Seite 1 von 1
Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
08.01.2021, 13:36
von BluePet
Liebe Freunde,
vorab alles Gute im neuen Jahr - hoffentlich alle gesund ins neue Jahr gerutscht :-)
Habe eine naive Frage zur Inbetriebnahme meiner 1600GT - dazu muss ich kurz ausholen:
Meine GT (Bj. 2013) hat ca. 10.000 km absolviert. Die letzte ausgedehnte Tour war im Rahmen der BMD 2018 in Garmisch. Während der BMD wurde die Batterie kaputt - die habe ich direkt am Gelände der BMD ausgetauscht. Dann noch die Heimreise über das Salzkammergut nach Wien.
Seitdem ist die GT abgedeckt in der Tiefgarage abgestellt und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Betrieb genommen worden.
Jetzt möchte ich die gute GT nach gut 2,5 Jahren wieder in Betrieb nehmen - habe dazu aber ein paar Fragen:
- Macht das Ausbauen und Aufladen der Batterie Sinn oder kann ich ohnehin davon ausgehen, dass die Batterie kaputt ist? Soll ich mir gleich eine neue Batterie besorgen?
- Reifendruck checken ist klar...
- Wenn die Batterie aufgeladen ist oder eine neue Batterie verbaut wurde: Einfach versuchen zu starten? Ich frage deshalb, weil Kraftstoff und Motoröl seit 2,5 Jahren in der GT vor sich hin schlummern...
- Sonst noch etwas zu beachten?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Wien,
Peter.
P.S.: Ich habe diese Frage auch in einem anderen Forum gestellt - hoffe, dass das nicht unerwünscht ist...
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
08.01.2021, 14:11
von JoachimB
Hallo Peter,
nach 2,5 Jahren könnte der Sprit etwas an Zündfähigkeit verloren haben. Habe selbst in solchen Fällen den Sprit weitestgehend aus dem Tank geholt und frischen nachgetankt.
Das Motoröl würde ich nach der anwärmphase des Motores wechseln.
Die Batterie kannst Du recht leicht messen oder prüfen. Lade sie auf, lass sie dann einen Tag ruhen und miss die Leerlaufspannung. Diese sollte dann noch bei 13 Volt liegen. Schalte dann die Zündung und das Standlicht ein. Prüfe nach ca. 30 min. ob sich die Spannung gehalten hat. Dann hast Du zumindest einen Basiswert.
Und bedenke das Bremsflüssigkeit auch immer Wasser zieht
Gruss Joachim
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
08.01.2021, 16:52
von K48-Power
Batterie ausbauen, laden versuchen, falls das nicht mehr geht Neue holen,
einbauen starten und fahren, Sprit eventuell nachfüllen falls möglich, Öl würde ich lassen, was soll das Öl altern lassen?
Bremsflüssigkeit ist ein guter Tipp einfach messen und dann siehst ob sie getauscht werden muss oder nicht.
Normalerweise klingt die K1600 nach den ersten Startversuch grauslich und man glaubt sie fällt auseinander, aber das legt sich rasch sobald wieder alles mit Öl versorgt wird.
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
08.01.2021, 19:56
von BluePet
Vielen Dank für die Tipps!!
Ich werde es also mit dem Laden der Batterie versuchen - besitze das CTEK MXS 5.0. Das sollte mir eigentlich im Zuge des Ladevorgangs anzeigen, ob die Batterie die Spannung halten kann und ok ist.
Wenn die GT anspringt, fahre ich gleich zum BMW-Händler, um das 10.000er Service und die Fahrzeugüberprüfung §58 zu machen. Da werden Motoröl und Bremsflüssigkeit ohnehin gewechselt.
lg, Peter.
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
08.01.2021, 20:01
von BluePet
sorry - meinte natürlich §57a-Überprüfung...
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
09.01.2021, 02:15
von Emorej
BluePet hat geschrieben:Wenn die GT anspringt, fahre ich gleich zum BMW-Händler, um das 10.000er Service und die Fahrzeugüberprüfung §58 zu machen
Das klingt sehr klug
ich bin gespannt was die Batterie macht

ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Batterie nach der Zeitspanne und auch noch in einer K 1600 noch einen Mucks macht
Schön, dass Du wieder in der Lage bist die Dicke zu bewegen
Jérôme
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
09.01.2021, 10:22
von fips
Prima Peter,
"let's keep on riding K1600GT"
https://www.youtube.com/watch?v=FsLO05UZyi8
LG Fips
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
10.01.2021, 13:45
von BluePet
:-)
Super Video. An dem Tag war ich auch in Garmisch - ich glaube, das war Chris Pfeiffer bei der Vorstellung der 1600er.
Bin an ähnlicher Stelle gestanden und habe auch mitgefilmt :-)
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
10.01.2021, 13:52
von BluePet
Batterie ist geladen. Laut Ladegerät ohne Fehlermeldung bis Stufe 7 (Batterie geladen).
Laut Aufdruck auf der Batterie Produktionsdatum 04/2016 / Ladedatum 11/2016.
In meiner GT eingebaut 07/2018 und dann noch Heimfahrt von Garmisch nach Wien...
Nächste Woche werde ich die Batterie wieder einbauen und versuchen zu starten :-)
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
22.01.2021, 14:21
von BluePet
Hallo,
Batterie heute eingebaut - ist seit 10.01. am Ladegerät gehangen.
2-3 Umdrehungen, schon ist sie problemlos angesprungen. Bremsen waren ein bisschen eingerostet, Datum stand bei 01.01.2080 :-)
Ein paar Runden in der Tiefgarage gedreht - alles bestens :-)
Hatte schon fast vergessen, wie sehr ich in den Klang der GT verliebt bin :-)
Vielen Dank für die Tipps!!
lg, Peter.
Re: Frage zu längerer Abstellpause 1600GT

Verfasst:
23.01.2021, 11:05
von Moirana.Norge
BluePet hat geschrieben:Hallo,
Batterie heute eingebaut - ist seit 10.01. am Ladegerät gehangen.
2-3 Umdrehungen, schon ist sie problemlos angesprungen. Bremsen waren ein bisschen eingerostet, Datum stand bei 01.01.2080 :-)
Ein paar Runden in der Tiefgarage gedreht - alles bestens :-)
Hatte schon fast vergessen, wie sehr ich in den Klang der GT verliebt bin :-)
Vielen Dank für die Tipps!!
lg, Peter.
Moin Peter,
es freut mich für Dich, dass es so gut geklappt hat

das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht
