Seite 1 von 2

einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 27.11.2018, 20:03
von Lutze68
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe jetzt schon einige Fragen an Euch.

Demnächst steht der Kauf einer K 1600 B an (ist jedenfalls geplant). Im Vorfeld einige Infos sollten die Entscheidung erleichtern.
Und JA, die Suchfunktion wurde bereits benutzt.

scratch Was wird bei der K 1600 B zur 10.000 Km Inspektion alles gemacht? scratch Und wieviel Euro verlangt der freundliche Meister der Technik für den Spaß?

scratch Welche Bereifung fahrt Ihr und was für scratch Laufleistungen sind zu erwarten? Ein angemessener Fahrstil ist vorhanden.

scratch Bei welchen Kilometerstand werden die Bremsbeläge fällig? Ja, abhängig von x und y und, und, und. Ein paar Zahlen wären prima.

scratch Ich bin die B Probe gefahren und muß sofort über das Windshield schimpfen. Für meine 1,82 m ist die Scheibe zu klein. gibt es Alternativen? Außer den Katalog von Wunderlich.

scratch Was sind häufige Mängel an dem Motorrad? Bitte nicht das Moped schlecht reden, mich interessiert was ich in Zukunft zu erwarten habe.

Vielen Danke für Eure Infos.

die Linke zum Gruß!

Lutze

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 27.11.2018, 20:15
von Tourenfahrer
ja die böse Suchfunktion

da gibt es circa 10.000 Beiträge zu deinen Fragen aber man findet sie einfach nicht


viewtopic.php?f=41&t=18676&p=9488386&hilit=10000+km+Inspektion#p9488386



Nach 10 Sec zum Thema Bremsbeläge K 1600
214 Treffer

Nach weiteren 10 Sec
Windschild 801 Treffer


Dann gehts weiter

viewtopic.php?f=41&t=6607008&p=9556337&hilit=Mängel#p9556337

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 27.11.2018, 20:27
von Lutze68
Hallo "Tourenfahrer",

Danke für Deine Hilfe, aber Beiträge die schon fast 3 Jahre (letzter vom 04.05.2016, 21:10 Uhr) alt sind..... nogo

Zwischenzeitlich hat sicherlich auch BMW bestimmt die Preise "angepasst". Ich habe auf etwas aktuelle Infos spekuliert, sorry.

LG Lutze

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 27.11.2018, 21:05
von AndreGT
Hi Lutze,

der Tourenfahrer hat schon nicht ganz Unrecht wenn er auf die Suche verweist. ThumbUP
Die Preisentwicklung über die Jahre ist sicher nicht zu vernachlässigen, da gebe ich dir recht.
Aber auch die regionalen Preisschwankungen sorgen dafür das es dir nix bringt wenn du nun
Preise hörst die in anderen Regionen bezahlt werden.
Dein Händler kalkuliert nun mal mit seinen ,,Eckdaten" und die sind sicher anders als
beim Händler X aus Bayern oder Händler Y aus dem hohen Norden.
Wenn du Gewissheit willst, frag deinen Händler was er für das entsprechende Ersatzteil haben will
und beim Service hohl dir einfach 2 oder 3 Angebote von verschiedene Händlern in deinem Umfeld.

Alles Weitere was du fragst, kann dir nur subjektiv beantwortet werden.
Lieblingsreifen, Laufleistung der Reifen oder Bremsbeläge, da fehlt nur noch eine
Diskussion über die ,,beste Ölsorte", dann sind wir bei den Glaubensfragen und damit
im religiösen Bereich. :lol:
Somit kannst du es in den unzähligen Beiträgen zu jedem Thema hier im Forum
nachlesen und dir das raus suchen was dir am besten gefällt.

Schon bei den Reifen wirst du merken das manch einer den Gummi in 4.000 oder gar
noch weniger Kilometer zerlegt, obwohl er ja eigentlich fast immer im Rahmen der Vorschriften fährt.
Ein Anderer schafft nach seiner Aussage im sportlichen Fahrstiel 10, 12 oder gar noch
mehr Tausend Kilometer mit einem Reifensatz.
Hier hilft nur seine eigenen Erfahrungen sammeln und die Erfahrungen von anderen Leuten
dann damit vergleichen. winkG

So und nun noch was was eventuell hilft.

- Einfahrkontrolle vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag als Zugabe aushandeln, sonst um die 200€
- die Erstbereifung ist bei BMW meist nichts besonderes, je nach dem wie lange die Kiste schon beim Händler
steht, könnte es sogar noch die Gruselkombi BT021/022 sein
- verschiedene Windschilde hat der Händler sicher vor Ort, einfach mal austauschen und zur Probe fahren, sind nur
4 Schrauben
- Mängel, da hilft nur beten und Glück haben, bei einer K16 ist alles möglich, von perfekt bis totale Bastelbude,
die Serienstreuung und die Tagesform in Spandau machen es möglich winkG

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 27.11.2018, 21:23
von Piccolo71320
Was auch noch fehlt ist die Radlager-Frage > gewisse hier wechseln gefühlt die öffter als ihre Bremsbeläge. :roll:

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 08:48
von Horst_S
Piccolo71320 hat geschrieben:Was auch noch fehlt ist die Radlager-Frage > gewisse hier wechseln gefühlt die öffter als ihre Bremsbeläge. :roll:


Das sind dann die, die eine Fett Allergie haben 8)

Bremsbeläge: Bei zügiger Fahrweise mit der GT:
Vorne 20.000, hinten 40.000km

Windschild...ist doch ein Bagger, da gehört doch was kleines drauf.

10.000km Insektion..irgendwo um die 300€

Mittlerweile ist die K Ausgereift. Bis auf die Dinge "Die immer mal kaputt gehen können" sind keine Serienfehler mehr vorhanden

Gruß
Horst
Der Dir mit der B viel Spaß wünscht :mrgreen:

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 12:49
von Sir Arthur
... und immer schön die Cargarantie fürs nächste Jahr abschliessen.... dann kann man das K16-fahren auch geniessen.

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 13:03
von spelze
Sir Arthur hat geschrieben:... und immer schön die Cargarantie fürs nächste Jahr abschliessen.... dann kann man das K16-fahren auch geniessen.


Tja, nur dumm, wenn man viel fährt:

„Die Garantievereinbarung kann nur innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung und mit nicht mehr als 30.000 km Gesamtlaufleistung für weitere 12 oder 24 Monate abgeschlossen werden. Garantiebeginn ist der erste Tag nach Ablauf der Gewährleistung ab Auslieferung des Motorrades.“

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 13:24
von gifhouse
spelze hat geschrieben:
Sir Arthur hat geschrieben:... und immer schön die Cargarantie fürs nächste Jahr abschliessen.... dann kann man das K16-fahren auch geniessen.


Tja, nur dumm, wenn man viel fährt:

„Die Garantievereinbarung kann nur innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung und mit nicht mehr als 30.000 km Gesamtlaufleistung für weitere 12 oder 24 Monate abgeschlossen werden. Garantiebeginn ist der erste Tag nach Ablauf der Gewährleistung ab Auslieferung des Motorrades.“


Na ja...
Das was du hier beschreibts sind die Fristen für die erste Meldung zur Garantie Verlängerung also innerhalb der ersten zwei Jahre und mit nicht mehr als 30.000 Km kannst du abschließen. Grundlegend kann man das bereits beim Neukauf abschließen... gilt es doch erst mit Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.
Danach kannst du auch bis zum Datum XX und einer hohen KM Leistung verlängern... Einzig die Selbstbeteiligung wird im laufe der Zeit höher, so dass man irgendwann rechnen muss ob es sich noch rentiert.

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 14:10
von AndreGT
gifhouse hat geschrieben:Einzig die Selbstbeteiligung wird im laufe der Zeit höher, so dass man irgendwann rechnen muss ob es sich noch rentiert.


Die Sebstbeteiligung fängt aber erst ab 50.000 Km Laufleistung an und reduziert die Versicherungsleistung dann
alle 10.000Km um 10%.
Davon sind aber lediglich die Materialkosten betroffen, die Lohnkosten werden dagegen immer zu 100%
übernommen.
Wenn man sich die doch sehr ambitionierten Ersatzteilpreise anschaut und auch noch einen Blick auf die
Preise der Arbeitseinheiten wirft, ist der Gegenwert eines Jahresbeitrages für die CG-Cargarantie schon mit einer
Kleinreparatur erreicht.
Ich will da garnicht an die Preise denken die fällig werden wenn mal so ein hochwertiges ESA-Element oder ein ähnlich
kostspieliges Bauteil seinen Dienst quittiert.
Da die 16er jede Menge aufwändige Technik an Bord hat, die bekanntlich immer mal ausfallen kann, sind
die ca. 260-270€ im Jahr für die Anschlussgarantie auf jeden Fall gut angelgtes Geld.
Ich würde sie daher erst recht bei höheren Laufleistung aufrecht erhalten.
Mir hat die CG vom 3. bis zum 6. Lebensjahr meiner alten GT, nach Abzug der Jahresbeiträge, 4.000€ erspart.
Mit der Erfahrung kann ich nur dazu raten sie abzuschließen und jährlich zu verlängern. winkG

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 21:58
von Spaßbiker
AndreGT schreibt:

<<<"Da die 16er jede Menge aufwändige Technik an Bord hat, die bekanntlich immer mal ausfallen kann, sind
die ca. 260-270€ im Jahr für die Anschlussgarantie auf jeden Fall gut angelgtes Geld".<<<<

Oh, kann das stimmen? Ich habe die Tage für meine K 1600 GT, EZ 11/2016 eine CarGarantie abgeschlossen
(beim BMW Händler) lt. Garantievertrag ist die Garantielaufzeit 24 Monate und für die 2 Jahre
habe ich 269,00€ incl. MwSt. bezahlt. scratch

Der günstige Preis hat mich auch etwas gewundert, hatte aber keinen Vergleich. cofus

LG Spaßbiker

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 23:10
von 3rad
scratch Was wird bei der K 1600 B zur 10.000 Km Inspektion alles gemacht? scratch Und wieviel Euro verlangt der freundliche Meister der Technik für den Spaß?
10.000 ca. 150,-
20.000 ca. 250,-
30.000 ca. 750,-

scratch Welche Bereifung fahrt Ihr und was für scratch Laufleistungen sind zu erwarten? Ein angemessener Fahrstil ist vorhanden.
Dunlop Roadmaster 3 - im Schnitt 12.000km

scratch Bei welchen Kilometerstand werden die Bremsbeläge fällig? Ja, abhängig von x und y und, und, und. Ein paar Zahlen wären prima.
bei mir
vorn alle 35.000
hinten alle 18.000


scratch Was sind häufige Mängel an dem Motorrad? Bitte nicht das Moped schlecht reden, mich interessiert was ich in Zukunft zu erwarten habe
wenn sie nichts großartiges verändert haben
Radlager
Lenkerschalter
Wasserpumpe
auf den Ölverbrauch achten

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 28.11.2018, 23:38
von AndreGT
Hallo Spassbiker,
das ist so korrekt.
Der erste Abschluss der CG-Cargarantie beinhaltet prinzipiell
das 3. und das 4. Jahr ab Erstzulassung.
Das kostet je nach Händler einmalig ca. 270€, Schwankungen
beim Preis sind auch hier nicht ungewöhnlich.
Ab dem 5. Jahr ab Erstzulassung ist die Verlängerung dann
nur noch für jeweils ein Jahr möglich.
Die Kosten dafür sind identisch mit den Kosten beim ersten
Abschluss der 2 Jahre abdeckt.
Hast also kein Schnäppchen gemacht sondern bist ganz
korrekt bedient worden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 29.11.2018, 14:44
von Spaßbiker
Hallo Andre,
danke für die Info!
Alles klar. ThumbUP

LG Spaßbiker

Re: einige Fragen Euch K - Fahrer

BeitragVerfasst: 29.11.2018, 17:19
von Steffenfalk
Lutze68 hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe jetzt schon einige Fragen an Euch.

Demnächst steht der Kauf einer K 1600 B an (ist jedenfalls geplant). Im Vorfeld einige Infos sollten die Entscheidung erleichtern.
Und JA, die Suchfunktion wurde bereits benutzt.

scratch Was wird bei der K 1600 B zur 10.000 Km Inspektion alles gemacht? scratch Und wieviel Euro verlangt der freundliche Meister der Technik für den Spaß?

scratch Welche Bereifung fahrt Ihr und was für scratch Laufleistungen sind zu erwarten? Ein angemessener Fahrstil ist vorhanden.

scratch Bei welchen Kilometerstand werden die Bremsbeläge fällig? Ja, abhängig von x und y und, und, und. Ein paar Zahlen wären prima.

scratch Ich bin die B Probe gefahren und muß sofort über das Windshield schimpfen. Für meine 1,82 m ist die Scheibe zu klein. gibt es Alternativen? Außer den Katalog von Wunderlich.

scratch Was sind häufige Mängel an dem Motorrad? Bitte nicht das Moped schlecht reden, mich interessiert was ich in Zukunft zu erwarten habe.

Vielen Danke für Eure Infos.

die Linke zum Gruß!

Lutze


Hallo Lutze, was hältst du davon, dich zunächst einmal hier im Forum vorzustellen? Macht mit Sicherheit vieles einfach, und gehört einfach zum guten Ton.