Hawkie04 hat geschrieben:Vor 2 Monaten habe ich mich nach einer Probefahrt dazu entschlossen, auf eine K1600 (EU4) umzusteigen.
...
Sehr stark wirkt sich das bei langsamen Fahrten aus. (Tempo 30, Spielstraße, Wohngebiete). Da lasse ich die Maschine in der Regel im 2. Gang rollen. Fasse ich des Gasgriff aber nur an, gibt es Schub. Hast du Tempo 30 überschritten, willst du ja wieder langsamer werden: Gas weg, und schon gibt es einen Schlag auf das Getriebe, weil auch die Drehzahl schlagartig runtergeht.
Oder du willst nach langsamer Fahrt irgendwo anhalten, hast den 2. Gang noch drin und ziehst die Kupplung. Und schon hast du eine Schrecksekunde, weil der Motor aufheult. Das alles passiert innerhalb des ersten Millimeters, also nicht einmal eine sichtbare Drehung des Gasgriffs.
...
Grüße aus Krefeld
Hawkie04
topolino_rosso hat geschrieben:
Ah, ein neues Forumsmitglied![]()
Hawkie04 hat geschrieben:Vor 2 Monaten habe ich mich nach einer Probefahrt dazu entschlossen, auf eine K1600 (EU4) umzusteigen.
Zunächst lief ja alles gut bis auf eine Lieferverzögerung von einer Woche (alle K16 waren von BMW zur Auslieferung gesperrt - Gründe dazu gab es keine).
Nun gut, nachdem ich nun einige Kilometer abgerissen habe und in allen Gängen und Drehzahlbereichen unterwegs war, fiel mir folgendes extrem auf:
Motorrad steht, Motor heiß, Seitenständer eingeklappt. Wenn du dann die Drehzahl um nur 100 U/min anhebst, den Gasgriff festhältst und dann hochschaltest in den 2. oder 3. Gang (4, 5 und 6 natürlich auch) passiert folgendes:
Die Drehzahl steigt schlagartig auf 1800 U/min an; schaltest du dann in den 3. Gang erhöht sich die Drehzahl nochmal um 500 U/min.
Im Leerlauf und im 1. tut sich da nichts - die Gasannahme ist angenehm sanft.
Ich habe mittlerweile 4 Softwareupdates erhalten und mein Händler nochmal eine genaue Anleitung, wie die Elektronik anzulernen ist, was nach jedem Update erforderlich ist. Das Problem ist immer noch vorhanden.
Auch hat der extra angereiste Vertriebsleiter eine Probefahrt mit meiner GT gemacht: "Ja, das ist nicht angenehm und sicherlich nicht korrekt, aber man ja damit fahren. Wir werden das Problem lösen. Das wird so 3-5 Tage dauern". -- bisher nichts.
Sehr stark wirkt sich das bei langsamen Fahrten aus. (Tempo 30, Spielstraße, Wohngebiete). Da lasse ich die Maschine in der Regel im 2. Gang rollen. Fasse ich des Gasgriff aber nur an, gibt es Schub. Hast du Tempo 30 überschritten, willst du ja wieder langsamer werden: Gas weg, und schon gibt es einen Schlag auf das Getriebe, weil auch die Drehzahl schlagartig runtergeht.
Oder du willst nach langsamer Fahrt irgendwo anhalten, hast den 2. Gang noch drin und ziehst die Kupplung. Und schon hast du eine Schrecksekunde, weil der Motor aufheult. Das alles passiert innerhalb des ersten Millimeters, also nicht einmal eine sichtbare Drehung des Gasgriffs.
--- sorry, ich weiß nicht, wie ich das besser erklären könnte ---
Meinem BMW-Händler war das bisher nicht aufgefallen; auch auf der Vorführmaschine ist mir das nicht so extrem aufgefallen. (alles neu, alles anders). Mein Händler hat dann noch weitere andere Kunden angesprochen, ob diese Verhalten bei denen auch so Auftritt.
Die Problematik wurde durch die Bank von allen bestätigt, aber teilweise mit Aussagen wie: "Ist mir egal, fahre ich halt im 1. Muss wohl so sein".
Wenn ich ehrlich bin, kann ich damit nicht viel tun. Mich interessiert dennoch, ob andere K1600 GT (EU4) - Fahrer diese Erlebnis auch schon hatten oder haben und ob es vielleicht schon eine Lösung dafür gibt.
Mein Händler hat den Sachverhalt an BMW-München gegeben, aber irgendwie habe ich die Vermutung, dass die Problematik hier nicht verstanden wird. Es gibt noch nicht mal eine Aussage, warum das so programmiert wurde. -- Mittlerweile bin ich vom "Ride-by-Wire"-System ein wenig enttäuscht, zumal es nicht individuell anpassbar ist.
Würde am liebsten den Seitenschneider nehmen und wieder ein Drahtseil einziehen.
Meines Erachtens nach muss hier ein Programmierfehler vorliegen, da die Gasannahme im Leerlauf und im 1. sauber und sanft ist.
Grüße aus Krefeld
Hawkie04
Hawkie04 hat geschrieben:Motorrad steht, Motor heiß, Seitenständer eingeklappt. Wenn du dann die Drehzahl um nur 100 U/min anhebst, den Gasgriff festhältst und dann hochschaltest in den 2. oder 3. Gang (4, 5 und 6 natürlich auch) passiert folgendes:
Die Drehzahl steigt schlagartig auf 1800 U/min an; schaltest du dann in den 3. Gang erhöht sich die Drehzahl nochmal um 500 U/min.
Im Leerlauf und im 1. tut sich da nichts - die Gasannahme ist angenehm sanft.
Hast du es schon mal mit "Road" oder gar "Rain" versucht?
2. Ziehst du unter Zug die Kupplung, heult der Motor zunächst auf, weil die Leerlaufdrehzahlregelung noch "Gas gegeben" hat. Sie hätte das Motorrad ganz ohne Dreh am Gas auch eine mittlere Steigung hinaufgeschoben. Fällt die Last weg, muss sie erst hinunterregeln.
3. Tempo 30, Spielstraße, Wohngebiete: Da lasse ich die K16 in der Regel nicht im 2., sondern bei Leerlaufdrehzahl im 4., 5. oder 6. Gang rollen. Eben dank des riesigen Drehmoments und der laufenden Nachregelung der Leerlaufdrehzahl.
Beste Grüsse nach Krefeld
Hans
OSM62 hat geschrieben:So,
bin heute extra beim Mopedfahren mit meiner K 1600 GT gefahren.
Und habe diesen "komischen" Test mal gemacht (auf die Idee solch einen Test zu machen bin
ich in all den Jahren nicht gekommen). Und ja, sie macht die gleichen Drehzahlsprünge im
Stand bei leicht erhöhter Drehzahl.
Bin extra mal zu einem BMW-Tuner in meiner Nähe gefahren und habe mal mit ihm darüber gesprochen.
Es ist genauso wie ich mir gedacht habe. BMW nutzt das E-Gas und hat für Gang ein eigenes Kennfeld
mit Drosselklappenstellung hinterlegt. Und um die notwendige Gasgriffstellung so einfach wie möglich
zu machen, heben sie halt (je höher der Gang) das Niveau ein wenig an.
Was mir immer wieder auch bei meiner K 1600 GT auffällt, das der Gasgriff kein Spiel hat.
Jede noch so kleine Bewegung reicht um eine leichte Anhebung der Drehzahl zur folge zu haben.
Da hat ein mit Draht betätigte Drosselklappe immer ein wenig mehr Luft.
Hawkie04 hat geschrieben:. Ich brauche keine Elektronik, die das für mich übernimmt. - ICH WILL SELBER FAHREN.
Dann hast du das falsche Motorrad.
Hawkie04 hat geschrieben:Nu sei mal nicht gleich so hart zu mir. Ich sage doch lediglich, dass ICH das blöd finde.
Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Update, was das beseitigt. Das ist ja nur eine Programmierung
- und die kann man anpassen/ändern.
Hawkie04 hat geschrieben:....den Mist nicht und was soll das, dass gerade im 2. Gang die Auspuffdrosselklappe voll geschlossen wird und der 6 Zylinder mit erhöhter Drehzahl dagegen pumpen muss.
Horst_S hat geschrieben:Hawkie04 hat geschrieben:....den Mist nicht und was soll das, dass gerade im 2. Gang die Auspuffdrosselklappe voll geschlossen wird und der 6 Zylinder mit erhöhter Drehzahl dagegen pumpen muss.
Nur der Vollständigkeit halber:
Die K1600GT hat KEINE Auspuffklappe
Gruß
Horst
Der die ganze Diskussion eh nicht nachvollziehen kann
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste