Seite 1 von 3

Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 11.06.2017, 21:59
von cede
Die 2017er BMW K1600GT im Vergleich zu meiner 2011er

Positiv, hätt’ ich gerne:

1. Keyless ride
: Sehr komfortabel, u.a. auch bei Koffer auf/zu
2. Lastwechsel-Klonk
: Nicht beseitigt, aber 50% besser als bei der 2011er…
3. Instrumente: 
Aber das aufdringliche „GT“ im Tacho stört mich!
4. Kraftübertragung: 
Mahlt, rasselt, klappert und scheppert 50% weniger als meine K - 
Trotzdem deutlich vernehmbar…
5. Alles neu - das hat schon was!

Neutral:

1. Rückwärtsgang
: Diese „Biegsame Welle-Konstruktion, bei welcher der Motor peinlich laut mitbrüllt, überzeugt mich nicht.
2. Speed shift
-Schaltungen: Schnell, aber nicht sauber - sowohl Hoch- als auch Rückschaltungen verbesserungsbedürftig. 
Das kann ich besser…
3. Erster Gang Einlegeschlag: Schlecht wie eh und je!
4. Primärtrieb: Heult wie eh und je!


Negativ, gefällt mir bei meiner 2011er besser:

1. Schwarze Felgen
: Meine 2011er Felgenfarbe gefällt mir besser
2. Hat keinen seitliche „Rahmenschmuck“ mehr - 
meine 2011er schon!
3. ESA: 
Es gibt keine Stellung „Komfort“ mehr!
4. Schalldämpfer
: Mann, sind die Endkappen häßlich!
Ein neues Geräusch: 
Im Bereich um 1000 1/min läuft ein Schiffsdiesel mit…

Weshalb also sollte ich 25 000€ in die Hand nehmen - die ich gar nicht habe !

Ach übrigens: Die 100 000 km sind voll ThumbUP

BMW K1600GT - 2017 - 1.jpg

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 12.06.2017, 07:39
von Horst_S
cede hat geschrieben:[
Weshalb also sollte ich 25 000€ in die Hand nehmen - die ich gar nicht habe !


Wie war nochmal die Frage?

Gruß
Horst

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 12.06.2017, 17:21
von ufoV4
Bin auch auf die Frage gespannt popcorn .

Wenn Du die Details brauchst, um Dir die 2017er schlecht zu reden, denn man tau (wie wir im Norden sagen). ESA hat sich geändert und das ist auch gut so. Felgenfarbe und "Rahmenschmuck" (was immer das auch sein soll)... naja, klingt für mich nach Zierstreifen-Tuning :D . Rückwärtsgang war für mich unter anderem DIE Kaufentscheidung. Schaltassi ist oberklasse! Fahr mal eine aktuelle GS, dann hast Du einen Vergleich.

Eigentlich lohnt die Antwort gar nicht plemplem . War mit aber trotzdem ein Anliegen winkG .

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 12.06.2017, 18:11
von Thomas
cede hat geschrieben:[b]Die 2017er BMW K1600GT im Vergleich zu meiner 2011er[/b
Weshalb also sollte ich 25 000€ in die Hand nehmen - die ich gar nicht habe !

Wenn du sie ohnehin nicht bezahlen kannst, ist es für den Seelenfrieden natürlich besser, sie gar nicht erst haben zu wollen.

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 12.06.2017, 21:31
von Panjo
Hallo zusammen,
hatte mich im Winter zu einer neuen GT entschlossen. Überwiegend wegen
des Rückwärtsgangs und dieser, (Abdeckung Transmission) störte mich dann
bei inaugenscheinnahme so, dass ich davon Abstand nahm. Auch konnte mich
die Neugestaltung der Verkleidungsseiten nicht so recht überzeugen. Und aus
Ermangelung an Farben die mir zusagten, blieb nur das kratzempfindliche
Schwarz. Meine 2014er funktioniert ohne die bekannten Klicks, Klacks und
Klongs und so behielt ich sie. Wenn sich nochmal etwas epochales an der
1600er ändert, dann denke ich nochmal über eine neue nach. Aber ich glaube,
dass das meine erste und letzte war.
Was ich nicht an meiner brauche und nicht wieder nehmen würde,
Radio und Topcase.
Bei einer neuen würde ich auf den Rückwärtsgang und auf den Schaltassi
verzichten. Habe letzteren an einer RT und nutze ihn ganz selten.
Schöne Grüße.... Panjo

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 13.06.2017, 20:56
von Tourenfahrer
Hallo Zusammen
Nachdem ich heute das zweite mal das Vergnügen hatte eine neue K1600 MJ 2017 zu testen,will auch mal meinen Senf dazugeben.


Vorbemerkung:

Alles in allem ist das Ganze jammern auf hohem Niveau

FAST Jeder von uns hätte gerne immer das neuste, beste etc.
Die meisten Menschen ticken so.

Es wurde ja schon viel geschrieben aber ich nehme das Thema gerne von cede auf




Cede
Keyless ride
: Sehr komfortabel, u.a. auch bei Koffer auf/zu


Tourenfahrer
Ja das stimmt ist eine gute Sache


Cede
Lastwechsel-Klonk
: Nicht beseitigt, aber 50% besser als bei der 2011er

Tourenfahrer
und nochmals 20 % besser wie bei meiner aus 2013



Cede
Instrumente: 
Aber das aufdringliche „GT“ im Tacho stört mich!

Tourenfahrer
Dem stimme ich zu
,gefällt mir auch absolut nicht


Cede
Kraftübertragung: 
Mahlt, rasselt, klappert und scheppert 50% weniger als meine K - 
Trotzdem deutlich vernehmbar

Tourenfahrer
Dem ist so





Cede
Alles neu - das hat schon was !


Tourenfahrer
So ist es






Cede
Rückwärtsgang
: Diese „Biegsame Welle-Konstruktion, bei welcher der Motor peinlich laut mitbrüllt, überzeugt mich nicht.


Tourenfahrer:
Die Technik sollte halten aber,was mich hier sehr sehr sehr sehr extrem stört ist der seitliche Deckel
Das stört mich so sehr das genau das der Grund wäre das Motorrad leider nicht zu kaufen.
Schuhgrösse 48-49 und einen breiten Fuss sind Schuld


Cede
Speed shift
-Schaltungen: Schnell, aber nicht sauber - sowohl Hoch- als auch Rückschaltungen verbesserungsbedürftig. 



Tourenfahrer
So ist es 




Cede
Erster Gang Einlegeschlag: Schlecht wie eh und je!


Tourenfahrer
Ja das ist wirklich grausam
Aber so lange es hält


Cede
Primärtrieb: Heult wie eh und je!


Tourenfahrer
Ich empfand Ihn als etwas leiser




Cede
Schwarze Felgen
: Meine 2011er Felgenfarbe gefällt mir besser


Tourenfahrer
Sowas ist mir egal



Cede
Hat keinen seitliche „Rahmenschmuck“ mehr - 
meine 2011er schon!


Tourenfahrer
Naja die waren eh potthässlich , gabs ab 2013 schon nicht mehr





Cede
ESA: 
Es gibt keine Stellung „Komfort“ mehr!



Tourenfahrer
Das ist definitiv ein Nachteil




Cede
Schalldämpfer
: Mann, sind die Endkappen häßlich!


Tourenfahrer
Noch schlimmer wie schlimm , mehr wie häßlich


Cede
Ein neues Geräusch: 
Im Bereich um 1000 1/min läuft ein Schiffsdiesel mit…


Tourenfahrer
Ja das habe ich auch festgestellt



Cede:Weshalb also sollte ich 25 000€ in die Hand nehmen - die ich gar nicht habe !

Tourenfahrer
Naja am Geld würde es bei mir gerade nicht scheitern ABER und das habe ich schon mal geschrieben
Es gibt für mich definitiv kein neues BMW Motorrad mehr
Die Preis und Verkaufspolitik gerade hier in der Schweiz mache ich nicht mehr mit
Ich bin nicht gewillt das Streben nach immer neuen Verkaufs Rekorden seitens BMW mit kaputten Gebraucht-Motorrad-Preisen zu unterstützen.
Jede Gebrauchte BMW bekommst du hier in der Schweiz nachgeworfen wenn du beim Metzger die Tür nicht zumachst der Markt ist hoffnungslos übersättigt.
Die Preise im Keller


So was ist mir sonst noch aufgefallen

BMW hat an dem Motorrad an Details etwas gespart

Behälter für Kupplungs und Bremsflüssigkeiten

Das waren vorher zwei Teile
Unterteil und Behälter
Die Behälter waren vorher aus einem hochwertigen – durchsichtigen Kunststoff
Nun ist das mehr oder weniger ein Stück und aus Kunstsstoff
Da ich aus dem Bereich komme weiß ich was man damit sparen kann

Bild


Bild


Soziushaltegriffe
Die waren vorher aus eloxiertem Aluminium
Heute Kunststoff

Bild



Die Scheibe

Deutliche kleiner als bei der „alten“GT

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 13.06.2017, 21:11
von Panjo
Die Scheibe
Deutliche kleiner als bei der „alten“GT

Diese Scheibe ist von der Variante "GT Sport", man kann die originale ordern.

Was mir bei allen Modellen mit Dekor nicht gefällt, ist das Überlackieren der
Abziehfolie. Da wäre Handliniert angebracht. Wäre der Marke und dem Preis
angemessen. Schöne Grüße,
Panjo

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 13.06.2017, 21:23
von Tourenfahrer
Panjo hat geschrieben:Die Scheibe
Deutliche kleiner als bei der „alten“GT

Diese Scheibe ist von der Variante "GT Sport", man kann die originale ordern.

Was mir bei allen Modellen mit Dekor nicht gefällt, ist das Überlackieren der
Abziehfolie. Da wäre Handliniert angebracht. Wäre der Marke und dem Preis
angemessen. Schöne Grüße,
Panjo


Danke dir ThumbUP
ja ich dachte es mir schon

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 13.06.2017, 22:06
von OSM62
Ich muss mir die neue K 1600 GT nicht schlecht schreiben. winkG

Ich erfreue mich an den neuen Features.
Die Sachen die mich stören habe ich schon geändert oder bin dran. ThumbUP

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 13.06.2017, 22:41
von cede
...mir fällt grade noch ein:
Die 2017er hat endlich eine adäquate Fanfare...

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 14.06.2017, 07:37
von OSM62
cede hat geschrieben:...mir fällt grade noch ein:
Die 2017er hat endlich eine adäquate Fanfare...

Stimmt,
konnte/musste ich leider schon öfters benutzen. ThumbUP

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 14.06.2017, 16:59
von K48-Power
Somit ist eine deutlich lautere Fanfare der Grund zum Umsteigen ahh ahh ahh plemplem plemplem plemplem nogo nogo nogo

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 14.06.2017, 17:09
von OSM62
K48-Power hat geschrieben:Somit ist eine deutlich lautere Fanfare der Grund zum Umsteigen ahh ahh ahh plemplem plemplem plemplem nogo nogo nogo

Hatte Cede mit Sicherheit nicht sagen wollen. plemplem
Aber es ist schon angenehm das endlich eine zum Mopedtyp passende Hupe verbaut ist.

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 14.06.2017, 18:53
von K48-Power
OSM62 hat geschrieben:Hatte Cede mit Sicherheit nicht sagen wollen. plemplem


Keine Ahnung was wer sagen wollte, so ein Hellseher bin ich nicht und mute ich mir auch nicht zu!

Das war ganz allein meine Aussage!

Kein Grund auf eine Neue umzusteigen, die lautere Hupe gibt es für wenig Geld auch!

Re: Weshalb ich bei meiner 2011er-GT bleibe...

BeitragVerfasst: 14.06.2017, 20:04
von Schee
Kann man die neue Hupe in den Vorgängermodellen einfach verbauen? Weiß einer von euch ob die passt? Oder muss man da noch das große Basteln anfangen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk