birnchen" erneuert:

Xenon Leuchtmittel erneuern 13 AW = 118,30
Mehrarbeit adaptives Kurvenlicht 2 AW = 18,20
Lampe Xenon Licht = 213,25

Total = 349,75 (incl. Mwst)

Sicherlich interessant für alle die es auch einmal treffen wird winkG

LG
Jürgen

Re: Xenon Brenner defekt - Alternative zu BMW Brenner?

BeitragVerfasst: 17.09.2016, 14:38
von uek1600
Ich habe bei mir letztes Jahr den OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED DS1 Brenner verbaut.
Ich habe mir nicht genau angeschaut, wie die Aufnahme aussieht, und aus welchem Material sie ist.
Ich kann nur sagen, dass bei mir nichts wackelt.
Der Brenner sitzt bombenfest in der Halterung.
Und geschmolzen ist auch noch nichts nach ca. 18.000 km.