Seite 1 von 2

Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 15.02.2017, 19:09
von Trikeflieger
Hallo,

kurze Frage zu den Bremsbelägen: Die Originalbeläge haben auf der Rückseite so ein Metallblech, welches man abklipsen kann. Meine Zubehörbeläge haben dieses Blech nicht dran. Habe jetzt das Blech von den alten Originalbelägen abgeklipst und an die neuen Zubehörbeläge gemacht. Ist das richtig oder benötigt man diese Bleche gar nicht.

Gruß Axel

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 15.02.2017, 19:27
von johosodo
RICHTIG clap

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 15.02.2017, 23:01
von K48-Power
PASST!!!!

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 20.02.2017, 17:30
von Trikeflieger
Danke. ThumbUP

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 07:38
von Urwi
Hallo,

meine 2013er hat dieses Blech nicht. Wofür ist das und sollte es auch bei meiner vorhanden sein?

Danke
Urwi

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 11:19
von Horst_S
Die Bleche sind OEM mäßig immer vorhanden und sollen das hochfrequente Vibrieren (Quitschen) verhindern.
Da hat wohl jemand bei der Monage deiner Beläge etwas geschlampert :?

Gruß
Horst

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 11:26
von Urwi
Hallo Horst,

Danke für deine Antwort.

Ich habe gerade auf der RepRom nachgesehen. Dort ist das Blech nicht aufgeführt.
Möglicherweise war das bei meinem Baujahr noch nicht verbaut,

vg

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 11:57
von Horst_S
HAb grade nochmal nachgeschaut.
Bei allen OEM Belägen die ich noch habe, sind die Bleche drauf (Für vorne).

Zubehörbeläge von Brembo oder Lukas haben das Blech nicht.

Gruß
Horst

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 12:10
von Urwi
Deshalb, ich habe seit dem ersten Wechsel die TRW/Lucas.

Danke

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 15:49
von Alex12349
Dein Druckpunkt fühlt sich nicht schwammig an? An dem oem Belägen sind die Plättchen doch noch etwas verklebt gewesen?

gesendet von meinem phone

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 17:16
von Urwi
Nein, Bremsen sind hervorragend dosierbar. Nachdem ich gut 25000 km seit dem Wechsel von OEM zu Lucas gefahren bin, hätte mir etwas auffallen sollen.

Inzwischen habe ich im Ersatzteilkatalog nachgesehen, da gibt es auch nichts zu finden.

Sind die auf den Bremsbelägen drauf?

vg

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 17:24
von AndreGT
Ja, die sind auf den Belägen drauf.

Bei meiner 2012er waren die Bleche aber nicht wie weiter vorn geschrieben verklebt.
Habe sie einfach abstecken können und auf die neuen EBC Godstuff
aufgesteckt.
Fahre aktuell, nach den OEM Belägen, den 2. Satz EBC und die Plättchen
wandern bei jedem Belagwechsel mit.
So lange die Federspannung an den Plättchen da ist, sehe ich keinen Grund
sie zu ersetzen.

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 17:38
von Urwi
Sind die eigentlich vorne und hinten?

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 21.02.2017, 23:17
von Horst_S
AFAIK nur vorne...

Gruß
Horst

Re: Frage zu Bremsbelägen

BeitragVerfasst: 22.02.2017, 08:56
von Urwi
Horst_S hat geschrieben:AFAIK nur vorne...

Gruß
Horst


Danke!