Seite 1 von 1

Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 31.03.2019, 11:23
von caralame
Moin, Moin,
Ich möchte die Seitenverkleidung rechts und links demontieren. Ich habe alles los bis auf den kleinen Plastikpin oben unter dem ausklappbaren „Windumlenkflügel“.
Kann mir jemand einen Tip geben? Ich möchte nicht zu sehr daran rumziehen.
Danke für eure Tips und einen schönen Sonntag.
Gruß
Rafael

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 31.03.2019, 13:14
von LuK
Laut Rep-Anleitung mußt Du den Stift des Spreizniet nach unten durchdrücken und den Niet ausbauen...

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 31.03.2019, 13:48
von AndreGT
LuK hat geschrieben:Laut Rep-Anleitung mußt Du den Stift des Spreizniet nach unten durchdrücken und den Niet ausbauen...


Lutz, so weit die Theorie.
In der Praxis klappt das nicht immer, weil die Stifte nicht immer bis an die ,,Oberfläche" des Pilzkopfes reichen.
Bei meiner hat es rechtes funktioniert und links bleib bloß das Cutter-Messer als Lösung über.
Als ich dann einen neuen Stift beim Händler kaufen wollte, hatte der natürlich nichts da.
Um mir eine separate Anfahrt zu ersparen, wollte der Mechaniker einen passenden Spreizniet von einem
seiner Vorführer abbauen.
Das endete damit, dass er beim Versuch die Dinger auszubauen dann 2 Stück am Vorführer und eine
weiteres Stück an einer Ausstellungsmaschine zerstört hatte.
Ich stand unmittelbar daneben, der Mechaniker hat nichts falsch gemacht, er hatte einfach keine
Chance, so wie ich einige Tage zuvor an meiner Maschine auch.
Hab dann 2 Stück bei ihm bestellt und per Post zugeschickt bekommen.
Komisch ist aber, bei den nachbestellten Nieten ist der Stift so wie es sein soll, also so wie du es beschreibst. ThumbUP

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 31.03.2019, 16:53
von caralame
Vielen Dank für die Hinweise.
Den kleinen Stift zum Durchdrücken hatte ich gar nicht war genommen.

Hier noch ein Tip um die Stift ohne Schaden an der Verkleidung rauszubekommen:
Mit einem 2,5mm Durchschlag den Kunststoffstift vom Clip durchdrücke und den Durchschlag im Clip stecken lassen. Jetzt den Durchschlag so lange hin und her bewegen, biss die kleinen Spreizfüße vom Clip abbrechen. Das Oberteil lässt sich problemlos entfernen.
Einziger Nachteil bei dieser MEthode: die Clip ist hin. Für mich vertretbar. Ich werde mir moregn gleich mal 6 Stück beim Händler holen.
Gruß
Rafael

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 31.03.2019, 17:15
von LuK
Ich danke gleichfalls für die praktische Erfahrung! Da ich meine Seitenteile noch nie demontiert hatte, konnte ich aktuell nur mit „der Theorie“ aus der Rep-DVD dienen...


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 31.03.2019, 21:17
von Horst_S
3mm Schrauben funktionieren auch 8)
Werden halt beim nächsten Service von der Werkstatt ausgetauscht.... :?

Ist wieder Typisch BMW (Frei nach Cede)...80% Fertig, 20% ist Grütze

Gruß
Horst

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 01.04.2019, 01:04
von HaJoRid
Einfach nur die Stifte durchdrücken und nachher Glück haben sie wiederzufinden ansonsten erneuern. ahh

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 02.04.2019, 09:48
von AndreGT
Nur mal so gefragt.
Was halten diese kleinen Spreizniete an dieser Stelle eigentlich ?
Ich bin ja einige Tage über ca. 1000km ohne den Niet auf der linken Seite gefahren.
Locker war da nichts, die übrigen Schrauben haben das Seitenteil bestens befestigt.
Irgendwie hat sich mir die Funktion dieses Mini-Nietes an dieser Stelle nicht erschlossen.
Gut, ich habe der Vollständigkeit halber wieder einen Neuen eingesetzt, aber
ich denke das Teil wäre auch verzichtbar. scratch

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 02.04.2019, 19:55
von LuK
Eine Funktion sehe ich als „Auflager“ des Luftleitflügels in der geschlossenen Position.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 03.04.2019, 09:06
von AndreGT
Hallo Lutz,

ich habe mir das noch mal angesehen und denke das du mit deiner Vermutung richtig liegst.
Ich könnte mir vorstellen das es eine Art ,,Abstandshalter" sein soll, damit der Flügel im
geschlossenen Zustand unter keinen Umständen am lackierten Seitenteil schleift.
Der Pilzkopf des Nietes ist etwas erhaben über dem Seitenteil, wenn der Flügel auf den Pilzkopf
aufliegt, ist immer noch ca. 0,5 - 1mm Luft bis zum Lack.
Eine andere Funktion kann ich dem kleinen Niet nicht zuordnen. scratch

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 21.01.2022, 20:29
von Marcel_LDK
Sorry dass ich den alten Thread hochholen muss....

Kann mir mal irgendeiner die Teilenummer dafür verraten?!

Meine beiden habens natürlich nicht überlebt und ich würde gerne der Vollständigkeit halber wieder welche einsetzen.
Aber ich finde keine verlässlichen Angaben zu den Nummer.

Und zum Händler "darf" ich wegen Quarantäne derzeit nicht....

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 22.01.2022, 09:05
von K48-Power
Spreitzniet 64221356171

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 22.01.2022, 11:20
von Marcel_LDK
Super.

Danke schön :)

Re: Demontage Seitenverkleidung K1600GT 2017er

BeitragVerfasst: 15.11.2023, 10:47
von Keulemann
Habe ja schon einiges hier gelesen zu dieser Spreitzniete, nun hatte ich selber die Seitenteile abgebaut und beim durchdrücken der Spreitzniete hat man kaum eine Chance diesen dünnen Stift wieder zu finden, er verschwindet in Nirvana irgentwo in der Verkleidung.

Nun habe ich mir einen passenden kleinen Nagel gesucht in der Größe des Stiftes und habe den Kopf abgeknipst u. schaue da es klappt hervorragend.
Erfüllt seinen Zweck.

Gruß Rainer