Ich wundere mich immer über die Kollegen hier die es nicht für nötig halten außerhalb der Season wenn eh nicht das Bike bewegt wird ein passendes Erhaltungsgerät anzuschließen.
Viele Biker können nicht unterscheiden zwischen einen Ladegerät und Erhaltungsgerät !!! Die meisten besitzen keines dieser Gerätschaften.
Wenn ich mein Bike Wintertauglich mache wird erst geputzt und gewienert. Luftdruck an beiden Reifen leicht erhöht.
Alles wird geschmiert und konserviert. Kunststoffteile behandelt mit Pflegemittel damit es nicht verwittert und grau wird.
Zum Schluss wird das Erhaltungsgerät angeschlossen damit das Ladegerät arbeiten kann mit der Batterie. Moderne Erhaltungsgeräte kommunizieren mit der Batterie. Das heißt es wird nicht nur Strom zugeführt sondern auch Strom gezogen, nur so hält man seine Batterie über viele Jahre fit. Meine Batterien halten bisher ohne jegliche Einbuße über viele Jahre. Sonstige Kleinarbeiten kann ich auch problemlos übern Winter erledigen. Wie Accu vom Helm laden, Fernbedienungen Batterie wechseln.
Und zum Schluss kommt die Plane drüber. Anschließend kümmere ich mich um meinen Anzug wenn nötig waschen und impregnieren, Handschuhe fetten, Schuhe u.
Stiefel überprüfen u. fetten . Helm säubern innen u. aussen . So jedes Jahr das selbige Prozedere. Plus die Pole der Batterie fetten mit Boschfett gegen Oxidation.
Nur so und nicht anders kann die neue Season beruhigt angelassen werden.
Da ich in der glücklichen Lage bin eine eigene Werkstatt zu besitzen fällt es mir natürlich leichter diese Arbeiten zu erledigen. Nur die Sicherheit in Punkto Wartung und Pflege sind mir persönlich sehr wichtig und sollten den Kollegen genauso wichtig sein.
Da geben Kollegen ein Vermögen aus fürs Bike aber sparen bei der Wartung und Pflege sowie bei der Ausrüstung ihrer Bekleidung und Helme. Geiz ist geil ist falsch beim Biken.
Im Frühjahr bevor die Season losgeht überprüfe ich alle Füllstände Bremsen Reifen Fahrwerk danach ob Bekleidung auch alles Top ist u.dann kann es rund gehen .
Der billigste Helm u. Anzug sowie die Stiefel rächt sich beim Crash u. bei schlechten Wetter.
Ich wundere mich öfters über Kollegen wenn die im Frühjahr ihre Karre aus dem Schuppen holen total verdreckt u. eingestaubt. Sämtliche Flugdinosaurier der letzten Jahre noch am Bike u. an den Klamotten.
und nach fünf Kilometern zum stehen kommen, oh ich hab vergessen zu tanken , oh die Oelkontroll Lampe geht ja an , was ist das denn das Bike schaukelt wie verrückt, ich glaub ich muss mal Luft nachfüllen, usw. Furchtbar so was .
Ok die Hardcordriver aus Millwauki habens da leichter, die zücken ihre Gold oder Platincard und rufen ihren Mechaniker ihrer Wahl an uns scheißen den zusammen was er für
ein Mist gebaut hat über den Winter mit seiner Statusluxusausführung.
u. wichtig : Hoffentlich haben meine Bankerkollegen auch die richtige Hardcorweste an beim Blümchenflücken in der Kurve damit wir auch als Rocker durchgehen . Oh Mann. Begleitendes Altrockermöchtegern Verhalten. und an alle Harley Fahrer : Bitte fragt mich nicht mehr nach zölligen Werkzeug weil Ihr mal wieder irgendein Teil eurer Karre verloren habt, ich helfe euch nicht mehr .
Spaß Spaß Spaß, natürlich helfe ich.
In all den Jahrzehnten habe ich so viel Unsinn Schwachsinn und Leichtsinnigkeit erlebt.
Dieser Beitrag soll zum schmunzeln und zum nachdenken anregen da wir Alle einen sehr gefährlichen tollen Hobby nacheifern und uns erfreuen an der Natur Fahrspaß netten Leuten,tolle Orte u. Gerüchen und Lokaution sowie unseren Bikes.
Gruß Rainer