Seite 1 von 1

Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 02.07.2019, 21:10
von marcpeter
Hallo zusammen,

ich habe eine Verständnisfrage:

Die GTL und die 1600 B GA unterscheiden sich laut BMW Daten lediglich bei Gewicht und Länge. Ansonsten sind die Daten identisch.
Die GTL ist ein wenig höher was Folge des Designs ist.

Nun wenn die Daten defacto gleich sind, warum gibt es dann solche Unterschiede im Bereich höhere Geschwindigkeiten ? Die GTL geht über 200 km/ h ? bei der Badger GA ist bei 160 Schluss. Ich muss dazu sagen, dass die GA wackelt wie ein Hund der mit mit dem Schwanz wedelt, wenn man über 150 km/h fährt und Chattering kommt dann auch.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass das allein nur durch die andere Optik sein soll. Die GTL ist superstabil obwohl Sie optisch einen höheren Schwerpunkt hat. Kann mir das bitte jemand von Euch erklären ?

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 02.07.2019, 21:17
von OSM62
marcpeter hat geschrieben:Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass das allein nur durch die andere Optik sein soll. Die GTL ist superstabil obwohl Sie optisch einen höheren Schwerpunkt hat. Kann mir das bitte jemand von Euch erklären ?

Die Aerodynamik des Bagger ist schon schlecht, weswegen er auf 200 km/h begrenzt ist.
Durch den Koffer bei der GA wird die Aerodynamik so verhunzt das Sie deswegen auf 162 km/h begrenzt werden muss.
Wegen dem "serienmäßig" montierten Topkäse wird die GTL auf 220 km/h eingebremst.
Nur die GT darf fast so schnell fahren wie Sie könnte und wird auf 250 km/h abgeriegelt.

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 02.07.2019, 22:48
von AndreGT
Wobei die GTL, zumindest die 5 oder 6 die ich in den zurück liegenden 8 Jahren gefahren bin, jenseits der 200 Km/h auch
deutlich an Fahrstabilität verloren haben.
Ich denke das die sehr passive Sitzposition und somit ungünstige Gewichtsverteilung da ein entscheidender Faktor ist.
Das kenne ich bei den GT“s nicht, die liegen ach bei V-max
noch super stabil.
Selbst mit Koffer und TC fuhr meine Alte und fährt meine Aktuelle
auch mit Tacho jenseits der 250 wie auf Schienen.

Die GA und die Bagger bin ich bisher noch nicht gefahren,
hab bisher lediglich auf beiden aus Interesse eine Sitzprobe
gemacht.
Kann aber schon dabei nachvollziehen das diese Ausführungen
der K16 nicht wirklich für hohe Geschwindigkeiten
ausgelegt sind.
Wobei ich auch den vom Hersteller gedachten Einsatzzweck von
Bagger und GA eher beim ruhigen Kurvenswing auf der Landstraße sehe und nicht bei der heissen Hatz auf der BAB.
Somit halte ich die werkseitige Einbremsung durchaus für
angebracht und sinnvoll.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 03.07.2019, 18:34
von marcpeter
das die B und die B GA eingebremst werden sehe sehe so nicht als Problem an. Ich fahre selber zu 80 % nur Landstrasse.
Mir viel halt nur auf, dass sie ab 140 km/h echt unruhig wird, meine Kollege der im Auto hinter mir fuhr war echt überrascht.
Bei so einem schweren Motorrad habe ich mir persönlich ein stabileren Gradeaus-Lauf erwartet und die Reifen sind fast neu.

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 04.07.2019, 18:09
von Emorej
AndreGT hat geschrieben:Selbst mit Koffer und TC fuhr meine Alte und fährt meine Aktuelle
auch mit Tacho jenseits der 250 wie auf Schienen.


Du weißt aber schon, dass die Aufkleber mit der Vmax Angabe (180 km/h bei der GT) in den Koffern, keine „Empfehlung“ sind? scratch

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 04.07.2019, 18:10
von Emorej
marcpeter hat geschrieben:das die B und die B GA eingebremst werden sehe sehe so nicht als Problem an. Ich fahre selber zu 80 % nur Landstrasse.
Mir viel halt nur auf, dass sie ab 140 km/h echt unruhig wird, meine Kollege der im Auto hinter mir fuhr war echt überrascht.
Bei so einem schweren Motorrad habe ich mir persönlich ein stabileren Gradeaus-Lauf erwartet und die Reifen sind fast neu.


Hast Du die Trittbretter dran?

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 04.07.2019, 18:21
von AndreGT
Emorej hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:Selbst mit Koffer und TC fuhr meine Alte und fährt meine Aktuelle
auch mit Tacho jenseits der 250 wie auf Schienen.


Du weißt aber schon, dass die Aufkleber mit der Vmax Angabe (180 km/h bei der GT) in den Koffern, keine „Empfehlung“ sind? scratch


Kennst du Wayn ? winkG

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 05.07.2019, 01:14
von Emorej
AndreGT hat geschrieben:Kennst du Wayn ? winkG


Sollte ich? cofus :lol:

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 06.07.2019, 09:58
von marcpeter
Emorej hat geschrieben:
marcpeter hat geschrieben:das die B und die B GA eingebremst werden sehe sehe so nicht als Problem an. Ich fahre selber zu 80 % nur Landstrasse.
Mir viel halt nur auf, dass sie ab 140 km/h echt unruhig wird, meine Kollege der im Auto hinter mir fuhr war echt überrascht.
Bei so einem schweren Motorrad habe ich mir persönlich ein stabileren Gradeaus-Lauf erwartet und die Reifen sind fast neu.


Hast Du die Trittbretter dran?


die sind serienmäßig dran, nutze sie aber nicht

Re: Fahrwerks Geometrie

BeitragVerfasst: 13.07.2019, 11:05
von Martymof
Emorej hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:Kennst du Wayn ? winkG


Sollte ich? cofus :lol:



Ja, denn den juckt es winkG