Urwi hat geschrieben:Original ist eine AGM 14 AH, 12V, 61218531121 drinnen. Lt. RepRom sollte es eine 16Ah sein, aber egal.
Tom_Bo hat geschrieben:...und die Li/ion aus dem Link hat gerade einmal sieben Ah...
Wäre mir zu wenig.
Habe mir letzet Woche eine 22Ah AGM Batterie (51913) für 59€ geholt...
Gruß, Tom
Tom_Bo hat geschrieben:...und die Li/ion aus dem Link hat gerade einmal sieben Ah...
Wäre mir zu wenig.
Habe mir letzet Woche eine 22Ah AGM Batterie (51913) für 59€ geholt...
Gruß, Tom
Chucky1978 hat geschrieben:Bei Li kannst du das mit der Kapazität nicht 1:1 übernehmen. "Sofort" Nutzbare Kapazität bei AGM/Blei ~50% bei Li-X ~80% Round abound kannst du also salopp 30% weniger Nennkapazität bei Lithium einplanen ohne einbußen bezüglich Kapazität zu haben.
topolino_rosso hat geschrieben:Tom_Bo hat geschrieben:...und die Li/ion aus dem Link hat gerade einmal sieben Ah...
Wäre mir zu wenig.
Habe mir letzet Woche eine 22Ah AGM Batterie (51913) für 59€ geholt...
Gruß, Tom
Meine Starterbatterie muss nicht 3 oder 30 Minuten lang den Anlasser drehen lassen. Sondern sie soll es mit möglichst wenig Spannungsabfall einige Sekunden lang können. Darum sind die Ah irrelevant. Was zählt, ist StromxSpannung beim Anlassen. Bleibatterien brauchen nur soviele Ah, weil sie bei kleinerer Kapazität nicht genug StromxSpannung beim Anlassen bieten. Vor allem, wenn sie eine Zeitlang gestanden haben, denn pro Monat werden 20-30% der Ladung abgebaut. Das kennt die Lithiumbatterie gar nicht.Chucky1978 hat geschrieben:Bei Li kannst du das mit der Kapazität nicht 1:1 übernehmen. "Sofort" Nutzbare Kapazität bei AGM/Blei ~50% bei Li-X ~80% Round abound kannst du also salopp 30% weniger Nennkapazität bei Lithium einplanen ohne einbußen bezüglich Kapazität zu haben.
Chucky1978 hat geschrieben:Round abound kannst du also salopp 30% weniger Nennkapazität bei Lithium einplanen ohne einbußen bezüglich Kapazität zu haben.
AndreGT hat geschrieben:... wer mag kann sich natürlich eine 22Ah AGM einbauen und / oder seine Batterie penibel an Erhaltungsladern
,,pflegen"![]()
Für mich ist das nix.
Das Teil muß einfach nur funktionieren und über viele Jahre auch ohne Zuwendung seinen Job erledigen.
Wer das auch will, für den führt kein Weg am LiFePo4 vorbei.
Horst_S hat geschrieben:AFAIK haben GT und GTL ab 2017 nur noch 8 AH Batterien
Gruß
Horst
Der 2 Jahre Lebensdauer dann doch für etwas arg wenig empfindet
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste