Seite 1 von 2

Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 09:56
von Urwi
Hallo,

ich könnte mich in den A.... beißen. Gestern musste ich eine Plakete entfernen. Nachdem ein Föhn nichts gebracht hat, habe ich einen Plastikschaber verwendet. Sehr mühevoll habe ich die Plakete entfernt. Schon beim entfernen ist mir aufgefallen, dass die Oberfläche matt wird, habe das aber damit abgetan, dass das der Klebstoff ist, der sich verschmiert hat. Als ich dann mit Klebstoffentferner versuchte das wegzubekommen, hatte ich erste Zweifel daran, dass das Klebstoff ist. Als nächstes habe ich es mit MOS2 Spray probiert und dann mit Politur. Hat alles nichts genützt, ich habe mir die Oberfläche total verkratzt ahh .
Erst auf dem Foto sieht man es noch besser, was da passiert ist. plemplem

Kann ich da noch irgendetwas retten?

vg
Ewald

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 10:52
von fips
Hallo Urwi,

ggf. lässt sich mit vorsichtigem Polieren noch was retten (Polierpaste für Smartphone-Displays etc.).

Andere Alternative, aber auch mit relativ großen Risiko verbunden wäre sehr vorsichtiges termisches Glätten mit einem Heißluftföhn --- aber hier extreme Vorsicht, sonst kann die Scheibe worst case definitiv in den Schrott.

Eine normale K1600GT Scheibe habe ich noch bei mir herum liegen (hatte sie gegen die kürzere Sportausführung ausgetauscht).

LG Fips

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 10:55
von Urwi
Fips, Danke für deinen Tipp, aber da handelt es sich nicht um die Scheibe sondern um die Gabel, unten beim Rad.

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 11:01
von fips
uups --- sorry --- Foto falsch interpretiert.

Dann hilft ggf. vorsichtiges polieren der Gabeloberfläche mit Metal-Poliermittel

LG Fips

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 11:12
von Urwi
Polieren habe ich schon mit 2 Mittel probiert. Mit einem davon sollte man feiner Kratzer herauspolieren können.
Für mich sieht es so aus, als ob die Oberfläche einen Klarlack drüber hat, bin aber kein Experte, ist nur so ein Eindruck. Andererseits könnte es auch sein, dass das Reste des Plastikschaber sind, aber dagegen spricht, dass meine Polierversuche keinerlei Besserung gebracht haben.

vg

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 11:43
von K48-Power
Wenn es so feine Kratzer sind wie es am Bild ersichtlich ist, dann würde ich es mit dem Schleifpastenset versuchen, zuerst die grobe, dann die feine Schleifpaste und zum Schluß mit der Autopolitur aufpolieren, per Hand musst dir etwas Zeit gönnen, mit einer Poliermaschine kommst nicht so gut zur Stelle an der Gabel.

https://www.amazon.de/MANNOL-SCHLEIFPAS ... 202&sr=8-7

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 11:46
von Urwi
Danke, einen Versuch ist es immer wert!

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 13:04
von Tourenfahrer
Sei mir bitte nicht böse
Aber wie bekommt man so etwas hin ??

Ich weiß gar nicht ob ich die Plaketten/Vignetten die ich schon entfernt habe noch zählen kann.
Aber so etwas habe ich noch nie geschafft.

Wahrscheinlich den Fön so lange drauf gehalten bis der Kleber flüssig war und der Kunststoff / Lack weich wie Butter

Ich weiß
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu Sorgen

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 17:20
von Urwi
@Tourenfahrer: Du bist schon ein toller Kerl!

Mit deinem konstruktiven Beitrag wird mein Problem sicherlich gelöst, genau darauf habe ich gewartet.

Schön das du über alles erhaben bist und dir keine Fehler passieren.

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 17:39
von KFan
Urwi hat geschrieben:@Tourenfahrer: Du bist schon ein toller Kerl!

Mit deinem konstruktiven Beitrag wird mein Problem sicherlich gelöst, genau darauf habe ich gewartet.

Schön das du über alles erhaben bist und dir keine Fehler passieren.


ThumbUP ThumbUP

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 18:13
von alantzsch
Ja, es geht doch nichts über die sachdienlichen Hinweise des Tourenfahrers, anscheinen kann er niemand auf die Suchfunktion hinweisen. :D :D :D

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 18:23
von scottyw
Kopf hoch das wird wieder. Klarlack ist da nicht drauf .... ich würde auch eine echte Schleifpaste z.B. von 3M (grün) nehmen. Eine Maschine ist dort hilfreich aber es geht auch mit der Hand. Vorher mit Silikonentferner oder Waschbenzin entfetten und die Kleberreste (falls noch vorhanden) entfernen. Bitte keine Verdünnung benutzen! Und dann nach dem entfetten ein Sandpapier der Körnung 1500 und dann 2000 nass anschleifen. Hier gehen bei solchen Kratzern die Schleifblüten aus dem Lackierzubehör am besten. Das bekommt man alles in der Bucht. Ich bin mir sehr sicher das geht wieder weg. ThumbUP

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 19:47
von Urwi
Hallo,

Gott sei Dank gibt es hier einige hilfsbereite Mitglieder, die bei mir die Zuversicht wachsen lassen, den Fauxpas ausbessern zu können. Damit kann ich den obergescheiten Beitrag von diesem Wunderwuzzi, dem offensichtlich nie Fehler passieren, leicht verschmerzen.

Jetzt mache ich erst einmal eine einwöchige Tour durch Österreich und dann werde ich mich der Sache einmal widmen.

Vielen herzlichen Dank für die (sinnvollen) Tipps!

vg

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 19:59
von Urwi
Hallo scottyw,

habe gerade bei Amazon und eBay nachgesehen, bin da aber etwas überfordert, was 3M grün ist. Wenn ich das Richtige gefunden habe, dann sind das alles 1 Liter Gebinde. Kannst du mir da bitte ein konkretes Produkt sagen,
bzw. erfüllt die von K48-Power vorgeschlagene MANNOL 9960 SCHLEIFPASTE auch diesen Zweck. Scheint aus 2 Komponenten zu bestehen und wäre von der Menge her eher passend. Die betroffene Stelle ist ja max. 10x5 cm.

Danke

Re: Zerkratzt

BeitragVerfasst: 23.06.2020, 20:18
von blackthunder
... ganz ehrlich, ich würde mich damit nicht lange rumärgern, hast du keinen vernünftigen „Lackdoktor“ bei Euch in der Nähe, die Guten der Zunft sind heutzutage doch richtige Künstler und beseitigen solche Patzer doch professionell für relativ kleines Geld cofus